Motorgehäuse gerissen - reparabel?

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Du kannst es Schweißen oder Kleben ist ja keine Belastete Stelle.

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    fixfox86
    Motorgehäuse schweißen bringt große Spannungen durch "punktuelle" Wärmequellen. Dadurch können im Nachhinein Ungenauigkeiten der Passung entstehen. Es gehören ja immer zwei Hälften zusammen.
    Also ich würde es nicht empfehlen!
    Auserdem ist der Motor schon unsachgemäß abgedichtet worden. Man kann es an der Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften erkennen. Planflächen werden nicht mit Dichtmasse versehen!

    mfG Jason

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    In ein Simson Motorgehäuse mit so einem Riß würde ich weder Geld noch Zeit stecken. Gibt noch genug brauchbare Gehäuse für wenig Geld auf dem Markt.

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Zitat von hallo-stege

    In ein Simson Motorgehäuse mit so einem Riß würde ich weder Geld noch Zeit stecken. Gibt noch genug brauchbare Gehäuse für wenig Geld auf dem Markt.

    Gruss von Frank

    Dem stimme ich teilweise überein...
    Ein wirklich brauchbares m5x1 (s51) Gehäuse ohne irgendwelche Außbrüche an der Limaseite von Affen die versucht haben das Polrad abzuhebeln und noch größeren Affen die das Gehäuse mit nem Schraubenzieher gespaltet haben wo dann die Dichtflächen aussehen als wenn jemand Krieg drauf gespielt hat kosten auch ihr Geld, aber das lohnt sich dann, wenn man den Motor regeneriert und viel geld reingesteckt hat.

    In deinem Fall würde ich mich nach einem anderen Gehäuse umschauen, da man den Riss nie so richtig wegbekommt, egal om mit schweissen oder kleben (schweissen würde mehr Kosten als Neuanschaffung) und er später unter der Motorenvibration noch weiter reißen könnte.


    MfG

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Zitat von S50Benni

    Ich fräs die Risse aus und klebs mit Flüssigmetall zu.

    Genau so.
    Es ist nur eine kleine Arbeit und danach ist es erst mal wieder OK.
    Sollte es (wider Erwarten) nicht dauerhaft halten, kannst du dir Weiteres immer noch überlegen und hast weder viel zeit noch viel geld verschwendet

    In rust we trust

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    das is die Kerbe für die Kickstarterfeder.alles okay an der Stelle.kannst ja mitm Schraubendreher oder ähnlichem mal an der Stelle n bissl Druck drauf geben aber ich denke da platzt nix so leicht weg.wenns brüchig is,dann soweit entfernen bis nix mehr ausbricht und gut.das is völlig okay

    RMBOrcng

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    kleben fertig... schweissen geht auch... soviel hitze bringste da nicht rein....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Zitat von jason1

    fixfox86
    Motorgehäuse schweißen bringt große Spannungen durch "punktuelle" Wärmequellen. Dadurch können im Nachhinein Ungenauigkeiten der Passung entstehen. Es gehören ja immer zwei Hälften zusammen.
    Also ich würde es nicht empfehlen!
    Auserdem ist der Motor schon unsachgemäß abgedichtet worden. Man kann es an der Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften erkennen. Planflächen werden nicht mit Dichtmasse versehen!

    mfG Jason


    Warum sollte man nicht eine dünne Schicht Hylomar auf die Mitteldtg auftragen :ask:

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Zitat von Nordseeschwalbe


    Warum sollte man nicht eine dünne Schicht Hylomar auf die Mitteldtg auftragen :ask:


    sollte man sogar!

    RMBOrcng

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Solange es nicht um einen alten M53er geht... Im M501er Lehrvideo wird jedenfalls nicht mehr mit Dichtmasse rumgesaut, und die Leute haben denke mal Ahnung von der Sache.
    Papierdichtungen müssen quellen können, dann dichten die auch ab. Und wenn nicht, sollte man sich mal Gedanken um die Dichtflächen machen (verzogen oder Krater).

    R.I.P. Flori

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    ICh streiche Dichtungen immer mit Fett ein, dann kann man sie schön auf die Flächen legen und ich bilde mir ein sie bleiben dadurch geschmeidiger und quellen bisschen auf.

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Motorgehäuse gerissen - reparabel?

    Zitat von jason1

    fixfox86
    Motorgehäuse schweißen bringt große Spannungen durch "punktuelle" Wärmequellen. Dadurch können im Nachhinein Ungenauigkeiten der Passung entstehen. Es gehören ja immer zwei Hälften zusammen.
    Also ich würde es nicht empfehlen!
    Auserdem ist der Motor schon unsachgemäß abgedichtet worden. Man kann es an der Dichtmasse zwischen den Gehäusehälften erkennen. Planflächen werden nicht mit Dichtmasse versehen!

    mfG Jason

    Endlich mal jemand der was von der Sache versteht, und keine Dichtmasse verwendet :o .
    Wenn ich dieses Gummiartige Zeug schon immer sehe :rolleyes: ...

    Zitat von Polle

    sollte man sogar!

    Echt wo steht das?

    Zitat von Elektromensch

    Solange es nicht um einen alten M53er geht... Im M501er Lehrvideo wird jedenfalls nicht mehr mit Dichtmasse rumgesaut, und die Leute haben denke mal Ahnung von der Sache.
    Papierdichtungen müssen quellen können, dann dichten die auch ab. Und wenn nicht, sollte man sich mal Gedanken um die Dichtflächen machen (verzogen oder Krater).

    Genau so ist es!!!

    Fett und ne ordentliche Dichtung...

    :cheers:

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!