Hallo zusammen,
Nach dem ich schon gefühlte 100 Mal meinen SR50 reparieren musste und bisher gerade mal etwa 1500 km gefahren bin fragte ich mich: Was ist eigentlich normal an Pannen bei den doch so zuverlässigen und robusten Simsons?
Würde mich echt mal interessieren, wie oft ihr euch unter eure Simmen klemmen müsst und was bevorzugt den Geist aufgibt! Natürlich gehen die Teile nicht regelmäßig kaputt, aber man kann ja schon abschätzen, ob man jeden zweiten Tag schraubt oder die Kiste läuft und läuft und läuft...
Bei mir ist bis jetzt etwa alle 200-300 km irgendwas kaputt gegangen, sodass ich so ziemlich jedes Wochenende schrauben muss, damit der Roller am Montag wieder läuft. Dabei ist so ziemlich jeder Bereich mal dran gewesen, ob Kondensator, Zylindergarnitur, Unterbrecher, Batterie, Schwimmernadelventil oder diverse Dichtungen...
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen!