S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

  • Hey Jungs, jetz ist es an der Zeit, dass ich auch mal mein Mopped hier vorstelle.
    Seit 2008 in meinem Besitz, hat sie sich immer mehr von meinem Alltags-Mopped zum Sonntags-Moped gewandelt.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/eij9ecmw/thumb/611696_3cd8cf.jpg]

    Hier der Kaufzustand damals. Für 200 Euro hab ich damals eine mehr als solide, fahrbare Basis bekommen.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/8vx3r74e/thumb/611696_4ec622.jpg]

    Hier der erste Umabu frei nach dem Motto: "Jung und unerfahren" :D - Enduro Lenker, Enduro Sitzbank, Enduro Stoßis..
    Die gelbe Sitzbank war damals ein Fehlkauf. Das Mopped sollte gelb/schwarz werden, was ich dann aber doch über den Haufen geworfen habe. Ansonsten wurde die Karre komplett aufgebaut. Rahmen lackiert, Schutzbleche lackiert, Felgen lackiert, neue Reifen, neue Teile usw.
    Motor damals ein gut eingefahrener DDR 50er.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/qpuxtwpm/thumb/611696_3a45d5.jpg]

    Das erste Winter-Update dann 2009/10. Neue Lackierung in einem selbst angemischtem Rot-Ton. Dazu schwarze Schutzbleche. So passte die gelbe Sitzbank schon besser ins Gesamtbild. Auspuff war dann damals ein selbst gebastelter Kegel-Reso, der doch nochma gefühlt einen kleinen Leistungsschub brachte.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/fipnj1ei/thumb/611696_18c622.jpg]

    Das Winter-Update 2010/11. Größer, als auf den ersten Blick erkennbar. Man wurde erwachsener ;D - Enduro Lenker runter, Stino-ähnlichen Yamaha Lenker drauf (der trotzdem breiter ist, als der Stino Lenker), komplettes Motor-Update (mehr dazu unten) Enduro-Streben, Sava-Pellen, Vape Zündung (damals lag der Gebrauchtpreis fürs Komplettset btw noch bei 90Euro ;D).
    und LED-Rücklicht vom Prinzen

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/tsui7lyf/thumb/IMAG0115.jpg]

    Mit mehr Leistung kam dann im Winter 11/12 der Wunsch nach mehr "Sicherheit" - das heißt, Scheibenbrems-Umbau.
    Damals noch unwissend, kombinierte ich die Simson SB Holme mit den kurzen Stino-Standrohren. Machte sich dann beim Bremsen extrem unschön bemerkbar, in Form von ekelhaften Vibrationen.
    Ansonsten ist die Anlage komplett original. Magura-Bremspumpe, Grimeca Sattel, Ori-Scheibe, Klemm-Brücke und neue MZA-Felge.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/wsqux0ay/thumb/IMAG0392.jpg]

    So - dieses Jahr noch unterwegs gewesen, geht es nun ins nächste Winter-Update. Geplant sind unter anderem:

    - SB-Update (Hercules Marzocchi anpassen)
    - Sitzbank (soll wieder ne unstrukturierte rauf)
    - neue Hinterrad Kombi (Eventuell 1.85er Alu poliert mit Edelstahl-Speichen, polierter Nabe und neuem 90/80 Sava)
    - H4 Funzel vorn
    - S50 Abziehbilder fürs Lackset
    - Strebenschutzi
    .. und sämtlicher Kram, der mir beim Basteln noch durchn Kopf schwirren wird.

    Motor ist aktuell folgende Kombination:

    S77/2 von S50Benni (riesen Dank nochmal für diesen spitzen, unauffälligen Zylinder)
    auf 50mm Unterbau mit 5Gang
    AOA 3
    und 16er BVF (und kommt somit ohne Luftfilter-Umbau)

    Karre rennt ne gute 90, hat Kraft in jeder Lage und fährt sich einfach mal mega-entspannt. Dazu noch extrem unauffällig, da er durch den Stino-Luftfilter nicht so laut brüllt.

    So na dann, auf auf. Für Anregungen und Kommentare/Verbesserungsvorschläge bin ich auch offen ;)

    Gruß

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Na sieht doch bis jzt TOP aus, dein Lack gefällt mir und wenn de dann noch Strebenschutzi holst wirkt das richtig gut mit der Scheibenbremse. Was ich persöhnlich noch ändern würde währe die Schutzbleche in Silber lackieren und vorne ne andere Bremsscheibe( ich find das orginale design einfach nicht, da gibt es schönere). So genug gesprochen. :thumbup:

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Zitat von Eiersalat

    S77/2 von S50Benni (riesen Dank nochmal für diesen spitzen, unauffälligen Zylinder)
    auf 50mm Unterbau mit 5Gang
    AOA 3
    und 16er BVF (und kommt somit ohne Luftfilter-Umbau)

    Ach Gott, der läuft immer noch :thumbup: Wieviele km hat der jetzt drauf? Schonmal geschliffen?

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Hahaha, ja, der läuft immernoch. Mittlerweile müsste der 6000km unter meiner Regie runterhaben. Du hattest ihn knapp 2000 gefahren? :D - ja, ist immernoch der selbe Schliff, da hab ich noch nichts dran gemacht. Zylinder rasselt nun aber auch schon ein wenig, hat aber noch gut Leistung.

    Da, ich diese Saison aber nur grandiose 580km gefahren bin, überlege ich nun langsam ob die Unauffälligkeit überhaupt noch nötig ist.
    Eventuell kommt auch nen Update auf nen schönen 95er in Serienoptik. Aber da liegt erstmal nicht primär das Augenmerk drauf.
    Dein Zylinder bleibt aber wenn, dann in jedem Fall bei mir im Regal liegen :thumbup:

    Aber noch fährt er ja - mit Leistung ;D

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Schönes Teil! Finds immer wieder überraschend, wie gut und lang so ne Simson hält.

    Wer später bremst, ist länger schnell!
    Originell, oder?

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    So es geht voran. Karre habe ich zerlegt und fang jetz an, die Einzelteile aufzuarbeiten.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/mpwatwfr/thumb/IMAG0568.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/hyog4gpp/thumb/IMAG0567.jpg]

    Weiter gehts mit der Hercules Marzocchi. Auch die habe ich nun zerlegt, die Tauchrohre warten nun auf ihre Bearbeitung auf Bombes Drehbank ;)
    Dem linken Holm soll die Sattelhalterung entfernt werden und an beiden Holmen zusätzlich noch der Durchmesser für die Schutzblechhalter angedreht werden.
    Danach gehts ans polieren.

    Kann da jemand Tips geben? Da ich wahrscheinlich sehr, sehr viel aufpolieren werde (Holme, Nabe, Felgenring, Ankerplatte, usw) wollte ich mir nen bisschen Equip besorgen. Was meint ihr, reicht Dremelzubehör, oder kann jemand was empfehlen?

    Gruß

  • Re: AW: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Hi,

    Ich hab auch ein Polierset von Polierbock.de (Sisal, Baumwoll und Flanellscheibe)
    Wichtig ist die Vorarbeit.. gewissenhaftes Schleifen ist das A und O. Dann klappts auch mit dem Hochglanz.
    Übrigens eignen sich Fächerschleifer ganz gut um den Guss zu glätten. Bis 240er Körnung kannste trocken mit Schmirgellein schleifen, den 320 Schliff unbedingt nass mit Schleifpapier durchführen.

    Joa das waren nen paar Tipps von mir aus meiner Erfahrung.
    Viel Spaß ;)

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Erstmal interessantes Projekt ! Ich werds verfolgen...


    Zitat

    Dem linken Holm soll die Sattelhalterung entfernt werden und an beiden Holmen zusätzlich noch der Durchmesser für die Schutzblechhalter angedreht werden.

    Würdest du mir verraten von welchem Hercules Modell die Holme sind..?
    Und ob deine Umbauten nötig sind ? ( Beim normalen Trommelbremsen-Betrieb...)
    Weißt du zufällig ob eine KX-80 Gabel in die S51 passt ?

    Vielen Dank im Vorraus

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Danke schonmal für die Poliertipps. Ich werd mich mal umsehen ;)

    Zitat von Der_Gert


    Würdest du mir verraten von welchem Hercules Modell die Holme sind..?
    Und ob deine Umbauten nötig sind ? ( Beim normalen Trommelbremsen-Betrieb...)
    Weißt du zufällig ob eine KX-80 Gabel in die S51 passt ?

    Meine Gabel stammt von der Hercules Ultra 80. Trommelbremse passt so nicht (wie ich das eben schnell mal gesehen und beurteilt habe) - da muss umgebaut werden. Meinen Umbau mach ich prinzipiell nur zwecks Optik. Ich brauch keine "tote" Sattelaufnahme und außerdem würde ich gern mein Stino-Strebenschutzi vernünftig verbauen ohne es zu zerbohren ;)

    So war es mal probehalber verbaut

    KX-80 Gabel hab ich keinen Plan, aber mit passender Gabelbrücke und passenden Lagern sollte viel möglich sein. Schau dazu am besten mal im Scheibenbrems-Umbau Thread durch

    *Klick*

    Gruß

  • Re: S51.. vom Alltagsschleifer zur Sonntagskarre

    Gerade ein Alltagsmoped sollte nicht nur 60km/h bei 7000rpm fahren können, sondern die 60 vllt. bei 5000 schaffen - materialschonend, spritsparend und vorallem: nervenschonend!

    Wenn man ordentliche Teile kauft und keine Drehsau baut, hält der Tuningmotor genauso lange wie der Stino - alles abhängig von der Fahrweise, bei 15PS braucht man kein Vollgas geben und immer sonst wie hoch drehen lassen.

    Erstmal etwas überlegen und in die anderen reinversetzen, dann lässt man das aufzwingen der eigenen Meinung auf diese Weise vielleicht bleiben.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • So. Fast ein dreiviertel Jahr kein Beitrag, und doch gehts hier weiter.
    Da ich nun über ein halbes Jahr auf das Strahlen und Pulvern meines Rahmen gewartet habe :( ging die Lust weiterzumachen gen 0. Immer wieder wurde ich vertröstet "nächste Woche bestimmt" bla und das fast 3 Monate lang.

    Egal der Rahmen ist nicht verschollen und nun endlich fertig. Dafür sieht er echt spitze aus. Gezahlt hab ich 100 Euro (ich hoff mal wenigstens der Preis ist akzeptabel...)

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/2d3xl4q6/thumb/IMAG0785.jpg]

    tadaa.

    Facts:
    -Enduro Lasche vorher eingeschweißt
    -neue Motor - und Schwingenlager (Polyamid)
    -neues Lenkkopflager
    -B-Schwinge und N-Strebe links (Soziusfahrten sind Geschichte ;D ) , rechts die normale Sozius-Strebe für die Auspuffhalterung
    -neue Chrom-Hülsen für die Stoßis

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/yi1ptlmd/thumb/IMAG0786.jpg]

    So ist der aktuelle Stand. Zur Zeit bin ich am Elektrik legen und Verkabeln. Derweil bin ich immernoch auf der Suche nach jemandem der mir die Telegabel-Holme abdreht :(
    Also falls jemand Möglichkeit dazu hat, mir dabei zu helfen, kann er sich gern melden ;)

    So far.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!