S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    von wegen vape is pflicht! Hab in meinen cross moped die E zündung die reicht auch wenn mann nicht bis 13000 umdrehungen drehen will reicht die wenn man dann trotzdem bei 8000 umdrehungen immer is kann man auch einfach ein bisschen mehr frühzündung geben sollte auch reichen... Und ich hab ne SR 50 Gabel mit den 3,5 federn drin das reicht eigentlich auch aber die 3,6 federn sind bestimmt noch besser! Denn wenn die Federn sich eingefedert haben dann sind die nicht mehr ganz so straff. Und hinten die ganz normalen Enduro Stoßdämpfer mit sogar paar ausgenudelten Federn. Das reicht um in Thurm mit 2. 3. gang über die strecke zu heizen ohne das was durch schlägt!! Und als Motor kann ich nur sagen ein 70 steuerzeiten oder ein 70 4 muss mindestens rein sonst wird das nix!

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Leute, 50cm³ machen keinen Spaß! Auf der Straße macht ein scharfer 50er schon LAune aber im Gelände braucht ihr Hubraum oder nen 50er Membraner! Warum kaufst du dir nicht ne 125er Cross? Aus den Beiträgen entnehme ich nämlich, dass die Fachliche kompetenz (das ich nicht abwertwend gemeint) zum Verbau der MZ-Teile fehlt, ansonsten könnte man da schon was drau entstehen lassen. Und dann dieser Käse mit der Vape! Ich fahre einen 75er SVI bis 12000 1/min mit ner E-Zündung!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Ja dann lass ma nen diagramm sehen!
    Ausnahmen bestätigen die regel. Vape ist vape und 98% der läute, die sie fahren sind mehr als zufrieden mit ihr.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Wenn du mir den Prüfstandslauf bezahlst, meinetwegen.

    Ich hab ja auch nicht behauptet, dass die Vape schlecht ist, würd sie mir ja selber Kaufen, wenn ich sie denn brauchen würde. Aber man merkt doch, dass er nicht die riesen Beträge für Ausgeben will und da kommt ihr schonwieder mit ner Vape!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    gibts doch auf jeden treffen, den prüfstand. naja tortzdem schade :(

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Bis jetzt ist für mich jedes nähere Treffen ins Wasser gefallen, einmal klappts nicht, weil man noch nicht Fertig ist, oder es gibt was zu Pfuschen (Geld verdienen ^^), oder es Mädel will irgendwo anders hinfahren.....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    wolf-mp also ich bin auch mit der elektronic zündung vollkommen zufrieden und für ein cross moped ausreichend wie gesagt wenn sie doch etwas höher drehen soll dann einfach bissl mehr frühzündung geben das reicht dann auch

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Eventuell noch den Unterzug von Wilke mit klappbaren Krallenfußrasten, dann kann der Motor auch nicht aufsetzen.


    ...außerdem rückt der das Erscheinungsbild noch weiter Richtung Cross.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Also ich hab bei meiner einen 60/4 mit Steuerzeitentuning und ner Elektronikzündung. Zum Fahrwerk: vorne ne' normale SR50 Telegabel und hinten die originalen Federbeine :motz:
    Also das reicht dann schon,damit könnteste dann auch Rennen fahren!
    Mir reichts nicht mehr...jetzte kommen ne' PVL und mind. 70ccm,und fürs Fahrwerk MZ ES Federbeine (die von vorne!) und die Telegabel kriegt stärkere und längere Federn.

    Ich hoffe ich konnte dich inspirieren :D :D

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Habe einen anderen Vorschlag.Richte deine S51 möglichst original her und hole dir zum rumbolzen solch ein China Enduro reicht für Hobbyzwecke vollkommen aus und gibt es für kleines Geld.Später ärgerst du dich vielleicht dein Simsonmoped zercrosst zu haben.mfg :?

    Simson

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Da ich momentan auch eine Cross plane, hier mal meine Ideen dazu. Vielleicht hilfts dir ja.

    Als Basis dient eine S51 E (so wie du sie hast) oder viel besser eine gebrauchte S53/83 OR.
    Diese hat den Vortel das du schon eine lange Marzocchi + Scheibenbremse als Gesamtpaket mit dabei hast.
    Weiterhin sind 19/17 Zoll Felgen dabei...

