und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Zitat von Rainer

    1. Versiegeln des Tanks kostet nur Peanuts
    2. nicht der Wasseranteil im Sprit is das Problem sondern die Luftfeuchte in zusammenhang mit dem sauren Benzin, das lässt rosten. Den Tank mit Wasser füllen könnte sogar etwas rost verhindern, denn Wasser ist wenigstens nicht sauer.

    3. das das Wasser gebunden wird ist ein Vorteil: gerade im Winter wird sonst extra ne Kappe Spiritus mit reingegeben damit der Vergaser nicht dauernd zu ist.

    Ich Tank trotzdem kein E10 da mein Moped mit Super schon nich funktioniert. Das fährt nur mit Super +

    Zu 1.Es haben trotzdem nicht alle versiegelte Tanks,ich auch nicht,und wenn es nicht nötig ist brauch ichs auch nicht machen.

    zu 2.Wasseranteil im Sprit aus resultierender Luftfeuchte,so hatte ich es gemeint,kam falsch rüber,sorry.Als der Sprit noch verbleit war gab es die probleme nicht,erst die Beimischung mit Ersatzstoffen haben die Kraftstoffe die Luftfeuchtigkeit gebunden.Dies versuchte man dann mit der Beimischung von Arminen einzudämmen.Das Ethanol verstärk leider den Effekt noch etwas.

    zu 3.ohne Wasser bräuchte man doch auch kein Spiritus,oder?


    nichtsdestotrotz würd ichs bei mir auch nicht reinkippen,und das zählt ja,oder? :cheers:

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Also dass es das Wasser (Zweifelsohne kondensiert aus der Luftfeuchte) bindet, sehe ich auch eher als Vorteil, denn dannliegt es nicht unten in Tank oder Vergaser rum, das würde noch mehr schaden.

    Mein Auto zumindest verträgt es, wurde ja auch mal für 91Oktan gebaut, im Moped steht ein gescheiter Test noch aus, Probleme erwarte ich trotzdem nicht.

    Ich zumindest ziehe die Beimischung von Ethanol (wenn auch der Bio-Zwang ein anderes Problem ist) der von Bleitetraethylat vor. Lieber den Vergaser etwas nachstellen als die umwlet mit ner Schicht aus Blei(IV)Oxid überziehen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Ich fahr seit Einführung immer E10, weils einfach billiger ist. Bisher gab es keine Probleme. Ich glaub auch nicht, dass es mal zu Problemen kommen wird, da ich vermute, dass das im Mopped-Sprit enthaltene Öl den Rost zuverlässig verhindern wird.

    Früher wars ein Geheimtipp immer ne Kappe Spiritus zu tanken, damit eventuelles Wasser gebunden wird und heutzutage ist Ethanol schlecht... tja immer das was man glauben mag.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Zitat von Rainer

    interessant! kannte ich nur von 15W40...kann da nur A747 immer wieder empfehln ;)


    Seit 16 Tagen nun,steht in meiner Garage n Glas mit 1:33er Super+/15w40-Gemisch.

    Es ist immernoch nix passiert und ein "entmischen" ist nicht zu erkennen.es dauuuert also........

    RMBOrcng

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    weis hier überhaupt Irgendjemand was E10 wirklich ist??
    Wie ich sehe nicht.


    PS: Ich beschäftige mich seit Jahren mir dem Thema Bioethanol.
    Fahre auf meinem Auto seit 2 Jahren E85 ohne Probleme und mit sogar mehr Leistung

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Zitat von volvov40

    weis hier überhaupt Irgendjemand was E10 wirklich ist??
    Wie ich sehe nicht.


    PS: Ich beschäftige mich seit Jahren mir dem Thema Bioethanol.
    Fahre auf meinem Auto seit 2 Jahren E85 ohne Probleme und mit sogar mehr Leistung


    Ich muss doch nicht wissen was e10 genau is,wenn mir zahlreiche "Experten" und Tuner(auch der Tuner meines Zylis) vom e10 für Simson abraten.

    RMBOrcng

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Im ADAC Magazin steht, E10 hätte sich nach 30k km durch eine 7mm dicke, gegossene Benzinpumpe eines Opels gefressen.
    Kann ich mir kaum vorstellen, dass sowas geht.

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    haha, das hab ich auch grad gelesen :D


    übrigens fand ich den ersten Satz zur KTM 125 Duke witzig: "Wer die Generation Facebook fürs Motorradfahren begeistern will, hat es nicht leicht.", aber das ist ein anderes Thema ^^

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Mit so nem hässlichem Klumpen klappt das bestimmt nicht bei der Generation Facebook.
    Eher mit bezahlbaren Preisen für den A1 Lappen...

