28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

  • In der Schwalbe eines Kumpels ist mir heute folgender Fehler vorgetragen worden.

    Das Moped zieht gut durch, kurz, dann setzt der Motor aus und fängt sich bei wenig Gas wieder.
    Die Zündkerze ist hell.

    Meines errachtens bekommt der Vergaser (ein 28er PWK) zu wenig Benzin und läuft leer.

    Unternommen wurde bisher: Es wurde ein bearbeiteter Benzinhahn mit weit erweiterten Kanälen verbaut unm mehr Benzin fliessen zu lassen. Und das Loch im Tankdeckel wurde auf 2,5mm aufgebohrt um auch Luft nachfliessen zu lassen.

    Verbaut ist ein 90er Membraner aus dem Hause RZT mit Vape, 28er PWK Vergaser, Sportluftfilter.

    Das Ganze sieht verbaut so aus:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120426/temp/5rs7q2jn.jpg]


    Wer hat noch eine Idee wie man dem Motor zu dauerhaft ausreichend Benzin verhelfen kann?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Meiner Meinung nach ist das Problem dass du an der höchsten Stelle des Benzinschlauches immer eine Luftblase hast und deswegen geht da nicht so richtig Sprit durch. Hatte das gleiche Problem auch schon im SR. Irgendwie musst du dafür sorgen dass der Benzinschlauch da nicht sone Schlaufe macht damit sich da keine Luftblase bilden kann.

    MfG Markus

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Auch wenn es damit nichts zu tun hat: es sieht so aus, als wenn keine Leerlaufgemischschraube verbaut ist.


    Edit:
    Wie viel ml/min gehen durch den Hahn?
    Den Schlauch so kurz wie möglich halten, und nicht unnötig nach oben. Eventuell einen dickeren Schlauch verwenden.

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    weiß nicht aber vllt kanns an der luft liegen.
    wenn ich den luftfilter und den faltenbalg sehe, naja ich habe die erfahrung gemacht
    das die großen vergaser vorallem die koso,oko und wie sie nicht alle heißen
    jedemenge luft brauchen.
    daher kommt mir das spanisch vor.
    würde es mal ohne luffi probieren.

    wie siehts mit der membran aus. was ist da für eine drinne.
    lässt die von der fläche soviel durch da da nen 28er gaser rann kann.

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Hi

    ich würde sagen du hast um die 40ccm zuviel! 8-)

    da bei Simson der weg vom Tank in den Versager durch die Schwerkraft gelöst wurde und der Schwalbetank im Gegensatz zu s50/s51 sehr niedrig sitzt kann es schon zu Problemen führen wenn man einen einfachen Benzinfilter zwischen Vergaser und Hahn setzt.

    Da der Fette vergaser nun mehr Benzin will (und dazu noch höher als der originale sitzt) kommt es natürlich zu Problemen da der Benzinhahn nur für ne bestimme Durchflussmenge konzipiert ist. Wie viel? ka.

    Ich würde dir jetzt raten einen Benzinhahn mit ne größeren Durchflussmenge zu versuchen, oder du baust dir n fetten Kompressor auf den tank! :thumbup:

    MFG

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    fabi s50 / er hat den benzinhahn schon erweitert 8-) steht sogar gleich oben in sein 1sten beitrag.

    @ der_ed / ich würd mal noch das powerjet system zu machen

    S105 Spezial M42 im umbau

    LT85M R

    28mm Stage6
    Renn PVL
    Spezialauspuff mit Metra ESD
    Lange Marzocchi
    Scheibenbremse

    Gradverzahnter Primär
    Mitleres 5gang mit langem ersten
    Koso Tacho & DZM

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Die Durchflussmenge werd ich ggf. am Montag messen, wenn das Schwälbchen wieder in meine Werkstatt rollt.
    Dann werd ich mich auch mit der Verlegung des Schlauchs befassen.

    Was den rel. grossen Vergaser angeht, so kann man diese Kombi bei RZT so kaufen und es zieht gut durch, bis eben der Vergaser leer läuft.
    Meine letzte Idee wäre noch die 2Siebe, die der Benzinhahn noch hat auch noch zu entfernen, dann fehlt aber jegliche Benzinfilterung. Dazu aber mehr nachdem ich was über den Durchfluss weiß.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Tja, es gibt 2 Arten von Personen, zum einen die die alles nur immer kaufen und es net auf die Reihe Kriegen mal was selber zu bauen.
    Und die die sich auch mal Gedanken machen, warum wieso weshalb etwas so funktioniert wie es funktioniert und auch mal was selber bauen...

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Zitat von chris619

    Bringt es denn überhaupt was, einfach nur die Kanäle am Benzinhahn aufzubohren ? Würde mir gleich einen neuen Benzinhahn holen, z.B. den von LT.


    Der von LT iss nix besonderes. Das iss nen Stino Benzinhahn von ner Etz.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Hallo
    is unter der Sitztbank noch ne Luftpumpe? nich das die das Loch vom Tankdeckel zu drückt!
    Es fliest aber genug sprit durch den Hahn wenn er sauber is bin in meiner Schwalbe nen BB2 gefahren ohne Probleme!

    Kr51/2
    65/4 NA
    Vm 20
    RZT R
    Vape
    --------------
    S51
    115ccm by ZxMadX
    Vm20
    A6 RT
    Vape

  • Re: 28er PWK kriegt zu wenig Benzin. Was kann man noch tun?

    Also das Loch im Tankdeckel haben wir extra nachgebohrt und die Sitzbank ist nen Eigenbau, also keine Luftpumpe im Wege.

    Was die Durchflussmenge angeht, so muss ich das am Montag testen, dann kann ich was sagen.

    Und ja, es sollte was bringen die Kanäle zu bearbreiten, denn durch grössere Löcher fliesst bekanntlich mehr Benzin. Der bei LT gehandelte wird sicher auch nur etwas grössere Kanäle aufweisen, wodurch ein besserer Durchfluss zustande kommt. Das ist doch alles Alltägliche Physik und kein Hexenwerk.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!