Maschinenbau Studieren

  • Hallo,

    ich bin aktuell Lehrling als Zerspanungsmechaniker im 3. Lehrjahr (Sonderlehrenbau).

    Wenn alles klappt, ist die Lehre nächstes Jahr im Sommer fertig.

    Spiele mittlerweile mit dem Gedanken, innerhalb von 1 Jahr die Fachhochschulreife nachzuholen und dann möglicherweise zu Studieren. Nur bleibt die Frage, ob man es auch schafft..

    Nächste Problem ist, wie regelt man das mit dem Geld? Hat jeder Anspruch auf Bafög?

    Und hat meine Ausbildung überhaupt Einflüsse auf ein Studium, also könnt man sagen, dass man gewisse Ding evtl. leichter versteht, da man ja doch schon praxisbezug hatte.

    Wenn dann wäre die FH Schmalkalden meine erste Adresse, da ich ca. 20km davon entfernt wohne und aktuell auch tagtäglich daran vorbei zur Arbeit fahre. ;) Hat dort schon jemand von hier Erfahrungen gesammelt?

    Würde mich über Antworten freuen.

    MfG

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Moinsen,

    deine Ausbildung hilft dir leider gar nicht, weil es im Studim keinen Interessiert, ob du mit Werkzeug umgehen kannst, sorry. An der FH ist es zwar "praktischer" als an einer Uni, aber eben doch ein Studium.

    Bafög Anspruch besteht meist. Es muss dein erstes Studium sein und du darfst nicht zu viel auf der hohen Kante haben. Da du wahrscheinlich eher Elternabhängiges Bafög bekommen könntest, ist vor allem das einkommen deiner Eltern relevant.

    Bezüglich deiner Uniwahl: Studium hat immer auch mit Formung der Persönlichkeit zu tun (also Bildung ganz wörtlich..). Da ist es suboptimal im Nachbarort zu wohnen. Man entwickelt sich auch weiter, wenn man mal weg war;)

    Mach erstmal die Fachhochschulreife oder gleich Abi und dann weitersehn..


    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Zitat von [+Mopped+

    ]
    Und hat meine Ausbildung überhaupt Einflüsse auf ein Studium, also könnt man sagen, dass man gewisse Ding evtl. leichter versteht, da man ja doch schon praxisbezug hatte.

    bringt dir im studium nix, und im job auch nix weil du ja nicht wirklich praxis hattest.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Also ich arbeite in Eisenach bei einem großen Automobilzulieferer. Da haben wir sehr viele Praktikanten, zur Zeit auch wieder einen aus Schmale. Und das was man von dem so hört soll es da ganz gut sein. Also er würde es weiterempfehlen dort zu studieren.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Hallo,

    Ich studiere auch MB in Schmalkalden.

    In den einfachen Fächern wie z.B. Konstruktion oder Fertigungstechnik wird dir deine Ausbildung etwas helfen. Allerdings sind das die Fächer, die man auch ohne vorherige Ausbildung recht gut auf die Reihe bekommt.

    Bei den haarigen Sachen wie Mathe, Physik, Technische Mechanik, Thermodynamik usw. nützts dir leider garnichts.

    Anspruchsvoll ist das Studium auf jeden Fall! Also entweder es fällt einem alles so ein bischen zu, wie es zum Glück bei mir der Fall ist, ich bin nämlich ein stinkendfaules Schwein und trotzdem klappts bis jetzt irgendwie :thumbup: Oder du musst dich halt wirklich extrem dahinter klemmen damit es was wird. Also ich werde mit meiner Art und Weise zu studieren freilich nicht in der Regelstudienzeit fertig, doch es geht eben langsam und sicher vorran und ich habe recht viel Freizeit.

    Wenn deine Eltern beide nen Job haben und du nicht noch nen kleinen Bruder / Schwester hast, kannste Bafög schon fast vergessen... Ich hab nur nen älteren Bruder und meine Eltern arbeiten beide (verdienen aber garnicht mal so viel) und da hieß es sofort, wird nix mit Bafög... Ich wohne ja noch bei meinen Eltern und fahr auch jeden Tag 20km nach SM. Und ich glaub selbst wenn ich dort ne Wohnung hätte würden die mir kein Bafög geben.

    So muss ich nun eben vom Kindergeld + ein klein wenig Taschengeld leben... Funktioniert äußerst beschissen, aber funktioniert.

    MfG

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Da kann ich Luftpumpe nur Recht geben. Bei mir ist es genauso.
    Falls du auf Diplom studierst, wird das Grundstudium auf jeden Fall recht hart. Ich glaub wegen Fertigungstechnik ist noch niemand raus geflogen. Aber die Kick-Fächer wie Mathe und TM sollte man schon verstehen, sonst wird das nix.
    Ich bekomme kein Bafög, deswegen gehe ich nebenbei arbeiten. Das kannst du aber nicht immer durchziehen, gerade in der Prüfungszeit ist es fast unmöglich.