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Zitat von andi

    In andren Ländern ist E 85 weitaus mehr verbreitet als wie in DE.mfg :?

    Ja leider, weils meiner Meunung nach echt ein Kraftstoff mit Potenzial ist.

    Zitat von Polle

    Ich muss doch nicht wissen was e10 genau is,wenn mir zahlreiche "Experten" und Tuner(auch der Tuner meines Zylis) vom e10 für Simson abraten.

    Das is gut, dass Du Experten in " setzt, da dies meiner Meinung nach eine sehr Unqualifizierte Aussage ist, gerade bei 2 Takt Motoren, würde ich nur zu gerne einmal hören was was denn der Zylinder nicht abkann. Aber das sind genau diese Aussagen die dem Endverbraucher Misstrauisch machen, Verständlich.

    Hier mal nach all der Negativ Kritik an dem Kraftstoff mal eine Gegendarstellung:

    Die limitierten Modelle verlassen sich auf die Kraft einer leistungsgesteigerten Version des brutalen 5,0-Liter-V8 mit Doppelkompressor. Statt der serienmigen 815 PS leistet die Maschine des limitierten CCX satte 900 PS. Der CCXR geht noch einen Schritt weiter und bricht mit unglaublichen 1.032 PS locker den Leistungsrekord des Bugatti Veyron. Dabei hilft dem neuen ber-Schweden der Treibstoff, denn der CCXR kann mit E85 (Bio-Ethanol) betankt werden. Da der Bio-Treibstoff klopffester ist als etwa Benzin, kann der Motor mit hherer Verdichtung laufen und so mehr Power erzeugen.

    Bioethanol:

    E85 in Südamerika, sehr erfolgreich
    E85 in Nordamerika, sehr erfolgreich
    E85 in Skandinavien speziell Schweden, gang und gebe, Öffentliche Verkehrsmitten mit E95, E100!! Test laufen.
    Und wer schon mal bsp. Weise in Frankreich hat sowieso schon mal E10 getankt, denn dort wird es an Tankstellen nicht mehr angegeben, da isses einfach drin.

    Aber es liegt ja nicht an den Endverbrauchern, dass der Kraftstoff so floppt, es liegt in erster Linie an der mangelnden Aufklärung und Test. Die Autohersteller sagen, "nein es könnte zu Schäden führen" is ja klar das diese sich den Schuh nich anziehen wollen.
    Und in 2. Linie an den Ölkonzernen die den E10 Kraftstoff preislich nicht ansprechender gestallten. Am aufwendigen Herstellungsverfahren kann es ja nicht liegen wenn ich für einen Liter E85 98cent bezahle.

    Aber das ist wieder Typisch Deutschland, was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Zitat von volvov40

    Aber es liegt ja nicht an den Endverbrauchern, dass der Kraftstoff so floppt, es liegt in erster Linie an der mangelnden Aufklärung und Test. Die Autohersteller sagen, "nein es könnte zu Schäden führen" is ja klar das diese sich den Schuh nich anziehen wollen.


    Das es floppt,liegt nicht mal zu 100% an der Aussage "es könnte zu Schäden führen",sondern viel mehr an solchen Aussagen/Fakten(?) wie zb vom ADAC-Magazin,wo steht: "E10 hat sich nach 30k km durch eine 7mm dicke, gegossene Benzinpumpe eines Opels gefressen. "

    Wenn LT auf ihrer Homepage schreibt:"Unsere Motoren/Zylindern werden ausschließlich mit super/super+ gefahren,auf keinen Fall mit e10" dann wird da kaum einer widersprechen bzw seinen Motor im Selbstversuch schrotten wollen...

    Das mit der Leistung ist ja gut u schön.Wenn aber manche Gummimischungen empfindlich auf den Bioethanolanteil im e10 reagieren,dann gibts früher o später Schäden(Bioethanol-Fahrzeuge werden sicher ensprechende Gummimischungen in ihren Gummiteilen verwendet haben,um genau diese Schäden zu verhindern )

    Mal weg vom Gummi!
    Ne höhere Verdichtung?Na dann können sich ja alle die,die einen Zylinder mit einem Verdichtungsverhältniss von >12:1 und mehr als 100ccm im Simsonzylinder,auf den nächsten Klemmer vorbereiten wenn sie e10 tanken.

    selbst wenn ich e10 für 98cent/liter bekommen würde,würde ichs weder in meiner Simme testen,noch in meinem Auto.Einfach um lästige Schäden u Reparaturen nicht zu provozieren.

