Lagerschalen einpressen?

  • Hallo

    Es geht um das Einpressen von Lagerschalen (für Kegelrollenlager) ins Simson Steuerrohr.
    Die Lagerschalen sind 0,6mm dicker, als der Innenradius vom Steuerrohr
    Nicht viel, aber ohne Hilfsmittel wirds nicht rein gehen.

    Gibt es da noch eine elegantere Lösung, als das Steuerrohr von innen leicht abzuschleifen.
    z.B. mit Rundfeile + Schleifpapier.

    Würde es auch funktionieren das Steuerrohr leicht zu erhitzen (nicht übertreiben!)
    und die Lagerschalen ins Gefrierfach zu legen. (also das gleiche Prinzip, wie beim Radlager)

    Anschließend würde ich sie mit einer Presse einpressen.

    Oder einfach gleich einpressen, da der Unterschied (die 0,6mm) nichts machen?

    mfg

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Wärme und Kälte ist sicherlich ausreichend, muß dann fast ohne Presse gehen. Feile und Schleifpapier versaut dir den Lagersitz, weil ganz genau rund wird's damit bestimmt nicht.
    Wenn keine Presse greifbar hat eine M10/M12 Gewindestange mit richtig dicken (10mm ca.) Flacheisen schon oft geholfen.

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Also 0,6mm das sind ja Welten, das würde ich niemal so reinballern. Dann ist die beste Variante die Lagerschallen am Sitz aufs richtige Maß zu drehen ;) alles andere ist murks :D

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Hi,

    Zitat

    Also 0,6mm das sind ja Welten, das würde ich niemals so reinballern. Dann ist die beste Variante die Lagerschallen am Sitz aufs richtige Maß zu drehen ;) alles andere ist murks :D

    sehe ich ganz genauso. :thumbup:

    Jedes "würgen" würde früher oder später zu Lagerproblemen führen, oder zu Materialrissen im Steuerkopf.
    Je nach dem, was eher nachgibt.

    Gruß Oliver

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    gerade wenn rahmen gepulvert wurden, ist an den kanten durch das vermehrte auftreten selbiger dafür zuständig, dass es dort zu größerer beschichtungsdicke kommt (scheißsatz, ich weiß). es kann also schonmal helfen, den lack oder das pulver dort innen zu entfernen. durch das fetten rostet da nichts.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Wenn Du es ganz genau machen möchtest, macht sich die Variante mit dem erwärmen des Steuerrohrs und das einlegen der Lagerschale ins Gefrierfach sehr gut.

    Ich habe meine recht passend bekommen und selbst da ist mir bei leichten Schlägen schön der Lack abgeplatzt. muss man bloß wieder unnütz pinseln und Du ärgerst dich bloß drüber. :wallknocking:

    Zitat von fuewa

    Wärme und Kälte ist sicherlich ausreichend, muß dann fast ohne Presse gehen. Feile und Schleifpapier versaut dir den Lagersitz, weil ganz genau rund wird's damit bestimmt nicht.
    Wenn keine Presse greifbar hat eine M10/M12 Gewindestange mit richtig dicken (10mm ca.) Flacheisen schon oft geholfen.

    Finde ich auch eine gute Idee.
    Sollte der Unterschied dennoch zu groß sein, besorge dir lieber neue.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Zitat von RotWeiss

    Also 0,6mm das sind ja Welten, das würde ich niemal so reinballern. Dann ist die beste Variante die Lagerschallen am Sitz aufs richtige Maß zu drehen ;) alles andere ist murks :D

    genauso würd ichs auch machen.