    Maschinenbau solltest du wirklich nur studieren, wenn du es von dir aus willst und es dich interessiert. Außerdem muss dir klar sein, dass du nach dem Studium nicht wirklich als "Praktiker" arbeitest.

    Leistung ist, wenn sich die Felge im Reifen dreht

  • Re: Maschinenbau Studieren

    ...im Studium nützt dir die Ausbildung ein wenig (besser wären ein paar Jahre als Geselle [kommt aber auch auf Firma und Aufgabeninhalt drauf an], dann ist man aber wieder ein paar Jahre weiter entfernt von der schulischen Ausbildung), im Berufsleben hast du aufjedenfall je nach Einsatzart Nutzen davon.

    Aber prüf dich erstmal selbst - wieviel Freude hattest du am Lernen!?

    BaFög bekommst du in Abhängigkeit davon was deine Eltern verdienen und ob du eine eigene Wohnung hast.
    Bei 20km gerade grenzwertig.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Also ich bin im 1. semester maschinenbau und muss sagen, dass es genau so ist wie man es sich vorstellt.
    Mathe ist viel und schnell, da habe ich am meisten Probleme. Ansonsten kommt es auf die eigene einstellung an.
    Gehst du zu allen vorlesungen und tutorien, setzt dich zu hause oder mit ner lerngruppe hin, dann läuft das schon.

    Aber wenn man nicht das ziel hat alles zu bestehen und das möglichst mit erfolg, dann wirds hart anstrengend und nervt nur.

    Es hängt einzig von dir ab, ob du es packst oder nicht. Mir hat die Ausbildung vorher ein wenig in Technischer Mechanik und Technischem Zeichnen geholfen...aber das ist nicht der rede wert.

    Berufschule kann man eh nicht mit ner Hochschule vergleichen, das sind 2 welten.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Erkundige dich doch mal nach einem dualen Studium.
    Studiere selber dual. Zwar erst 4 Wochen, aber das, was ich bisher so von den älteren Jahrgängen gehört habe, war es für mich auf alle Fälle die richtige Entscheidung. Alles sehr praxisnah, ständiger Bezug zur Praxis, nicht einfach nur trockene Theorie. Und ein nettes Gehalt gibt es nebenbei auch.
    In Sachsen an den Berufsakademien benötigt man wohl nicht einmal wirklich Abitur. Eine abgeschlossene Berufsausbildung, die viel mit dem späteren Studiengang zu tun hat und eine nicht gerade einfache Zulassungsprüfung sind eröffnen dir die Türen hier. Und in Thüringen gibt es auch BAs.

    http://www.ba-eisenach.de/BA-Eisenach/D ... lkmw&iid=1

    Vielleicht wäre ja das was für dich.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Zitat von SCARFACE

    Unter dem Motto stand auch meine Abitur und Studienzeit :D


    Verdammt ich erkenne mich wieder :oops: Jedenfalls teilweise.

    Wie habt ihr denn euer Abi gemacht?

    Bin grad in der 12. Klasse, Mathe Physik Leistungskurs klappt ganz gut. Abi wird so zwischen 2 und 2,5 liegen, hab mich auch schon bei VW für ein duales Studium beworben, nur bin ich mir nicht sicher, ob das alles so das wahre ist.


    Meine Frage wäre, wo kann man am besten MB studieren in Deutschland? Wie siehts mit Großstädten wie Hamburg, Berlin etc. aus? TU Dresden?
    Bedingung ist halt, dass ich mit meinem Durchschnitt im NC liege.

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Ich bin 7. Semester Maschinenbau an einer FH und hab keine Lehre vorher gemacht, sondern vom Abi direkt zum Studium.

    Die Lehre hilft dir vielleicht bei einigen Grundlagen, weit wirst du damit aber sicher nicht kommen. Im Studium wird viel gerechnet, Integrale ...., Sachen die man dort weniger lernt, aber anwenden muss, und hier hörts für die meisten auf. Da hilft dir auch ein 0815 Abi nicht (sorry, aber was anderes ist das für mich nicht).
    Da muss man sich dann wirklich dahinterklemmen.

    Man kann auch getrost eine Hochschule in der Nähe nehmen, das musst du selbst entscheiden. Aber nur weil man daheim auszieht, wird man noch lang kein besserer Mensch!

    Duales Studium kann, muss aber nicht stressig sein. Einzig und allein der Druck des Arbeitsgebers steht dir ständig im Nacken, dafür hast du aber andere Vorteile.

    BA ist auch so eine Sache. Praxisnah aber schon fast wieder zu spezifisch für deinen Betrieb. D.h. damit hast du eventuell später mal schlechtere Karten, wenn du wo anders hin willst.