    Hauptrahmen verstärken (gängige Methoden siehe Suche)
    Dreieck am Lenkkopf verstärken (2 Stahlplatten drauf bruzzeln)
    Gabelbrille inkl. Kegelrollenlager und Gabelversteifung z.b. von LT
    Marzocchi lang mit mind. 200 ml Gabelöl pro Holm
    Maxxis Crossreifen vorne und hinten für 19/17 Zoll Räder
    Kastenschwinge von Palelu
    Chromstahl-Schwingbolzen entweder mit Polyamidbuchsen oder Umbau auf Kugellager
    verstärkte Kette
    verstärkter Hinterradmitnehmer
    Hochlenker
    Cross-Fußrastenträger klappbar
    38cm Stoßdämpfer hinten + verlängerter Stoßdämpferaufnahme oben (!)
    Motor hochlegen damit die Kette nicht schleift
    Rahmenversteifung im Bereich des Schwingbolzens
    Endurostreben am Rahmen befestigt (nicht über den Schwingbolzen)
    Chromstahl-Radbolzen

    Als Low Budget Variante geht auch:
    SR 50 Telegabel + 3,5mm Federn + verstärkten Federstab, eventuell auch mal das RZT Gabelkit angucken
    EBC Bremsbeläge vorne (nur bei DDR Felgen, da neue Felgen zu weich in der Legierung sind)
    Enduro-Gabelbrille + Gabelversteifung direkt über dem Rad
    Cross Reifen 16 Zoll
    Endurostreben
    Chromstahl-Schwingbolzen + Polyamidbuchsen in den Schwinglagern
    verstärkte Kette
    Rahmenversteifung im Bereich des Schwingbolzens
    38cm Stoßdämpfer hinten

    Wissenswert:
    Umlenkrollen für die Kette lassen sich vermeiden, wenn man den Motor anhebt und eine Stoßdämpferverlängerung am Obergurt anbringt (um die Karre hinten höher zu bekommen, zwecks Ausgleich zur längeren Telegabel)
    Auch ist es möglich die Rahmenstrebe, an der die Soziusfußraste befestigt ist zu verlängern. Die Bodenfreiheit nimmt durch diese Maßnahmen zwar nicht zu, viel wichtiger als die Bodenfreiheit ist eine "freihängende" Kette, vor allem bei Sprüngen!

    Als Motor eignet sich alles. Wichtig sind gute Ganganschlüsse. Ein 60er Sport mit 51 Kettenblatt wirkt schon lebendig!
    Und 5 Gang ist immer gut im Gelände.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Fahrt ihr eigentlich alle nur wenns trocken ist? Wenns mal richtig schlammig wird, sind die Enduro-Kotflügel doch der letzte rotz. Da fährste keine 2 Meter und der Motor und vorallem die Kühlrippen sind voller schlamm. Optik ist Geschmackssache aber in diesem Fall würde ich sagen form follows function.

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Nicht beim Stino Blech, da wird nur der Krümmer schmutzing, Zyli bleibt sauber.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Du meinst den Stino Plaste Endurokotflügel? Gut, bei dem kann ichs nicht beurteilen, aber so fast alles, was ich bis jetzt gesehen habe war total Schrott zwecks "Schmutzfang"...

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Jo, der Ori, mit "Simson" und "Enduro" drauf - nur das Krümmergewinde wird ein bisschen schmuddelig.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    sobald Der Bock mittels ES Dämpfern und Rollergabel hochgesetzt ist, und hinten ein großes Ritzel läuft kommst Du mitm Stinomotor jeden Berg hoch, da werden im Busch die Reifen schon wichtig. Alles darüber hinaus kostet Geld. Da die Kette durch das Verdrehen um den Schwingenbolzen Luft braucht, kommst Du um nen Kettenspanner von anfang an nicht herum, angeblich kann man auch den Motor hochsetzen. Schweiß die Lasche für die endurostreben ein.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: S51 zur Off-Road Maschine umbauen ?

    Hi,

    Zitat von Snower

    Fahrt ihr eigentlich alle nur wenns trocken ist? Wenns mal richtig schlammig wird, sind die Enduro-Kotflügel doch der letzte rotz. Da fährste keine 2 Meter und der Motor und vorallem die Kühlrippen sind voller schlamm. Optik ist Geschmackssache aber in diesem Fall würde ich sagen form follows function.

    [attachment=0:j9fpr6ft]Scan1_1.jpg[/attachment:j9fpr6ft]

    Und...wo ist das Problem? ;) Das Foto entstand bereits nach der Öffnung im Parc Ferme, deswegen fehlt schon etwas Schlamm. Ist aber alles schon paar Monde her. War seinerzeit beim 2 Stunden-Rennen im Jahnatal.

    Gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!