Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

  • Hallo,

    ich habe endlich eine passende S50 gefunden und bin fleißig am restaurieren. Naja, es ist mehr ein Teile auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen. :D

    Die Problemstellen sind wieder mal der Motorblock, der Fußrastenträger und der Kettenkasten, die komplett mit Öl und Dreck verkleistert sind. Wie bekomme ich denn diesen Keim am besten runter?

    Gibt es Wundermittelchen, die das Zeug einweichen und man es nur noch abkärchern muss? Komplett auseinandernehmen will ich die S50 eigentlich nicht. Desswegen wäre es mir so am liebsten.


    Danke
    MuZ

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Bestell dir bei eBay 24 Dosen bremsenreingiger und immer drauf. Gibt nichts bessers

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Mit normalen benzin gehts meiner Meinung nach am besten

    ich hab auch mal so kaltreiniger ausprobiert, das war schrott.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    ich beutze industrie-maschinenreiniger.hole ich mir im 5 liter kanister als konzentrat und mische selber.das hält bei mir ewig und drei tage

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Montagereiniger von der Arbeit geht am besten, das Zeug ist mit Aceton, ein Zerhacker. Es stinkt nicht oder anders als Benzin. Ansonsten Benzin oder Diesel, Achtung Benzin geht schnell hoch. Lackierereien haben Industriewaschmaschinen um ihr Zeug nach dr Arbeit zu saeubern, da mit rein und alles ist sauber.

    Wie sieht die Spuelmaschine aus, wenn ich dort Zylinder reinlege, versaut es die oder bleibt die sauber?

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Mein Vater meinte mal alles mit Leunamot einsprühen, einwirken lassen und abkärchern...
    Das Gute Zeugs ausm Osten... :thumbup:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Zitat von Wundwasser0815

    Mein Vater meinte mal alles mit Leunamot einsprühen, einwirken lassen und abkärchern...
    Das Gute Zeugs ausm Osten... :thumbup:

    ohh ja :thumbup:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    @ lasernst:

    Zylinder würde ich immer mit Benzin reinigen...nach dem Spülgang in der Spülmaschine fängt die Zylinderbuchse
    sofort das rosten an :?
    Außerdem wird die Hausfrau nicht begeistert sein den ganzen "schmodder" aus dem Sieb des Geschirrspülers zu
    fischen :D

    Ich nehme zum reinigen immer Bezin oder Bremsreiniger in Dosen

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Ich bin von der Spülmaschine nicht sehr überzeugt.
    Die Teile müssen schon deswegen ordentlich vorgereinigt sein, damit die Maschine hinterher nicht zwei Tage lang nach Öl und Benzin ausmüffelt
    (Einen anderen nachteil hat es auch - gerade bei Motorgehäusehälften wird der Dreck in die Schraubensacklöcher gespült und setzt sich dort schön fest.
    Also unbedingt hinterher mit Druckluf ausblasen oder vor der Montage prüfen, ob alle gewinde gängig sind.)

    Den wirklichen Schlamm aus Öl und Straßendreck schafft sie auch nicht.
    Genausowenig wie Bremsenreiniger, der entfettet nur.

    Man braucht Öl, um Öl anzulösen.
    Von daher dürfte sich Diesel gut bezahlt machen.
    Ich benutze eigentlich immer altes Benzin-Öl-Gemisch.

    Ohne mechanische Reinigung wird es meistens auch nichts.
    Also Spachtel und Schraubendreher um das Grobe runterzuholen.

    Danach Edelstahltopfreinigungsschwamm (für empfindliche Teile wie Chrom geht Messingwolle zum Reinigen von Lötkolbenspitzen gut), Zahnbürste, Malervlies, Pinsel in Verbindung mit dem Diesel bzw. dem Benzin-Öl-Gemisch.

    Dann Endreinigung/Entfettung.
    Also Spüliwasser, Bremsenreiniger usw.


    Motorkaltreiniger bringt es nicht.
    Der Kärcher von der Tankstelle auch nicht.
    Industriekärcher wahrscheinlich schon, aber die sind einen Zacken schärfer und vielleicht sogar noch mit chemischen Reinigungsmitteln betrieben.

    In rust we trust

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    also ich nehm n glas ( von sauren gurken oder sowas) und misch mir dann dadrinne alten sprit mit aceton
    ich bin der meinung es gibt nix besseres! mit dem aceton geht alter gammeliger lack weg, der sprit verdünnt das ganze so dass man nicht zu viel aceton braucht ( is ja nicht billig)

    dann leg ich mein zeug in ne wanne und pinsel das ein, lass n bissl wirken und schrubbs ab mit so küchenbürsten

    Simson S50 B Bj. 1975

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    Das Spülmittel in der Waschmaschine soll ja grad entfettened wirken, das ist für die Graugußbuchse vom Zyli, die eigentlich immer nen leichten Ölfilm haben sollte, überhaupt nicht gut.
    :?

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: Motorblock/Fußrastenträger vom Öl/Schmutz befreien

    mal ganz davon abgesehen dieses ganze ölzeug in der spülmaschine...

    naaja

    ich hatte neulich die meiner mutter auseinander. viel spass...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!