• Re: 15W40

    es heißt VERKOKUNGEN und nicht verkorgung oder verkorkung. im öl ist kein kork, oder etwa doch? :strange:

    diese sinnlosen diskussionen immer mit dem scheiß 15w40. da gabs schon mehr als einen thread. am ende heißt es dann immer "hoffentlich ist das jetzt geklärt" oder ähnlich. und prompt fängt irgendwann wieder einer mit dem mist an, in dem fall tuner zippi. zippi, du musst es selber testen. wieder die frage: was machst du denn wenn dir 50 leute davon abraten und 50 sagen, daß du es fahren sollst?

    teste es, und du wirst sehen, ob es qualmt, ob du damit klemmer hast oder was auch immer.

    eine VERMUTUNG von mir: bei der entwicklung von 2 taktöl weiß der entwickler, daß das öl in recht großer menge in den brennraum gelangt und verbrannt wird. nicht nur wegen dem ganzen auslasssteuerungsgehöck ist es wünschenswert, daß bei der ölverbrennung möglichst wenig rückstände entstehen.

    bei 4 taktmotoren wird weniger öl verbrannt. manche 4 takter verbrauchen weniger öl, manche mehr. aber im normalfall dürfte deutlich weniger öl in den brennraum gelangen als beim 2 takter.

    und hier könnte es schon unterschiede geben. möglicherweise muss bei der entwicklung von 4 takt motorenöl weniger wert auf eine saubere verbrennung gelegt werden. und dann könnte es schon sein, daß 15 w40 bei verwendung im 2 takter für verkokungen sorgt. ob das aber nun wirkich so ist, daß muss man testen. und nicht 1000 mal im simsonforum erfragen

  • Re: 15W40

    fahre auch bis jetzt in allen Motoren 15 W 40 und es läuft und läuft hab keine Probleme auch mit der Ölkohle halt es sich wirklich in grenzen. Das einzige was ist es ölt halt bisschen mehr ausn auspuff oder krümmer aber das wars auch schon (liegt bei mir aber auch daran das ich fast überall im moment noch 1:25 fahre da entweder im gelände gefahren wird wo alles bisschen heißer wird oder noch garnicht fertig eingefahren ist)

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: 15W40

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: 15W40

    hmmm, wenn aber die 50 Leute ,die wenig bis keine Probs mit Ablagerungenen haben,
    nun auch ähnliche Abstimmungen haben ,wäre das doch wieder ne Aussage.
    Ich vermute nämlich das z.B. beim Resoauspuff ,sich quasi "von Hause aus" sich nicht soviel Ruß
    ablagern kann wie in einem Püff mit Siebkegel . Drehzahl bzw. Druck und Abgastemperatur spielen
    sicherlich auch ne Rolle . Ölthreads gabs ne Menge aber die meisten waren m.M.n. eher unbefriedigend
    was das 15W40 betrifft . *Duck und wech*

    S51E

  • Re: 15W40

    Zitat von Moerten


    und hier könnte es schon unterschiede geben. möglicherweise muss bei der entwicklung von 4 takt motorenöl weniger wert auf eine saubere verbrennung gelegt werden. und dann könnte es schon sein, daß 15 w40 bei verwendung im 2 takter für verkokungen sorgt. ob das aber nun wirkich so ist, daß muss man testen. und nicht 1000 mal im simsonforum erfragen


    moin,

    es gibt auch so genannte "smokeless" motorenöle für 4 taktmotoren, z.b. kommen diese öle bei dieselmotoren mit partikelfilter zum einsatz, oder bei lpg und cng motoren.

    allerdings steht dort nicht 15w40 auf der verpackung, von daher liegt moerten mit seiner aussage nicht falsch.

    thomas reich hatte mal geschrieben, dass man den motor auf dieses öl auslegen sollte.
    er meinte damit das es heißer verbrannt werden sollte um weniger rückstände zu hinterlassen.

    aber wie moerten schon geschrieben hatte, wurde das thema hier nicht zum ersten mal durchgekaut, von daher sollte auch mal die suche gequält werden.


    mfg parlow

  • Re: 15W40

    Allein die Aussage von Reich(dem Mann,der weiß was fakt is), sollte jedem Interessierten die Angst nehmen und es auf einen Test drauf ankommen lassen.
    So hab ich mir das damals auch gedacht,egal wer was gesagt hat.
    wer Kohle sparen will,der tankt 15w40 und fertig.Auspuff is bei drei ausgebrannt und Ölkohle kann man auch einmal im Jahr vom Kolben knaupeln.

    Ich werd in der letzten Etappe dieser Saison auch nochmal drauf zurückgreifen und probieren....

