Hallo,
Kann mir vielleicht jemand erklären warum ein Reso so viel Leistung bringt? Und warum grade ab einer bestimmten Drehzahl?
Danke.
MfG
Hallo,
Kann mir vielleicht jemand erklären warum ein Reso so viel Leistung bringt? Und warum grade ab einer bestimmten Drehzahl?
Danke.
MfG
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
ich hoffe der fred artet nicht aus
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Zitat von callecalle
der beitrag ist echt gut.. und wenn man nen bissel technisches ..oder auch 2-Takt verständnis hat... ist er als grund erklärung mit sicherhit genau richtig.. :)...
Zitat von Maxl46ich hoffe der fred artet nicht aus
![]()
![]()
![]()
wird es bestimmt... es muss sich nur wer großés hier melden und anfangen zu erklären.. :p
MfG. TomTom
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Eskalations-Thread
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Zitat von B@n@n@_Joyder beitrag ist echt gut.. und wenn man nen bissel technisches ..oder auch 2-Takt verständnis hat... ist er als grund erklärung mit sicherhit genau richtig.. :)...
wird es bestimmt...
es muss sich nur wer großés hier melden und anfangen zu erklären.. :p
MfG. TomTom
![]()
![]()
aber ich denke das wird es nicht^^also das sich jemand meldet.
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Wie Groß...vom Umfang her?
Das bei Wikipedia ist schon gut erklärt. Der Unterschied eines sogenannten Resonanzauspuffes und dem normalen den man am Moped hat ist der Gegenkonus. Der Resonanzauspuff hat meistens einen geschlossenen Kegel und der am originalen Moped hat einen mit ganz vielen Löchern. Die Löcher bewirken das die Leistung zwar nicht so hoch ist aber das sich die Leistung auf ein breiteres Band verteilt, ein anderer Auspuff bei dem selben Motor stellt also meistens einen Kompromiss dar.
MfG Jan
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Naja, jeder 2takt-Auspuff funktioniert seit bestimmt einem halben Jahrhundert nach keinem anderen Prinzip. Nur unterscheiden sich in der Praxis die Ausprägung von Diffusor und Reflektor usw.
Bei Alltags-Mokicks und Kleinkrafträdern ist Robustheit und zuverlässige Funktion unter jedweden Bedingungen sowie Langlebigkeit am Wichtigsten. Darauf (und auch auf Schwankungen in der Serienfertigung) sind die Komponenten ausgelegt.
Denn je spezifischer eine Baugruppe, desto anfälliger das Gesamtsystem.
Also ein "richtiger" Gegenkonus als Reflekor unterstützt das System sicher besser als ein Pralltopf mit Löchern. Klappt aber nur, wenn die Steiuerzeiten, Spülflächen usw. usf. in der Praxis immer passen.
Aber vllt. sehe ich das zu laienhaft...
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
nö..deine gedanken sind so verkehrt net.
in aller erster linie soll das gelöcherte gegenkonus dingen das band strecken mit in kauf name das die spitzenleistung absolut dabei gesenkt wird.
das es hierbei auch noch weniger empfindlich ist gegenüber dem serien-schluderhannes ist logisch...
der simmipöff ist wesendlich besser als der mz klumpen...da waren die jungs in suhl echt weiter..könnt mich immer noch belöffeln wenn ich das küchensieb im mz-pöff angugge.
und das bei steuerzeiten ab werk von 180 und mehr grad^^....
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Für mich selber ist es nicht so recht erklärlich, warum das ein Küchensieb geworden ist und nicht einfach ein entsprechend gestreckter Konus. Der hätte ja sogar auch ggf. elliptisch sein können, um die Bandbreite besser zu unterstützen.
Naja, eine Nachhilfestunde im Auspuffbau für mich wäre an dieser Stelle vllt. etwas viel verlangt
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Der Lochkegel im Serienauspuff wird zusätzlich von dem Lochblech davor und dem Schalldämpfer danach unterstützt. Dadurch erhält man zwar eine schwächere Aufladung, aber der Bereich wird breiter.
Somit hat man ohne Schalldämpfer theoretisch weniger Leistung, ausser man ersetzt diesen (wie früher :D) durch eine Coladose.
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Zitat von Dallmeierdurch eine Coladose.
Aber auch wiederrum mit ausreichend Löchern...
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Könnte auch eine Erklärung für MZ-Püffe sein, daß der Dämpfungseinsatz als weitere Prallwand den Küchensieb-Reflektor zusätzlich unterstützt...
Edit: Also als Funktionsprinzip nicht ein langer (Gegen)Konus, sondern zwei unterschiedlich aufgebaute Prallwände/-töpfe hintereinander - klingt logisch.
Da sage einer, in einem Simsonforum lerne man nix über MZ
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
Das System ist an und für sich toll.
Ersetzt man Prallblech, Lochkegel und Schalldämpfer, durch einen 18cm langen Gegenkonus mit Siebrohr, wird die Leistung zwar meistens mehr, aber das Band wird nie so breit. Allerdings Funktioniert ein langer Gegenkonus (nicht unbedingt ohne Löcher) mit umgebauten Originalschalldämpfer meistens besser, als mit Siebrohr.
Re: Funktionsweise Reso-Auspuff
ist die erklärung...problem ist nur das das küchensieb derart viel löchrige offene fläche hat, daß sich die reflektionswelle/n eben fast ausschließlich an der dämpferplatte richtung zylinder macht.
das ding unterstützt aufgrund seines aufbaues nur ein sehr schmales band...ähnlich wie die drecks nachbau pöffs für mz mit der simplen platte als gegenkonus.
da ist der simmipöff entscheidet besser...langer gegenkonus mit nur wenigen kleinen löchern..
Weiß von Euch eventuell noch jemand, in welchem Thread die Animation zur Funktionsweise der Resonanz zu finden ist? Habe ich hier vor ca. 6 Monaten gesehen - leider nicht wieder zu finden.
Danke für Eure Hinweise...
Super - danke!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!