    FH, Uni, Tu ... musst du dich belesen. Ich hab mich für die FH aufgrund der Organisation und der Praxisnähe (obwohl das auch nicht so sehr praktisch ist) entschieden.

    Als Tipp würde ich dir noch mitgeben, versuche eine HS zu finden, die MB als Diplom anbietet.

    Mfg

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Zitat von Rasor89

    Duales Studium kann, muss aber nicht stressig sein. Einzig und allein der Druck des Arbeitsgebers steht dir ständig im Nacken, dafür hast du aber andere Vorteile.

    BA ist auch so eine Sache. Praxisnah aber schon fast wieder zu spezifisch für deinen Betrieb. D.h. damit hast du eventuell später mal schlechtere Karten, wenn du wo anders hin willst.


    BA zu spezifisch ? Warum ? Also in meiner Seminargruppe (Baubetriebsmanagement) ist so ziemlich alles vertreten, was es in der Baubranche gibt. Unternehmen aus Straßenbau, Tiefbau, Hochbau, Ingenieurbüros, Vermessungsbüros. Warum soll das zu spezifisch sein ? Der Stoff ist derselbe, in den Praxisphasen bekommen wir die gleichen Aufgaben. Nur das es grundverschiedene Unternehmen sind.
    Und das ist in allen anderen Studiengängen genau das selbe.


    Achja, warum differenzierst du zwischen BA und dualem Studium ??

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Wenn man so richtig faul ist, ist Maschinenbau genau das richtige, denn wenn man das Diplom erst mal hat, kann man nen geilen Job erhaschen.
    Stell Dir vor Du machst ne Mischung aus Zocken, Puzzle entwickeln, selber zusammen bauen und neu, nochmal neu. Stücklisten ohne Ende, Varianten, Konfigurationen in Modellen, Stücklisten, operatives Eingreifen in Kundenaufträge durch Sonderbaugruppen. Aufstellpläne, Pneumatik, Hydraulik, Elektrik,

    Mache 10 Jahre FEM, Konstruktion und nen bissel Keyusing, sprich CADBetreuer. Da ist jeder Tag rum wie nix, nie langweilig, blöde wird man auch nicht Kohle ist okay.

    Aber Achtung, wenn Du wegen des Geldes studierst, und das körperliche Arbeiten nur nicht magst, das fällt sofort auf, vor allem wenn Tests laufen, da ist Zupacken angesagt, egal ob Flex, Gabelstapler, Lötkolben.

    Wenn Du Leitungsverantwortung willst, dann richte Dich auf schlaflose Nächte ein, denn wenn der Mist nicht funzt, zu teuer ist, nicht fertig wird, oder die letzten beiden zusammen, dann brennt die Luft.

    Extremes Verantwortungsbewusstsein ist das A und O, glaube mir, es ist besser, man macht alles gewissenhaft, vor allem wenn sich einer die Knochen abgetrennt hat, ist man froh, wenn man nichts damit zu tun hat.

    Die Branche ist stockkonservativ, und man merkt sofort, wenn Neueinsteiger lieber reden als arbeiten. Die gehen dann in die QS, QM.

    Physik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie Mathe und TM, Maschinendynamik sind im Studium die Killer.

    Richte Dich schon mal drauf ein, ständig zu merken, dass Du nach dem Studium nix kannst, was andere vom Hocker haut. Es sei denn du bringst in die Fa. ne Schlüsseltechnologie mit, die da noch keiner gesehen hat, in den frühen 2000ern waren das halt SAP, 3DCad FEM, Synchro, Audits und der ganze ... weiss nicht was jetzt so der Kracher ist. Wo die Personaler feucht werden.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Maschinenbau Studieren

    chris619: Weil man durch die vielen Praxisphasen in der BA auf das Unternehmen in dem man arbeitet ausgerichtet wird. U.a. auch durch die enge Zusammenarbeit der Firma mit der BA. Ich sag ja nicht das das schlecht ist, finde aber das das ein Nachteil SEIN KANN, wenn man mal wo anders hin will.

    FH und TU sind da doch ein ganzes Stück allgemeiner.

    Warum ich differenziere? Weil man auch dual an der FH Studieren kann. Der Aufbau unterscheidet sich sehr stark von der BA

  • Re: Maschinenbau Studieren

    Zitat von lasernst

    Richte Dich schon mal drauf ein, ständig zu merken, dass Du nach dem Studium nix kannst, was andere vom Hocker haut.

    Das hab ich aber auch schon festgestellt ^^ Ich glaub wenn ich mal fertig bin mit studieren bin ich bis auf paar Kleinigkeiten die man sich halt einfach merkt über Werkstoffe oder so kein Stück schlauer als vorm Studium :D
    Das Studium ist im Prinzip wie das Abitur... einfach nur eine "Probe" ob man gut genug ist in der Branche zu arbeiten, mehr nicht. Das meiste was man da in den Prüfungen können muss wird man später nie wieder brauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!