• Re: MZ ist pleite!

    Liegt Höchstwahrscheinlich daran das die Alten Fahrzeuge nicht mehr hergestellt werden

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: MZ ist pleite!

    Zitat von Duo 1

    Liegt Höchstwahrscheinlich daran das die Alten Fahrzeuge nicht mehr hergestellt werden

    jop denn heute will jeder n Eisenschwein fahren mit wenig Leistung und mangelnder Sicherheitsstandards

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: MZ ist pleite!

    ist nix was mich wundert.

    war meiner meinung nach von anfang an nur ne firma damit wimmer und waldmann wieder was mit motorradrennen machen können und was zu tun haben. eine "neue" firma mit einem verkaufsschlager auf 2 rädern müsste her, sonst wird das mit mz nie wieder was...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: MZ ist pleite!

    Ich finds sinnlos, immer wieder Geld in Firmen zu pumpen, wo abzusehen ist, dass sie sich nicht oder nicht lange halten... Is das gleiche mit Simson.

    Entweder man bringt wirklich wieder ne Innovation oder man lässt es, aber da fehlen erstmal 25Jahre technischer Fortschritt und KnowHow um Fuß zu fassen. Und Replica Produkte können heut nicht mehr verkauft werden (also ne leicht modernisierte S51 z.B) da sie keine Abgasnorm mehr erfüllen würde und die jährlichen Steuern wahrscheinlich den Einkaufspreis um das 3 oder 4 fache übersteigen würde....

  • Re: MZ ist pleite!

    Felix zum Glück hast du Ahnung :crazy:

    Weist du überhaupt wer Ralf waldmann ist? Ich glaube kaum das dem Menschen 25 Jahre technische Entwicklung fehlen.


    Und bei 50 ccm zahlt man dann Ca 25€ Steuern im Jahr, ich weis ja nicht wie sich deine Firma halten will wenn sie Fahrzeuge verkaufen möchte die weniger Kosten.

  • Re: MZ ist pleite!

    sicherlich gibts die steuern erst ab 125ccm... ich glaube nur ohne passende abgasnorm bekommt das teil von haus aus erstmal keine zulassung ...

    wenn man ein fahrzeug produzieren würde, ich sag mal optisch angelehnt an die s51, das ganze mit diesem minarelli am6 motor, eventuell sogar mit einem luftgekühlten zylinder um kosten zusparen...vielleicht wäre dafür ein markt da. aber der preis wird sicherlich in regionen liegen wo der baumarkt roller günstiger ist...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: MZ ist pleite!

    die simson wird nurnoch gefahren weil sie 60 darf, sonst würde doch kein mensch mehr damit rumgurken, nen (vernünftiger)roller ist praktischer, wartungsfreundlicher & billiger in den ersatzteilen.

  • Re: MZ ist pleite!

    Kann mir jetzt bei den Preisen für Simson-Ersatzteile kaum vorstellen, daß man mit einer Automatikschleuder billiger kommt. Die meisten Simmen, die hier von den Forenmitgliedern gefahren werden, sind mindestens 20...25 Jahre alt. Das ist für Alltagsfahrzeuge schon ein biblisches Alter, will ich behaupten. Da braucht man nicht erwarten, daß es mit dem Vergaserreinigen getan ist, um maximale Zuverlässigkeit zu erzielen. Wenn aber alles gemacht ist, läuft die Kiste! Hatte jetzt nach guten 10000 km nur eine einzelne Panne (eine Schwimmerkammer abgegangen während der Fahrt, und ja: es war ein Nachbauschwimmer).

    Ich will mal so eine Automatik-Gurke in 25 Jahren sehen! Wenn es dann doch noch Ersatzteile geben sollte, lohnt sich das Herrichten sicher nicht mehr. Man denke bloß mal an die ganzen spröden Plaste- und Gummiteile. Darf ja dank geplanter Obsoleszens nicht mehr lange halten das Zeug. Undenkbar, daß ein Konstrukteur zu DDR-Zeiten solche skrupellosen Gedanken gehabt hätte. Die Sachen mußten halten, aber das paßt in unsere heutige Wegwerfgesellschaft, die spätestens jedes Jahr ein neues Handy braucht, nicht mehr. Aber sollen die sich doch so einen Plasteroller holen... :p

    So, war wieder mal nötig. Prost! :cheers:

    R.I.P. Flori

  • Re: MZ ist pleite!

    Eben so siehst aus, erst letztens eine Schwalbe-S aus ner Scheune geholt Baujahr 73 oder so stand seit min vor der Wende dort... das übliche gemacht 1h später lief die Kiste und rollte wieder. Klar kommt da noch mehr arbeit aber so schauts nunmal aus, gebaut für die ewigkeit und die dinger musten rollen und laufen.

    Ich will das mal nach grob 25 Jahren bei einem Fahrzeug vom kapitalistischem Klassenfeind ala Plasteroller und co sehen, ich wette da geht nix mehr würde ich sogar mein Arsch drauf verwetten. :thumbup:

  • Re: MZ ist pleite!

    Zitat von RS82

    Eben so siehst aus, erst letztens eine Schwalbe-S aus ner Scheune geholt Baujahr 73 oder so stand seit min vor der Wende dort... das übliche gemacht 1h später lief die Kiste und rollte wieder. Klar kommt da noch mehr arbeit aber so schauts nunmal aus, gebaut für die ewigkeit und die dinger musten rollen und laufen.

    Ich will das mal nach grob 25 Jahren bei einem Fahrzeug vom kapitalistischem Klassenfeind ala Plasteroller und co sehen, ich wette da geht nix mehr würde ich sogar mein Arsch drauf verwetten. :thumbup:

    Tja, aber was sollen wir mit deinem Arsch?

    Schau mal über den Mauerrand hinweg, denn auch jenseits der Mauer wurden wunderbare Mopeds gebaut. Zündapp, Kreidler, Hercules, Sachs... echt wirklich gute Qualität und technisch wesentlich moderner. Leider aber auch zu teuer und nicht zuletzt deswegen sind diese Hersteller in den 1980ern pleite gegangen. - Immerhin gabs für ähnliches Geld große Motorräder aus Fernost.

    Auch heute ist eine Mopedproduktion in Deutschland einfach zu teuer um auf dem Markt mithalten zu können. Eine für 50ccm Mopeds ungünstige Gesetzeslage hatte und hat da auch einen Einfluss drauf.


    MZ unter Waldmann und Wimmer war und ist zum Scheitern verurteilt. Daran ändert sich nichts mehr. Die Jungs waren Rennfahrer und sind keine Unternehmer. Glücklicherweise hat das Land Sachsen das rechtzeitig erkannt und nicht wieder sinnlos Geld in MZ gepumpt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: MZ ist pleite!

    Mein Arsch... Homofürst würde sich freuen... :rockz: :thumbup:

    ich betonte ja auf Plasteroller von den guten alten Marken war keine Rede da passt nur eins "Deutsche Wertarbeit".

  • Re: MZ ist pleite!

    Rs82 zum Glück hast du uns ein weiteres mal an deiner Weisheit teil haben lassen.
    Übrigens die billigen baumarkt Roller kommen aus China und Indien, jetzt Google mal nach beiden Ländern und stell fest das sie beide nicht zum kapitalistischen klassenfeind zählen.

    Übrigens es gibt nicht nur schwarz und weis.

  • Re: MZ ist pleite!

    Die typischen Roller aller Quang Jang, Sky, Star Quad ect machen nach spätestens 2 Jahren Probleme. Der letzte war vor paar Wochen mit gradmal 10km inner Werkstatt. Sie sind billig gefertigt und kommen in der Qualität der Simson längst nicht hinterher. Falls es doch ein vernünftiger Aprilia oder Yamaha ect sein soll, dann kosten die ebenso ein schweine Geld. Da ist man mit einer gebrauchten Simson im Verhältnis gesehen besser dran. Klar sind die China Printen inzw technisch weit vorn, aber Simson kennen wir alle und eine Reparatur ist größten Teils sehr einfach. Davon hat eig jeder Plan, aber mach maln Chinaroller auf... Dauert ne Weile.
    Für mich gäbe es keinen Grund umzusteigen. Was lokrativ ist ist in meinem Augen mehr Ansichtssache. Genau wie Opel und VW. Ehr laufe ich als das ich mirn Opel SCHENKEN lassen würde. Nurn Beispiel wie jeder die Sache sehen kann. Technisch gibts außer der Scheibenbremse (wenn überhaupt!) eig keinen Unterschied zu einem Simson mit Vape und Mikuni.

  • Re: MZ ist pleite!

    richtig, nen vernünftiger roller schlägt ne simson in allen belangen, haltbarkeit, ersatzteilkosten pro kilometer, verbrauch, sicherheit, staufächer.
    und wenn man den 30 jahre in nen schuppen stellt geht der dann auch noch.
    inzwischen sind vernünftige gebrauchte roller auch billiger als ne simson.
    aber eins stimmt, ich hab inzwischen probleme für den 95er derbi roller eines kumpels ersatzteile zu bekommen (ist aber SEHR selten...)

  • Re: MZ ist pleite!

    versuchst du gerade mein weltbild und das von tausend anderen durcheinander zubringen?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: MZ ist pleite!

    Zitat von scrap

    richtig, nen vernünftiger roller schlägt ne simson in allen belangen, haltbarkeit, ersatzteilkosten pro kilometer (kommt drauf an...), verbrauch (ebenso), sicherheit, staufächer (brauchen nur muttis).
    und wenn man den 30 jahre in nen schuppen stellt geht der dann auch noch (naja...).
    inzwischen sind vernünftige gebrauchte roller auch billiger als ne simson.
    aber eins stimmt, ich hab inzwischen probleme für den 95er derbi roller eines kumpels ersatzteile zu bekommen (ist aber SEHR selten...)


    Alles was ich unterstreiche ist anzuzweifeln...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!