Das Drama geht weiter - BFT sein Murks (ab Seite 3)

  • Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit einen aufgebohrten 50er gekauft. Eigentlich sollte das Aufspindeln halbwegs sauber gemacht worden sein. Das ist es nur leider nicht.

    Hab den Motor komplett zerlegt, weil ich dem Ding nicht so ganz über den Weg getraut hatte. Mein Misstrauen war nicht so ganz unbegründet.

    So sieht das nun aus:

    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/5996/sl371980l.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img841.imageshack.us/img841/5433/sl371981x.th.jpg]

    Durchmesser der Bohrung ist momentan ca. 50,5 mm.

    Wie könnte ich das etwas nacharbeiten? Sieht momentan noch aus wie rausgebissen.
    Kann man da mit Schleifpapier ran und das Ding glätten?

  • Re: Vermurkstes Motorgehäuse - Wie nacharbeiten?

    Ja... da sollte ursprünglich ein 70er drauf.

    Dafür reicht der Durchmesser der vergrößerten Bohrung auch aus. (ca. 50,5 mm)
    Ich hab mich nur ein bisschen an der "Optik" des ganzen gestört. Es sieht sehr unsauber aus, finde ich.

    Man sieht's zwar eh nicht, wenn der Motor zusammen ist, aber irgendwie fand ich das etwas störend.

    War auch schon am Überlegen, wegen 85ccm. Wenn das Ding schon mal auseinander ist...

    Allerdings wollte ich nicht so übermäßig viel am Motor ändern. Das soll nach Möglichkeit alles mit Serien-Anbauteilen funktionieren (S70 Kupplung, 16er BVF), was die Möglichkeiten "etwas" einschränkt.

  • Re: Vermurkstes Motorgehäuse - Wie nacharbeiten?

    Hi,
    probier es mal mit so einen schleifmop damit bekommt man es ohne propleme wieder hin !!!!

    [url="http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.handwerksausruester.prag.webspace24.de/shop/printable/images/p617571_160.gif&imgrefurl=http://www.handwerksausruester.prag.webspace24.de/shop/printable/0000009a651039935/0433ab9aea127cb32/index_1.php&usg=__6rKjj4IRB2HA45njMkyIrPAZ4lo=&h=159&w=160&sz=7&hl=de&start=16&sig2=Xf8luCsPRfzuf3IsyS8_Gw&zoom=1&tbnid=yum7znKMkHuS0M:&tbnh=127&tbnw=128&ei=xhtXT6-nE4LStAaYyemPDA&um=1&itbs=1&iact=rc&dur=395&sig=108443471578928648326&sqi=2&page=2&ndsp=22&ved=1t:429,r:6,s:16&tx=53&ty=68"]http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... x=53&ty=68[/url]

    würde den hier bevorzugen [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120307/hvjpikjj.gif]

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Vermurkstes Motorgehäuse - Wie nacharbeiten?

    Ich hab das Gehäuse jetzt jmd. gegeben, der sich mit Fräsarbeiten auskennt.

    Mir ist heute beim sauber machen des Gehäuses aufgefallen, dass da Stellen waren, an denen die Laufbuchse angestoßen ist. Man sollte das auch auf den Bildern sehen. Die Furchen, die um 90 Grad versetzt zu den Frässpuren (oder Beißspuren) laufen sind die Stellen, an denen die Laufbuchse das Gehäuse gestreichelt hat.

    Beim näheren Betrachten des Zylinders ist mir aufgefallen, dass der Motor genau in dem Bereich, wo die Laufbuchse an das Gehäuse angestoßen ist, einlassseitig unten in der Laufbuchse richtig fies geklemmt hat. Der Murks ist sehr wahrscheinlich der Grund, warum der Motor dann in die Ecke geflogen ist.