    Vielleicht ziehen sich ja doch ein paar große Autohersteller/Simsontuner den Schuh iwann mal an,und testen fleißig mit e10 und gebens event. frei(wenn das nicht schon passiert is,mit einem eher schwachen ergebnis).nur dann würde es vermehrt getankt werden.
    Es reicht nun mal leider nicht,wenn ein volvov40 in nem Simsonforum von Vorteilen des Bioethanols schreibt,selbst wenn alle deine Aussagen zu 100% der Wahrheit entsprechen

    RMBOrcng

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Polle: wenn alle so denken wie du dann wird der Sprit nich über 2€ der Liter kosten, ne dann gibts keinen mehr.

    Mir im Prinzip auch egal.

    Ich möchte nur mal erklärt haben:

    Warum sollte e10 auf nem 2takter schädlich sein?
    Wo ist der Unterschied zwischen "normal Super" und E10?

    Die Aussage von "LT" hat nix mit dem Ethanolgehalt sondern denke ich eher mit dem Wirkungsgrad zu tun.

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    E10 schdet überhaupt nicht der simson ich fahre auch damit und noch nie probleme gehabt. Wegen den 5% mehr anteil denkt ihr es ist gleich der totale schlechte sprit. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    sowie ich gehört habe,schadet e10 nicht dem 2Takter sondern viel mehr den Gummiteilen(Wellendichtringen,Dichtungen) und soll wohl manche Metalle "angreifen".Sicher ist das bei neuen Autos bzw Ethanolfahrzeugen nicht der Fall,grad weil das bei der Entwicklung mit bedacht wurde.

    Bei der Entwicklung von Old-/new-timern,war an Bioethanol noch nicht zu denken(behaupte ich jetzt)
    Ob 2 oder 4Takt-is Rille!Entscheidend sind,wie gesagt,andere Sachen.

    Es gibt sicher Leute,die e10 in ihrer Simme fahren und wenn ich nen billigen 50er fahren würde,dann würde ich es sicher auch auf Dauer testen.Mein Motor is mir aber für solche Tests zu schade und ich verlasse mich in dem Fall auf Aussagen und Tests anderer.

    Und wenn VW mir sagt:"Tanken sie bloß nicht die Brühe!Es ist fakt das Schläuche u Leitungen in ihrem Fahrzeugmodell nicht dafür gemacht sind",und es erwiesen is,das zb Biodiesel auch zahlreiche poröse Leitungen in dafür nicht gemachten Dieselfahrzeugen verursacht hat,dann lass ich das doch lieber und kaufe mir,wenn wirklich mal das bioethanolarme Benzin zu neige geht,ein Fahrzeug,was für e10 gemacht is.

    goofy: du mischt auch mit 4Takt-öl :idea: :thumbup:

    RMBOrcng

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Hab da nochmal ne Frage: Sind die Wellendichtringe beim M541 nicht vom Benzin abgeschottet? Wenn dann kommt ja nur etwas über die Lager an die Ringe dran.

    Ich glaube nicht, dass man bei einem Stino 50er was riskiert, außerdem würde man Schäden spätestens beim Vergaserreinigen sehen.

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    ja,durchs Lager gelangt das Benzin an die Wellendichtringe.werden diese durch zb e10 porös->undicht

    wie gesagt-wenn ich nen Fuffi fahren würde,dann würde ich sicher auch e10 tanken und auch mit jedem öl mischen,was grad zur hand is.
    Aber allein der Punkt das bei e10 die Verdichtung steigt,is für mich Grund genug es nicht zu tun.Und es ist immernoch nicht geklärt wie sich das Zeug auf die Bauteile auswirkt,die damit in Berührung kommen(Laufbuchse,KW,Motorblock,etc)

    RMBOrcng

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Ich glaub ich werde mal den Vortester machen^^

    Aber ich denke mal wenn nach 500km mein MZA Zylinder inne Knie geht darf man es nich unbedingt auf den Kraftstoff schieben :D :D :D

  • Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet

    Du bist da kein Vortester. Ich kenn jemanden, der nen Langzeittest macht mit nem LT85. Ich selbst fahre E10 in Golf2 und Simme seit er draußen ist. Echt ohne Probleme. Das ist doch zum Großteil Panickmache.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!