    MFG

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    @ S105Fahrer.
    Wenn du die Lagerschalen von GST hast, sind die ja aus Alu. Ich habe diese auch in meinem Möp.
    Bei mir waren das aber nur 1...2 Hundertstel Übermaß. Ich habe mir dafür eine Einzugsvorrichtung anfertigen lassen. Damit ist eine gute parallele Passung zur 2. Lagerschale gegeben.
    Also 6 Zehntel Übermaß würde ich (an deiner Stelle auch) nicht in das Steuerrohr drücken!! Es sei denn du hast ein Steuerrohr wo die alten Lagerschalen das Stirnrohr (des Rahmens) oval geschlagen haben. Dann solltest du mit der Hand (Feile u. Sandpapier) den Sitz der Lagerschalen ebenfalls dem Stirnrohr anpassen. Ist aber etwas Zeitraubend.

    Jason

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Au man. 6/10el sind ne Menge Holz!
    Selbst mit erwärmen kommste da nicht weiter, das ist keib Alugehäuse.

    Lass die Lagerschalen auf 1/10el Übermaß abdrehen und gut ist.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Zitat von jason1

    ... Lagerschalen von GST ...

    Haben die (wieder) ne eigene Homepage ?

    Fahren Sie mich irgendwohin ... ! Ich werde überall gebraucht !

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Jason: sind Lagerschalen aus ALU nicht viel zu weich? Bin da nicht so auf dem Laufenden aber bereit zu lernen :thumbup:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    @ fuewa
    Ja, die Lagerschalen sind aus Alu. Allerdings ist dann, da wo die Kegel-Rollen laufen, ein konischer Stahlring eingepasst. Gewissermaßen der Lager-Außenring für das eigentliche Kegelrollenlager. Also nur eine Führung/Halterung (im Rahmenstirnrohr) aus Alu für das Kegelrollenlager. Ist eine absolut saubere Sache.
    Hat aber den Nachteil, daß man den Lenkeranschlag/Lenkerschloss (am Rahmen) verändern/verlängern muß.
    Ich hab`auch das Rohr (für die Gabelführung unten) verlängert weil ich nicht am am Rahmenstirnrohr "rumschnitzen" wollte. Habalso mit dieser Rohr-Verlängerung (der unteren Gabelführung) den originalen Lenkeranschlag erhalten.
    Da mein Möp als Motorrad eingetragen ist muß ich aller 2 Jahre zum TÜV. Da gab es aber noch nie Probleme.

    Jason


    Ps. Da hab`ich ja richtig Glück gehabt. Einen kompletten Satz von GST Dresden hab`ich noch liegen.

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Ich werde die Lagerschalen um 0,6mm abdrehen, damit sie mit wenig Aufwand reingehen.
    Anschließend Gabel komplett einbauen - oben und unten (Lagerschale) einen kleinen Schweißpunkt setzen.
    Gabel ausbauen und durchpunkten. Sollte die haltbarste Variante sein!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    jason1: Danke für die Auskunft, so macht das dann auch Sinn, ich dachte anfangs die Rollen laufen auf dem Alu und das konnte ich mir nicht vorstellen. :cheers:

    ....nur original ist original....

    SR50 B3 BJ 1987
    S51 B2-4 electr. BJ 1989
    2x KR51/2N BJ 1981
    Ford Mondeo Turnier Titanium S 2.0 TDCI Powershift BJ 2011

  • Re: Lagerschalen einpressen?

    Sie sind drin! :)

    http://%22http//s1.directuplo…n9n6d4o9.jpg%22

    Ich hab die Lagerschalen mit einen Schleifbock auf +0,1mm abgeschliffen.
    Immer wieder mit Messscheiber kontrolliert - ist wirklich exakt geworden!

    Anschließend die Lagerschalen ab ins Gefrierfach für ne gute Stunde.
    Steuerrohr mit Lotkolbenflamme gut erhitzt (vielleicht 70-80 °C)
    und mit Brett und Hammer eingeschlagen.

    Dann habe ich mit dem Messschieber überprüft, ob die Schalen in der Längsachse
    parallel zu einander stehen. Also an 4 Seiten überprüft, ob der Längenabstand gleich ist.

    Gabel eingebaut! Passt!

    Gabel raus und Lagerschalen mit 8 Punkten fixiert!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!