    Der Durchmesser der Bohrung schwankt zwischen unter 50mm (an den Stellen, wo es anstößt), bis weit über 51mm.
    Vermutlich ist die Bohrung auch nicht mehr ganz mittig, sondern etwas "nach unten" gerutscht.
    Da hat jmd. ganz bösen Murks gemacht. :hammer:
    Echt bekloppt sowas... :crazy:
    Manchen Menschen sollte man die Hände amputieren, damit sie keinen Dremel in die Hand nehmen können. :wallknocking:

    Ich hoffe mal, mein Spezi kann da noch was brauchbares draus machen. Wenn es ohne Kleben geht, dann wird das Gehäuse auf 54mm aufgefräst. Ansonsten weiß ich noch nicht, was ich mit dem Gehäuse mache.

    -----------------------------------------------------------------------------------

    So wie es aussieht, bin ich jetzt auf der Suche nach einem humanen 85er (2 Kanäler). Der LT85 Sport wäre eine Möglichkeit, aber ich hab schon einen anderen Zylinder von LT. Von daher wäre auch mal was anderes nicht schlecht (nicht dass ich nicht damit zufrieden bin)...

    Möchte eigentlich auch nicht zu viel umbauen und keine Unsummen für den Zylinder/Motor ausgeben. Mit 16er BVF und einer verstärkten Serienkupplung sollte der Motor laufen können.

    Wie sieht es bei so einem Motor mit der Kette aus? Reicht da das Standard Teil für 6 Geld 95?

    MRS hat einen schicken 85er. Da hab ich schon drauf geschielt.
    Ansonsten sieht's glaub ich eher mau aus. Oder hat hier jmd. noch nen Tipp, was ich mir anschauen könnte?

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    dass das so aussieht liegt einfach nur daran, dass das ding wahrscheinlich gefeilt wurde. erkennt man auch daran dass der jenige im kurbelgehäuse unten mit der feile ab und zu mal angestoßen ist. ddr alu reißt leider beim feilen auch ziemlich stark, daher die furchen.

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Kann sein, dass das gefeilt worden ist. Hab mich schon gefragt, mit was man so nen Verhau produzieren kann.

    Wenn es wenigstens richtig gefeilt worden wäre, wäre das ja nicht so schlimm. ;)

    Es sieht so aus, als würde da gar nix mehr passen. Es ist mir ehrlich gesagt etwas zu riskant, den Motor so wieder zusammen zu bauen. Hinterher hab ich einen haufen Geld für die Regeneration rausgeschmissen und das Ding klemmt dann wieder nach ein paar Kilometern.

    Glaube, es ist die beste Lösung, das Gehäuse erst mal zu einem Fachmann zum Nacharbeiten zu geben. So dringend ist das mit dem Motor jetzt nicht...

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Zum Thema Zylinder. Guck mal bei Reichtuning die Eco zylinder an wenn du auf 54mm aufspindelst kannste auch nen 90er glaube nehmen und der soll ja mit 16ner laufen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Moin !
    Ich will dir da ja nich den Tag vermiesen, aber sollte die Bohrung, wie du schon vermutet hast, nicht mehr mittig liegen, so wird auch der Fräser seinen Spaß haben die neue Bohrung mittig zu setzen .
    Nun solltest du je nach Ausmaß der "Vergewaltigung" abwägen, ob es sich noch lohnt dieses Gehäuse überhaupt zu verwenden ...
    Laut deinem Foto denke ich, dass es nicht so schlimm ist, aber ich würde mal darüber nachdenken.

    Gruß

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Zitat von RomySchneider

    Moin !
    ... sollte die Bohrung, wie du schon vermutet hast, nicht mehr mittig liegen, so wird auch der Fräser seinen Spaß haben die neue Bohrung mittig zu setzen...

    Ich werde sehen, was der Fräser sagt. Vermutlich ist das aber der schlechteste Fall. Was ich bisher so auf Bildern gesehen habe, liegt die Bohrung eigentlich immer relativ mittig zwischen den Gewindebohrungen für die Stehbolzen.

