Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

  • Hallo Forum,
    da sich hier einige Metallbearbeiter, Zerspaner oder ähnlich Versierte aufhalten, trete ich mit einigen Fragen an euch heran. Mir ist durch Zufall eine Auswahl an Maschinen zur Metallbearbeitung angeboten worden. Die Maschinen stammen aus einer Standortauflösung und ich könnte sie zum günstigen Kurs bekommen.
    Ich stelle mir das so ähnlich vor wie in dem WIG-Thread, den ich damals eröffnet habe und der sich großer Beliebtheit erfreut. Ich mache Erfahrungen, stelle Fragen, Experten antworten und alle anderen dürfen auch was dazu sagen. Der Thread wird von mir gepflegt und ihr helft mit. So haben mehr Leute als ich was davon.

    Fangen wir an. Bei der Drehbank handelt es sich um eine Drehbank von WMW, Hier sind ein paar Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/09082011153mf4g.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/09082011154vehq.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/090820111555fyt.jpg]
    Die Drehbank ist optisch und technisch gut in Schuss, es funktioniert alles daran und sie wiegt gut 500kg. Leider gibt es nur das eine 3-Backenspannfutter dazu. Dafür sind aber eine große Auswahl an Drehmeißeln und Co dabei.
    Meine Fragen dazu:
    Ist eine solche Drehbank für Anfänger wie mich geeignet?
    Ist die Marke bekannt bzw. wie ist die Qualität solcher Drehbänke?
    Man kann wohl damit auch Gewinde drehen, wie kann ich mir das vorstellen???
    Was kostet solch eine Maschine in etwa auf dem Gebrauchtmarkt?

    Bei der Vielzweckfräse handelt es sich um dieses Teil hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/09082011151adg8.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/090820111520ceq.jpg]
    Es ist ein judoslawisches Modell, optisch nicht so hübsch, jedoch auch funktionsfähig und wiegt 915kg. Es ist ein weiterer Kopf dabei, sodass man auch horizontal fräsen kann. Ein Ölschauglas ist kaputt, da tritt etwas Öl aus. Bei diesem Maschinchen bin ich mir kaum sicher, ob man als Hobbyschrauber sowas braucht, darum auch die etwas naiven Fragen:
    Was kann man damit so alles fertigen?
    Kennt jemand dieses Modell und kann was zur Qualität sagen?
    Was kostet die Maschine auf dem Gebrauchtmarkt?

    Meint ihr im Allgemeinen, dass es als Ungelernter Sinn macht, sich solche Maschinen in die Garage zu stellen? Seid nachsichtig mit mir, wie bei dem Schweißthread, ich bin nur Lehrer.
    Schöne Grüße aus der Hauptstadt
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Moin!

    Beide Maschinen sehen wirklich interessant aus, darf ich fragen was du überhaupt dafür zahlen willst? Mit einem ähnlichen Modell der Drehbank habe ich auch schon gearbeitet, meiner Meinung nach für einen Hobbybastler optimal! Die Fräsmaschine hat optisch recht viel mit einer Deckel FP1 gemeinsam. Allerdings stehe ich, was den moniterten Kopf angeht, momentan auf dem Schlauch. Ist das vielleicht ein sogenannter Stoßkopf? :strange:
    Ich an deiner Stelle würde beide Maschinen sofort nehmen, die Frage ist nur, was soll der Spass kosten?

