Betreff Bilder von M.K.R Mopedgarage, dass könnte mein 50er Sport von SM sein, Ausmass hat die gleiche Form😉
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Hab heute den Motor der in meinen Habicht war rausgekramt, Kolben war festgegangen durch Rosttod.
Der Zylinder wurde mit Megu Kolben geschliffen und liegt bereit, diverse Neuteile auch.
Im Moment ist aber eher interessant was ich hier vor mir habe. Besonders bei den Vogeltypen hab ich Wissensdefizite. -
Das ist eines der späteren Habichtgehäuse. Die hatten hinten keine Gummiaufnahme sonder so wie S50. Bei Sausewind gibts die noch als DDR Lagerware, die haben auch keine Nummer drin. So ein Gehäuse hab ich bei meinem Gebläsemembraner auch genommen und die Innereien des Sperberblocks reingestopft
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Eigendlich ist das Gehäuse für die S50 gedacht.
Es war eine S50 L geplant mit M54 Motor,, dürfte aber nicht gebaut werden, obwohl alles fertig war für den Serienstart. -
Eigendlich ist das Gehäuse für die S50 gedacht.
Es war eine S50 L geplant mit M54 Motor,, dürfte aber nicht gebaut werden, obwohl alles fertig war für den Serienstart.Sehr interessant ckich. Woher hast du diese Information?
-
Die Zündung ist mit 72 gestempelt, Habicht hat die 81 am Typenschild, 72 stimmt auch mit der Bronzebuchse gut überein, schade das der Motor nicht der perfekte ist. Er war definitiv schonmal neu gemacht worden zu DDR Zeiten, alle Ritzel und Wellen sind in perfektem Zustand.
Was sollte ich nun machen? Einfach meine Rahmennummer als Motornummer einschlagen?
Einen anderen original gummigelagerten Motorblock nehmen und die Innereien dort rein zwängen?
Was denkt ihr dazu? -
Lass doch alles wie es ist, ist halt nen Austauschgehäuse, fertig.
-
Sehr interessant ckich. Woher hast du diese Information?Das hat mir ein älterer Herr erzählt mit dem ich in Gespräch kam, als ich mir eine 2 Zylinder AWO (Prototyp) angeschaut habe.
Bei dieser hat man ein Dnepr -Motorblock verbaut und diesen mit zwei AWO Zylinder bestückt.
So was hier, https://i.ytimg.com/vi/wUJ5dlec8x0/maxresdefault.jpg allerdings bin ich der Meinung,
die gesehen habe war auf Sport-AWO Basis.
Unter anderen erzählte er mir von anderen Entwicklung die teilweise Serienreif waren, wie von den Enduro-Star, der S 5-3 die ja in Suhl stehen, wie von einer geplanten S50 L wie Luxus und S50 S wie Sport.
Ein Sperbernachfolger auf S50 Basis war auch vorgesehen, mit den Motor wie die S 5-3 (63ccm, 6,5PS, 4-Gang) hat.
S50 L sollte E-Zündung haben, 4-Gang und ein Drehzahlmesser war vorgesehen, die S50 S vergleichbar mit der S51 Enduro.
Beide Modelle sind unmittelbar vorm Serienstart gestoppt wurden. Zu dem Zeitpunkt waren aber die Motorblöcke dafür schon produziert.
Das sind halt die Gehäuse ohne Gummilager, mit den zwei hinteren Bohrung für die Motorbefestigung,
diese sind für Star, Habicht, Sperber usw.nicht geeignet, da die Starre Verschraubung zu Vibrationsrissen führt.
Hatte auch mal was im Netz dazu gefunden http://m8klang.faithful-sound.de/index.php?opti…id=60&Itemid=68
http://m8klang.faithful-sound.de/index.php?opti…id=59&Itemid=67 -
Ich lese noch still mit, diskutiert bitte weiter, dass ganze interessiert mich auch sehr
-
Danke ckich, sehr interessant.
Meinste sowas hier?
-
Danke ckich, sehr interessant.
Meinste sowas hier?
F0FCAC90-218F-4685-B31B-90937BFEFEC4.jpeg
Na das ist doch eine AWO mit Dnepr/Ural Motor -
Heute wurde noch mal der Gedanke der unten verlegten Serienanlage verfolgt. Wie man sieht passt sie knapp rein, wenn man bei der Bremse kreativ ist. Man sieht aber auch, dass es mit fetten langen Anlagen so nichts wird. Diese müssten dann evtl. Ein paar Bögen machen.
-
Warum muss die unbedingt da unten durch?
-
Hab einen alten hässlichen 70/4er etwas mit den Formenbau Feilen an den strömern gerettet was zu retten war und den 70/4S von Hofer geht zu einem Kumpel auf das Feldweg Moped solange er noch fahrbar ist.
Der VN20 wurde auch durch einen aufgespindelten BVF auf 17,8mm ersetzt und die Schalterarmatur bekam einen Chokehebel ähnlich dem der S53.
Lowbudged, im Moment wird nur geschaut wie wo was funktionieren kann oder könnte, zum Glück hab ich ein paar Teile auf Lager...
Nach knapp 4h und Zylinderwechsel hat sich die wochenlange Bastelei gelohnt, der S70 ES Replik sprang sofort an und Klang kernig doch gleichzeitig moderat laut, klang nicht viel lauter als ein AOA2 in der Werkstatt, Mal schauen wie es unter Last an einem Berg klingtIm Moment habe ich einen tollen Landport Gelakku mit 3,2Ah der weit genug weg von der Auspuffbirne liegt um thermisch nicht belastet zu werden.
Das Zündschloss könnte man am rechten Seitendeckel an der Stelle über dem Luftfilterblech.
So könnte man auch angenehmer als mit dem dummen griff hinter seinen Po links ändern auf irgendwo an der Kniescheibe. -
@ Fussel-Fuchs
Als ich das Bild mit den Auspuff sah kam mir gleich der Gedanke, den Auspuff hätte ich für meine schon mal
in angriff genommene S70 ES Replik gebraucht und wie ich lese wird das eine.
Was ist das für ein Auspuff ?
Weil ich damals kein gefunden hatte der mir Auspuff baut, außerdem Prüfer mir keine Hoffnung auf eine Abnahme machten und das halbfertige Moped lange mehr oder weiniger im weg Stande , ist dann daraus eine S50 N-Enduro geworden.
Im Prinzip wie eine S51 E4 nur halt mit M53 Motor, hohen Schutzblech, SR50 Dämpfern und ein S53 Haltebügel statt Gepäckträger.
Wollte das Moped mit 50ccm legal als Kleinkraftrad fahren, deswegen war die Abnahme mir halt wichtig. -
@ Fussel-Fuchs
Als ich das Bild mit den Auspuff sah kam mir gleich der Gedanke, den Auspuff hätte ich für meine schon mal
in angriff genommene S70 ES Replik gebraucht und wie ich lese wird das eine.
Was ist das für ein Auspuff ?
Weil ich damals kein gefunden hatte der mir Auspuff baut, außerdem Prüfer mir keine Hoffnung auf eine Abnahme machten und das halbfertige Moped lange mehr oder weiniger im weg Stande , ist dann daraus eine S50 N-Enduro geworden.
Im Prinzip wie eine S51 E4 nur halt mit M53 Motor, hohen Schutzblech, SR50 Dämpfern und ein S53 Haltebügel statt Gepäckträger.
Wollte das Moped mit 50ccm legal als Kleinkraftrad fahren, deswegen war die Abnahme mir halt wichtig.
Ist ein "MX Cross" von JW, hatte irgendwie jemand schon Mal gut gesehen hier im Thread.
Irgendwie will ich nichts vom Projekt als original, Replik oder co anpreisen, ist ja viel ungewiss wie es bleiben soll -
Die Verlegung sollte so unten durch,mund ich habs dann mal getestet obs reinpasst.
-
Heute eine dieser verflucht zeitfressenden Aufgaben gewidmet.
Ausgangsprodukt war der ZT Chokehebel, etwas mit Säge, Feile und zuletzt Bohrer behandelt hielt er Einzug an die originale Kupplungsarmatur.
Heute gab es ein umfeilen eines originalen Chokezuges damit er in einen originalen Bowdenzugnippel passt.
Schnell die Rundfeile durch die Bohrung gezogen und alles passt aus Originalteilen und daheim machbar. -
Heute ist mein Projekt endlich vom Lackierer wiedergekommen.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171216/6fd9173a7e8f427ba0db59dcc69d2eb3.jpg] -
...alter Schwede...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!