    Bei dem Gehäuse ist zur oberen Hälfte der Bohrung noch relativ viel Material da, während in der unteren Hälfte nicht mehr viel fehlt, bis man irgendwo durchbricht.

    Das sieht man auch, wenn man den Zylinder in die Gehäusehälften steckt. Auf der einen Seite ist mindestens 1mm Platz und auf der anderen Seite stößt die Laufbuchse an.

    Mein Glück in dem Fall ist wahrscheinlich, dass der Fräser die ganze Sache privat macht. Nach diesem Wochenende werde ich mehr wissen.

    Der Tipp mit dem S90 Eco ist jedenfalls nicht schlecht!
    Muss ich mir mal überlegen... Von Reich hatte ich teilweise auch schon nicht so gute Dinge gelesen. Passen würde das aber für meine Wünsche.

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Der 85er Sport von LT ist nicht schlecht, aber in meinen Augen zu teuer.

    Ich würde den MRS 85er nehmen, der hat solide 10 NM und 10PS bei 8000 U/min.
    Geht also wie ein 70er Gelände von namhaften Tunern!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Gerade wurde ich von dem Fräser gefragt, auf welche Maße er das Gehäuse ausdrehen soll. Kann mir jemand die Maße für Durchmesser und Länge der 53 und 54mm Laufbuchsen geben? (für beide bitte, wenn es geht)

    Bzw. die Maße für Durchmesser und Tiefe der neuen Bohrung für beide Varianten.

    Zitat von callecalle

    Der 85er Sport von LT lässt auch einen 16er Gaser zu...
    Wenn Du da nochmal was kaufen willst/würdest!? ;)

    Ich weiß... hab mich schon auf der Homepage von LT umgeschaut.
    Nachdem der Zylinder damals von LT nachgearbeitet wurde, läuft er eigentlich einwandfrei - bis heute.
    Jetzt hat er mittlerweile ca. 15000 km auf der Uhr. Laufen tut er mit dem 1-Ring Kolben immer noch recht geschmeidig.
    Dachte nur, ich will nicht noch einen Sport Zylinder von LT. Hab ja schon einen. Zufrieden bin ich damit, aber vielleicht gibt's ja auch noch was anderes.

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    An die Probleme mit reich habe ich am anfang auch gedacht wo ich mir meinen 80er Eco holen wollte. Nur ich habs dann einfach gemacht und er ist dann auch gekommen.
    Hatte zwar paar mal angerufen wo er nun ist aber er ist dann wirklich gekommen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Zitat von willy-goergen

    Gerade wurde ich von dem Fräser gefragt, auf welche Maße er das Gehäuse ausdrehen soll. Kann mir jemand die Maße für Durchmesser und Länge der 53 und 54mm Laufbuchsen geben? (für beide bitte, wenn es geht)

    Bzw. die Maße für Durchmesser und Tiefe der neuen Bohrung für beide Varianten.



    53er Laufbuchse= 53,2 mm
    54er Laufbuchse= 54,2 mm
    Tiefe= 25,2 mm

    Ich würde eine 54er Laufbuchse nehmen, so hast du mehr Schleifmaße und die Buchse ist stabiler.
    Allerdings wirst du bei der 54er auf einer Seite durchspindeln (glaube es war Zündungsseitig), lässt sich aber mit Knetmetall super verschließen.
    Hält bei mir und nem Kumpel schon paar Jahre... ansonsten zuschweißen lassen und aufpassen das sich nichts verzieht, da must du dann aber von innen auch wieder mit`m Dremel glatt machen.

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Muss wirklich nicht kann aber , bei meiner S50 und MS50 hat es gepasst beim Ausspindeln des Gehäuses.
    Beim meinen 3ten 85er ging es dann leider durch , Kleber drauf und nachbearbeiten.
    Hält dann aber auch gut !

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Vergewaltigtes Gehäuse sucht ggf. 85ccm Zylinder

    Ja stimmt muss nicht...

    Ich hatte zwei Stück und bei beiden hats durchgespindelt.

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!