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    hallo,
    danke erstmal für deine antworten. der montierte kopf ist ein stoßkopf. damit kann man wohl nuten in bauteile stoßen, wie beim primärritzel beispielsweise.

    die kostenfrage ist recht leicht beantwortet, ich soll den schrottpreis dafür bezahlen, also 17 Cent pro kilogramm maschine. macht bei der drehbank 85€ und bei der fräse 155€. ich denke, der preis ist ein schnäppchen.

    bleibt nur noch die frage, ob und wie ich das zeug in der garage unterbekomme;)

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    alles klar, das klingt, als sollte ich schnellstmöglich ein stück betonfundament in der garage gießen um die maschinen draufstellen zu können.
    Bombe und beatz: ich lade euch herzlich ein, euch das ein oder andere kleinteil dann in der garage zu fräsen oder zu drehen, den standort werd ich aber besser nicht verraten, sonst will ich die dinger nachher abholen und nix ist mehr da :thumbup:

    meine fragen von oben stehen noch und ich erweitere sie dazu noch:
    Wo finde ich im Netz allgemeine Literatur, ggf. auch Lehrvideos zum Drehen und Fräsen, auch Onlinehandbücher mit Tabellen für Vorschub, Werkstoffbearbeitungen und Co? Vielleicht hat ja auch noch wer aus Lehre oder Ausbildung dazu Unterlagen.

    Das mit dem "Fernstudium" hat beim Schweißen geklappt, warum also nicht auch beim Drehen und Fräsen.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Hey,
    also die Drehbank schaut für das Geld echt gut aus :thumbup:
    Die Fräsen aus Jugoslawien sollen jetzt nicht so toll sein, aber für das Geld machste garantiert nichts falsch :D
    lG

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    die drehmaschine würd ich mir sofort holen, da kannst du nix falsch machen, mwm ist glaub ne DDR marke und recht gut.
    bleibt blos die frage welchen kegel der reitstock hat.


    von der fräse würd ich die finger lassen, für die paar sachen die man so braucht muss man sich zuviel extrazeug anschaffen, horizontalfräsen sind auch nciht so das wahre und wenn du keinen 90° Kopf zum vertikalfräsen dazubekommst is das teil wertlos.
    siet aber so aus als hätte es nen automatischen x- vorschub.
    achso ich seh grad: das ding hat keine sichtbare maße, dass heist du kannst blos pi-mal-daumen fräsen, das is wirklich nix wert.
    auf der gleichen hab ich auf arbeit gearbeitet, etwas andere ausstattung, fand die nicht so prall


    jetzt aber die prinzipielle frage: wie willst du das zeug bewegen?ins auto laden fällt ja aus und mit sackkarre bekommst du das auch nciht in die garage.
    mit hubwagen und auf palette ist so ein ding, weil die dann auf ewig auf der palette steht.

    geweindeschneiden solltest du als anfänger erstmal vergessen, das ist recht schwierig, kannst natürlich trotzdem mit schneideisen und gewindebohrer gewinde herstellen

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    die drehbank is auf jeden fall zu empfehlen, habe selbst eine in der größenordnung, da kann man schonmal ordentlich was machen, außerdem sieht sie geplegt aus.es gehört aber noch viel kleinkram dazu, um gut arbeiten zu können: zb spannzangensatz, mitlaufende spitze für den reitstock, bohrfutter, bohrer mit morsekegel, drehmeißel in allen variationen usw...bei der fräse sollte auch noch zubehör dabei sein, um wirklich was damit herstellen zu können.
    die maschinen brauchen 400V steckdosen, das solltest du berücksichtigen!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von Simmerjonny

    es gehört aber noch viel kleinkram dazu, um gut arbeiten zu können: drehmeißel in allen variationen usw.

    da hat er ja geschrieben das er eine Vielzahl dazubekommen kann. Bloss ist die Frage in welchen Zustand die sind. Man kann die ja anschleifen aber dazu muss man auch wissen wie das geht und es erfordert ne Menge Übung bis man den Dreh raus hat, also so gings mir zumindest als ich meine ersten Drehmeißel anschleifen musste.

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    ups,hab ich überlesen :rolleyes: ...drehen lernen is relativ schwer, da gibts so viele tricks und kniffe und feingefühlmuss man auch haben und viel geduld!wenn man es erstma drauf hat,machts echt spaß. am besten is, wenn du irgendwo jemand findest, der dir das grundlegende zeigen kann und dir auch ne einweisung gibt, solche maschinen können einen umbringen, wenn man nich aufpasst!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von Daniel91

    Man kann die ja anschleifen aber dazu muss man auch wissen wie das geht und es erfordert ne Menge Übung bis man den Dreh raus hat, also so gings mir zumindest als ich meine ersten Drehmeißel anschleifen musste.

    nen schleifbock brauch man noch....