    RMBOrcng

  • Re: 15W40

    hallo

    wir fahren eigentlich alle motoren mit 15w40
    noch keinen klemmer gehabt oder irgendwas

    warum 15w40? weil reich es sagt :D ...alle motoren sind von reich
    bisher gab es keine probleme ...also warum etwas anders machen

    grüße

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Re: 15W40

    Falsch! Beaver spricht aus was einige hören wollen. Rum wie num ist auch der gut geschriebene Beitrag des Biebers ebenfalls eine Meinung, von denen es hier im Simsonforum exakt so viele gibt wie Löcher in Gesäßtaschengegenden existieren.
    Mit Fakten hat das bislang von allen Seiten nicht viel zu tun. Von meiner Seite auch nicht. Schade eigentlich.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: 15W40

    Hi,

    machen wir uns doch nichts vor: Öl ist zu mindestens 50% ne Glaubensfrage. ;)
    Viele machen das Öl vom Geldbeutel abhängig. Das find ich, ist nicht der richtige Weg.
    Ein guter Motor verdient auch gutes Öl. Was für den Motor aber nun gut ist, und in welchem Verhältnis, muß man selbst herausfinden. Es gibt schon mindestens 10.000 Öl- Threads in allen möglichen Foren und keiner brachte die ultimative Lösung.
    Ich selbst fahre "Shell Advance Ultra". Und warum? Weils funktioniert und ich an ein paar Liter günstig gekommen bin. Ist das alle, sehe ich weiter.

    Gruß Oliver

  • Re: 15W40

    Zitat

    Außerdem kostet 1:25 Leistung

    klar tank 1:80 und die karre rennt 200 (was ich damit sagen will... Milchmannrechnung)


    Fakt ist... in der gesamten Ölindustrie sind Preismachereien und Marketing zur Rechtfertigung der Preisunterschiede weit verbreitet
    wenn jemand Tests gemacht hat und sich 15W40 in diesen als das beste öl herausgestellt hat, es dazu sehr günstig ist und auch sonst noch keine probleme auftraten...warum dann nicht 15w40 fahren?

    grüße :cheers:

    138er MTX

    13:42 ...rennstreckenerprobt ;D

  • Re: 15W40

    Ich wiederhole es nochmal "learning by doing". Jeder muss selber herausfinden, ob das Öl das richtige für ihn ist. Wir werden uns immer wieder im Kreis drehen und kein Ergebnis haben. Dies bekommt man erst, wenn man es selber getestet hat.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: 15W40

    ich fahre auch 15w40 im 85er, kein problem und an das vormischen an der tanke gewöhnt man sich schnell.
    nur komisch finde ich, dass mit dem öl meine kerze immer extrem weiß ist O_o (egal welche düse, ob nun 110 oder 100...) naja wie auch immer.

    ich jage den zylinder auch ziemlich oft und bis jetzt noch nix passiert, 5000km hat der schon runter.

    FUCK the RULES!

  • Re: 15W40

    Ich finde es echt lustig: 12 Jahre Forum und ein Thema erhitz die Gemüter immer wieder....DAS ÖL

    1. Nein es ist keine Glaubensfrage welches Öl verwendet wird, sondern im Idealfall die Erfahrung von Nutzern der Öle oder der Hersteller von Motoren.

    2. Nicht nur Reichtung empfiehlt 15W40, sondern auch Langtuning hat früher dieses ÖL als Mischöl empfohlen. Aber auch diese beiden Motorenbauer sind nicht die Erfinder der Verwendung von "4-Taktmotorenöl". Es ist historisch bedingt, da es früher gar keinen Unterschied zwischen 2- und 4 Taktmotorenöl gab. Im militärisch Bereich wurde zumindest bis Mitte der 80/90iger das Öl Natonorm O-236 als Schmierstoff für 2 Taktmotore verwendet. Damit reduzierte man die Logistkprobleme, da man nur eine Ölsorte für alle Motorenarten brauchte. Und dies bei Standard bzw. ungetunten Motoren!

    3. Es steht außer Frage das man das Öl fahren soll was der Motorenbauer vorschreibt....er ist derjenige der in Test die Eignung von Ölen testet.

    4. Die Verwendung von 15W40 ist mit Nachteilen behaftet, mit dennen man aber leben kann aber nicht muss. Es gibt nunmal Öle die im selben Einsatzbereich (Luftgekühlte Zweitakt - Tuningmotore) günstigere Eigenschaften haben. Diese erkauft man sich dann mit einem höheren Preis. Hier muss jeder abwägen was ihm wichtig ist!

    MFG

  • Re: 15W40

    Jetzt mal ganz im ernst.Wenn ich nichtmal das geld für vernünftiges Öl habe und anstatt desen son 15w40 kaufen muss , dann sollte man das simson fahren dran geben oder sich mal arbeit suchen bzw nen job machen.kann ich nicht nachvollziehen und werde ich auch niemals

  • Re: 15W40

    Gleich wieder so von oben herab :rolleyes: TUT DAT EIGENTLICH NOT ?!?

    Kennt jemand ein 15w40 Öl wo man die Kerzenfarbe gut erkennt ?
    Habe auch immer ne schwarzweiße Kerze und zum abstimmen
    iss das dann nicht so pralle

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!