Bremsflüssigkeit

  • Servus,

    da ich mir jetzt nach und nach ne Scheibenbremse zusammenkaufe und mich nicht bis ins detail damit beschäftigt habe, treten jetzt ein paar Fragen auf.

    Auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter der Originalen Magura Armatur steht ja "Use only DOT3 brake fluid". Kann ich da jetzt trotzdem DOT4 oder DOT5 reinschütten? Hab mich mal bei Wikipedia erkundigt, der Unterschied scheint ja nur in der Siedetemperatur und der Kaltviskosität zu liegen. Also ist m.M.n. DOT5 sogar die bessere Wahl. Hab ich irgendeinen Denkfehler oder ist das so korrekt?

    MfG

  • Re: Bremsflüssigkeit

    also ich hab damals die erfahrung gemacht das man das reinschütten sollte was drauf steht. hab bei meine emme damals dot4 aufgefüllt und prompt waren die dichtungen im allerwertesten. kann natürlich auch zufall gewesen sein...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Klingt schonmal interessant, werde aber mal noch mehr Meinungen abwarten.

    Bei AKF hab ich ebend gerade garkein DOT3 gefunden, nur 4 und 5. Gibts soewas garnicht mehr oder bin ich blind?

    MfG

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Also bei mir in der tanke hab ich schon jahr kein dot3 mehr gesehen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Ich würde reinkippen was drauf steht.
    Irgendwo muss es doch sicherlich noch DOT3 geben.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Soweit mir bekannt ist, kriegt man im Zubehör kein DOT3 mehr, aber man kann (soweit mir bekannt) auch DOT4 verwenden, was man wiederrum im Zubehör einfach kriegt.

    Wichtiger ist es alles gut zu entlüften.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Auf meinem Deckel steht DOT3, vielleicht ist das ja Baujahrabhängig?

    Kann mir aber trotzdem nur schwer vorstellen, das die Anlage undicht werden soll wenn ich DOT4 oder 5 reinkippe...

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Also ich hab bis jetzt alle die Jahre in meinen Bremspumpen DOT 5 Flüssigkeit gefahren. Es gab nie Probleme damit. Die höhe der DOT Zahl gibt an wie hoch der Siedepunkt der Breflü ist. Um so höher die Zahl um so hohwr der Siedepunkt. Aber eins muss ich noch sagen,je höher die Zahl um so Hygroskopischer (Wasseranziehend ) ist die Bremsflüssigkeit. Und diese alte Dot 3 Flüssigkeit kann man garnicht mit den heutigen vergleichen. Die alten waren echt agressiv

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Bremsflüssigkeit

    DOT 5 ist bestimmt noch niemand von euch gefahren, bestenfalls DOT 5.1
    Denn DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 sind auf Polyglykolbasis, DOT 5 auf Silikonbasis.

    Mit steigender DOT-Nummer verbessern sich auch Eigenschaften wie Nassiedepunkt u.ä.
    Dies wird aber durch Additivpakete o.ä. erreicht, die die Bremsflüssigkeit auch aggresiver machen können, d.h. an die Materialien, aus denen Dichtungen, Manschetten usw. sind (bei Bremsflüssigkeit auf Polyglykolbasis sind es üblicherweise Elastomere auf Basis von EPDM) werden höhere Ansprüche bzgl. der Beständigkeit gestellt.

    Es ist also schon sinnvoll, die "mildeste" Bremsflüssigkeit zu verwenden, die für die Bremse zugelassen ist, und bei den geringen Anforderungen (Erhitzung der Bremsflüssigkeit) an eine einfache und kleine hydraulische Anlage würde es wohl DOT 3 tun, wenn es denn noch unkompliziert käuflich erhältlich wäre.
    Es sind aber keine Verrenkungen notwendig, um unbedingt DOT 3 zu beschaffen, denn tatsächlich wäre es etwas ganz neues, wenn es mit DOT 4 schon einmal nachweislich Probleme gegeben hätte.
    Also einfach DOT 4 kaufen und fertig

    In rust we trust

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Zitat von RustyCrankshaft

    DOT 5 ist bestimmt noch niemand von euch gefahren, bestenfalls DOT 5.1
    Denn DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 sind auf Polyglykolbasis, DOT 5 auf Silikonbasis.

    Doch warum nicht? Ich habe es seit gut 2 Jahren drin :rolleyes: . Ich bestelle es immer übers Internet
    Die Vorteile sind offensichtlich!

    Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT 3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4 mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
    Alle Amerikanischen Millitärfahrzeuge fahren übriegens auch damit...

  • Re: Bremsflüssigkeit

    Zitat von Drake1979

    Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!).

    Das ist mir völlig neu, bis dato bin ich praktisch vom Gegenteil ausgegangen.

    Danke für deine Info! :)

    In rust we trust

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!