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Hi Sirko,

    wenn Du Platz hast und die elektrische Anschlußleistung bereitstellen kannst, sofort für den Preis nehmen! Noch mehr geschenkt geht nicht. ;) Alter Glückspilz. ;)
    Einfach ne Spedition beauftragen, die stellen Dir das Zeug auf den Hof. Dann fragste mal bei ner Fa. für Industriemontagen, die stellen Dir die Maschinen in weniger als 1 h dahin, wo Du die haben möchtest. Da kann man ja auch was für ne Kiste Bier klären. ;)

    Und wegen dem Zubehör was noch fehlt, mach Dir mal keine Sorgen, das kommt im Laufe der Zeit ganz allein.... :)

    Gruß Oliver

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    kaufen kaufen kaufen. alles andere wäre dumm. für den kurs bekommst du sowas nicht 2mal im leben, das ist sicher.
    und verkaufen kannst du die fräse, falls sie dir zu kompliziert oder unrentabel ist immer noch.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    schön, dass es hier so viel rückmeldung gibt. so viele informationen habe ich noch nicht, kann ich aber beschaffen.

    was ich weiß ist:
    1. bei der drehmaschine ist alles mögliche zubehör dabei um auch den reitstock zu benutzen. drehmeißel in verschiedensten ausführungen bekomme ich dazu.
    2. der betrieb ist noch bis september "online". ich habe das angebot, an einigen nachmittagen vorbeizukommen und mir von einem ausbilder die funktionsweisen erklären zu lassen. ich habe das gefühl, das sollte ich ausnutzen ;)
    3. bei der fräse ist tatsächlich noch ein 90° kopf dabei und es hat einen automatischen vorschub des tisches. (ist das der x-vorschub?). nach oben und unten ist er nur per hand bewegbar (welche achse ist das? y?)
    4. transport hab ich noch keine idee. die 500kg drehbank geht vielleicht noch auf dem anhänger mit 8-10 mann, die fräse definitiv nicht. mal schauen, vielleicht finde ich eine firma, die sowas günstig macht.

    ansonsten hab ich mich schon fast für beide maschinen entschieden. sollte das mit der fräse doch nicht klappen, ist sie sicher ohne verlust weiterverkaufbar.
    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von totoking

    sollte das mit der fräse doch nicht klappen, ist sie sicher ohne verlust weiterverkaufbar.

    siehe beatz und bombe! :thumbup:

    ich bin jetzt kein erfahren dreher, aber kann dir auch nur nahe legen die teile zu kaufen.
    mein vater besitzt eine kleine hobbydrehbank aus ddr-zeiten und die hat mir schon bei vielen kleinigkeiten weiter geholfen.


    mfg parow

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    wir haben "damals" eine schwere drehbank folgendermaßen transportiert; bauunternehmer aus der region mit lkw...der hatte so nen kran dran...und das ding war geklärt.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Zitat von palelu

    wir haben "damals" eine schwere drehbank folgendermaßen transportiert; bauunternehmer aus der region mit lkw...der hatte so nen kran dran...und das ding war geklärt.

    Ja sehe ich genauso...vergiss es biite, dass du mit 8 bis 10 Leuten so eine Maschine rumtragen willst... :D

    Also husch husch kaufen und das Angebot über die Ausbildung annehmen...Glück muss man(n) haben!

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse

    Sofort kaufen kann ich auch nur sagen!

    Noch die Frage zwecks Stromversorgung (16A hausanschluss wird knapp) und Beschaffenheit vom fussboden der Garage.Ein maschinenbett könnte uU erforderlich werden,da zu dünne bodenplatten maschinenschwingungen schlimmstenfalls verstärken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!