Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Das zwingt den Halter aber mehr Richtung Autohaus, da nicht alle freien Werkstätten bereit sind, ständig Geld für die neusten Softwaren auszugeben nur um eine Bremse mal machen zu können. Ich denke Freie Buden werden in Zukunft nur noch überleben, wenn sie sich auf eine Sache konzentrieren. Allerdings wird es noch dauern, da die Leute das bewährte Zeug weiter fahren und die Autos eher immer älter werden im Durchschnitt.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."
    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Allerdings wird es noch dauern, da die Leute das bewährte Zeug weiter fahren und die Autos eher immer älter werden im Durchschnitt.

    Sehe ich etwas anders - viele Kunden wollen keine neuen Kisten mehr, weil die mit der ganzen Elektronik meist überfordert sind und es hassen, wenn das Auto dem Fahrer sagt, was er zu tun hat.

    Die ganze Scheißtechnik und totale Überwachung -macht keinen Spaß.

    Merkt man auch an den Gebrauchtwagenpreisen für 7 -10 Jahre alte Autos, vorrangig TDI.

    Ich fahre meinen A3 nun auch schon 10 Jahre, weil bewährt - das letzte Softwareupdate war 2019, ein neues lasse ich nicht machen.

    Die Kiste hatte bisher keinerlei Macken, Werkswagen. Will ich den jetzt so wie er ist beim Händler kaufen, werden zwischen 15 und 20k aufgerufen..., wenn überhaupt zu finden.

    Also werden mittelfristig die Autos im Durchschnitt älter, neue sind dann meist Batteriegurken.

    Was ich aber als viel gefährlicher ansehe, sind die inflationären Werkstattpreise - inzwischen zahle ich bei meinem Freien dass, was ich beim Fachbetrieb vor m2 Jahren gezahlt habe, Tendenz steigend.

    Wird dann teilweise dazu führen, das Otto Normalo seine Reifen wieder selbst wechselt, dasselbe bei Motoröl, vielleicht auch dann die Bremsen - nur um Kosten zu sparen.

    Wie sicher und fachgerecht die Durchführung dann ist, sei dahingestellt...

  • das letzte Softwareupdate war 2019, ein neues lasse ich nicht machen.


    ich hatte es dir ja schon für deinen BiTDI angeboten, beim A3 kann ich dir da ebenfalls helfen ;)

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Wird dann teilweise dazu führen, das Otto Normalo seine Reifen wieder selbst wechselt, dasselbe bei Motoröl, vielleicht auch dann die Bremsen - nur um Kosten zu sparen.

    Da steht Otto Normalo erst recht vorn Problem, weil ohne Diagnosegerät zb. eine hintere Bremse mit E-Handbremse nicht machen kann, oder nach Ölwechsel die nervenden Serviceanzeige nicht zurücksetzen kann usw.

    Der Ölwechsel geht ohne spezielles Werkzeug auch teilweise nicht mehr, auch ist teilweise kein Ablassen des Öls vorgesehen sondern absaugen usw.

  • Da steht Otto Normalo erst recht vorn Problem, weil ohne Diagnosegerät zb. eine hintere Bremse mit E-Handbremse nicht machen kann, oder nach Ölwechsel die nervenden Serviceanzeige nicht zurücksetzen kann usw.

    Der Ölwechsel geht ohne spezielles Werkzeug auch teilweise nicht mehr, auch ist teilweise kein Ablassen des Öls vorgesehen sondern absaugen usw.

    Dann holt er sich ein chinesisches OBD2Teil und bastelt...?

  • Das ist es eben. Auch diese Autos sind dann mal 20 Jahre und älter. Die wenigsten werden ein normales Auto restaurieren. Und was dann? Dann ist man gezwungen die heute aktuellen scheißhaufen in 10 Jahren zu kaufen die vollgepumpt mit Software sind.... Und Euro6(+)D-Temp ist schon Müll. Ich bin gespannt was mit E7 passiert...

    Ich suche grade nach dem letzten Euro5 Bus in der W447 Baureihe. Den werde ich dann pflegen und versuchen solang es nur geht zu fahren.

    Es bleibt spannend.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."
    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Das ist es eben. Auch diese Autos sind dann mal 20 Jahre und älter. Die wenigsten werden ein normales Auto restaurieren.

    Und da wird die Ersatzteilversorgung zum Problem und schon bei 10 Jahre alten , das man da liest im Ersatzteilkatalog, nicht mehr Lieferbar oder entfallen am xy.


    Seit geraumer Zeit ist mit aufgefallen das hier um die Ecke in einer Seitenstraße immer Dacia`s parken, da brauch man nicht lange überlegen warum das so ist und warum den ihre Verkaufszahlen zunehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (16. Oktober 2025 um 12:15)

  • Hab an meinem Espace mit elektrischer Feststellbremse die Beläge gewechselt. Danach die Handbremse betätigt gelöst und war eingestellt. Nach dem Ölwechsel nur den Knopf länger gedrückt und Service verschwand von der Anzeige. OK der war von 2008.

  • Jsp is trw. Is etwas weniger griffig vom gefühl her, dafür aber bisher mit deutlich weniger rost, und vorallem ohne starkes rubbeln wenn die Scheiben warm werden.

    Ate hat zuletzt nach 500-1000km immer angefangen mit fading bei knapp 140km/h... bei noch mehr war dann ein Bremsen quasi fast nicht mehr möglich.

    Wie gesagt, bis auf scheiben/Steine ist alle gleich geblieben, kann also sättel und bremsflüssigkeit ausschließen.

    TRW ist VW OEM Lieferant. Brembo kann man auch nehmen. Von ATE, Fuchs und co war die Werkstatt bisher nicht überzeugt

  • und brembo bei den "performance" Bremsen.


    ist man von abgekommen. Da kommt Akebono zum Einsatz.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!