eig sehen die Kolben fast alle so aus wenn man wirklich von "früher" bis heute, an die Verschleißgrenze fährt... Habe ich oftmals so oder so ähnlich auf dem Tisch.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
- 
			
 - 
			
Wenn man den Kolben sieht kann man sich vorstellen wie die KW aussieht. Nur nen neuen Zylinder draufstecken ist selten weit genug gedacht, so meine Erfahrung ausm Werkstattalltag.
 - 
			
Der hat sich seine eigene Einlaufbeschichtung draufgefahren
 . - 
			
Wenn man den Kolben sieht kann man sich vorstellen wie die KW aussieht. Nur nen neuen Zylinder draufstecken ist selten weit genug gedacht, so meine Erfahrung ausm Werkstattalltag.
Da wirst du sicher auch recht haben.
Das Moped wird relativ selten Sonntags von der Tochter des Besitzers genutzt. Sicher wird das mehrere Jahre funktionieren, einfach weil so wenig gefahren wird. Letzendlich ist der Besitzer in der Lage den Motor selbst zu revidieren falls es akut nötig wird. - 
			
So, nachdem uns der Einbau des 350er Hinterrades in die 175er mächtige Probleme gemacht hat, ging’s heute mit einigen Anpassungen recht flott und wir haben ein bissel was geschafft….
Die Ausgangslage…und nun so - 
			
Noch so'n verrückter
 und dazu noch eine 175er. Da ist doch bei 100 Klamotten Feierabend..Ich hoffe das du sie dir zum entspannen/ entschleunigen gekauft hast!
Viel Spaß damit.
 - 
			
Noch so'n verrückter
 und dazu noch eine 175er. Da ist doch bei 100 Klamotten Feierabend..Ich hoffe das du sie dir zum entspannen/ entschleunigen gekauft hast!
Viel Spaß damit.
Naja, wofür denn sonst…immerhin 100 und keine 60 wie Schwalbe und S51😉 die ja auch noch da sind. Für alles andere gibts meine Bulldog 😎
Die haben wir sehr günstig geschossen. Kumpel hat schon 2 aufgebaut und Ahnung. Ick hätte keinen Plan von der Jawa gehabt, aber so…..
 - 
			
Na dann viel Spaß beim Aufbau.
Das Bier passt ja auch schon zum Modell.

 - 
			
Heute zog bei mir ein neues 3 Backenfutter ein 200mm vom Chinamann für 280€, am Vormittag auf der Arbeit noch schnell den Flansch angepasst auf den Teilkreis vom Futter.
Flansch wieder auf die Maschine, alle Flächen einmal überdreht und Zack, 0,015mm Rundlauf auf dem Futter und 0,06 auf einem Stück Tauchrohr einer ZT Telegabel.
Bis jetzt macht das Gerät einen guten Eindruck!

 - 
					
 
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!