Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Hallo!
Das Problem bei Hinterradkurven ist, dass ein Motor mit 15PS je nach Fahrwerk wo er verbaut ist halt entweder 12PS am Hinterrad bringen kann oder halt 14PS, je nach Verlust.
MFg RZT
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Hallo!
Das Problem bei Hinterradkurven ist, dass ein Motor mit 15PS je nach Fahrwerk wo er verbaut ist halt entweder 12PS am Hinterrad bringen kann oder halt 14PS, je nach Verlust.
MFg RZT
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Ach so meinst du das... Das ist ja klar.
Ich hab das so gemeint, dass man an einer Hinterradleistung definitiv nichts nach oben schwindeln kann! Beziehungsweise auch nicht aus Versehen (durch schlecht trennende Kupplung)
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Da sind Aussparungen über dem Kolbenbolzen, die die A-Strömer mit den NA kurzschließen.
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Hallo!
Dieses "Problem" mit dem Kurzschluss ist ein Märchen. Zwar ist es in der Theorie so dass dies passieren kann, in der Praxis ist aber kein Unterschied messbar. Weder bei der RSW (über den Kolbenbolzen) noch bei unserem RS514Quadrat ist ein Unterschied messbar mit oder ohne Aussparung.
MfG RZT
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Und warum machen sich dann Leute die arbeit und bauen Stopfen für die Kolbenbolzen?
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Weil es technisch ausschaut
J. Thiel und F. Overmars haben in jedem Detail versucht den Kurzschluss bei RSA/W zu minimieren, nicht nur weil da Frischgas mit Abgas in Berührung kommt sondern weil dieses Zusatzvolumen die Auspufffrequenz dämpft. Immernoch Märchen?
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
nein, das ist kein märchen. wenn da manche profituner keinen unterschied messen, dann ist man eben noch nicht so weit in der entwicklung. die aprilia motoren waren zum schluß bei etwa 480 ps/l.
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Zitat von Firma RZTHallo!
Dieses "Problem" mit dem Kurzschluss ist ein Märchen. Zwar ist es in der Theorie so dass dies passieren kann, in der Praxis ist aber kein Unterschied messbar. Weder bei der RSW (über den Kolbenbolzen) noch bei unserem RS514Quadrat ist ein Unterschied messbar mit oder ohne Aussparung.
MfG RZT
Wer falsch misst, misst Mist !
Manchmal werden Märchen wahr.
Wenn du das erleben willst, dann probiere es mal mit einer realdynamischen Messung aus dem Teillastbereich heraus, direkt nach kurzem Schiebebetrieb. Wenn das unter realen Temperaturen gemessen wird, dann kommt der Märchenprinz schon.
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Ob ZT Kolben oder nicht...So oder so verbindet der KoBo die ÜS mit den NA. Da ist es auch egal ob mit oder ohne Stopfen m.M.n...Denn wenn der KoBo Ausschnitt den ÜS überquert, landet er gleichzeitig auch im NA. Somit machts Gas wie bei den Kanaltaschen nen Umweg und feuert direkt in die NA. Was bringt dabei der Stopfen? Ob es nun nur auf jeder Seite einzeln fließt oder durchn KoBo durch ist doch egal...
Wäre super wen mir deshlab jemand des Prinzip der Stopfen erklären könnte, falls ich falsch liege. Die Lösung des Problems liegt doch eig darin, nur soweit fräsen zu können, bis die KoBo Ausspaarung anfängt oder?
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Der Stopfen ist von der Form so, dass er die ganze Bolzenbohrung nach außen hin rund verschließt. Also der Kolben ist dann quasi mit Stopfen wie ohne Bohrung (doof zu beschreiben...).
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Aber bündig mit der Außenkontur des Kolbens ist das doch dann mit den Stopfen sicher auch nicht oder?
MFG
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Achso alles klar, hab verstanden, Danke.
Da werd ich mir dann wohl mal hitzebeständiges Plaste irgendwas besorgen und da bisschen was einpressen...
Ich Birne hab da gestern mal überhaupt ni dran gedacht und vom Fach "die Lösung" gebaut^^
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121111/temp/3uvl76qn.jpg]
Freak: Doch. Kannste z.B. auf der Drehbank ausrichten...
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Und wie wird der Stopfen dann seitlich befestigt? Wenn der mal angenommen 5/100 raussteht ist ja schon scheiße. Die Drehung muss ja auch passen...
MFG
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Zitat von bldwn+x[quote="Firma RZT":1l5fx6du]Hallo!
Dieses "Problem" mit dem Kurzschluss ist ein Märchen. Zwar ist es in der Theorie so dass dies passieren kann, in der Praxis ist aber kein Unterschied messbar. Weder bei der RSW (über den Kolbenbolzen) noch bei unserem RS514Quadrat ist ein Unterschied messbar mit oder ohne Aussparung.
MfG RZT
Wer falsch misst, misst Mist !
Manchmal werden Märchen wahr.
Wenn du das erleben willst, dann probiere es mal mit einer realdynamischen Messung aus dem Teillastbereich heraus, direkt nach kurzem Schiebebetrieb. Wenn das unter realen Temperaturen gemessen wird, dann kommt der Märchenprinz schon. :-D[/quote:1l5fx6du]
Hallo!
Du meinst also beim ersten Beschleunigen direkt aus einer Ecke raus? Ich kann mich nicht erinnern dass uns da 2011 jemals irgendwer vorgefahren wäre mit einer KTM, Honda, oder auch anderen Aprilias die teilweise die verschlossenen Kolbenbolzen verwendet haben. Mag sein dass das unter genau jenen Umständen einen Einfluss hat- aber sicher nicht einen den ich zb mit einer anderen Leerlaufeinstellung korrigieren kann.
Zum trotz dessen werden wir auch 2013 wieder in der Tuning50 einen Kolben fahren der diese Aussparungen hat.
MfG RZT
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
So rein aus Interesse: Welchen Zweck haben diese Aussparungen am Kolben eigentlich?
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
Zitat von BombenSVIch Birne hab da gestern mal überhaupt ni dran gedacht und vom Fach "die Lösung" gebaut^^
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121111/temp/3uvl76qn.jpg]
Uhhh, da hätte ich Angst dass mir der Bolzen die Clip-enden absäbelt.
Zitat von Firma RZT[Ich kann mich nicht erinnern dass uns da 2011 jemals irgendwer vorgefahren wäre mit einer KTM, Honda, oder auch anderen Aprilias die teilweise die verschlossenen Kolbenbolzen verwendet haben. Mag sein dass das unter genau jenen Umständen einen Einfluss hat- aber sicher nicht einen den ich zb mit einer anderen Leerlaufeinstellung korrigieren kann.
Zum trotz dessen werden wir auch 2013 wieder in der Tuning50 einen Kolben fahren der diese Aussparungen hat.MfG RZT
Der (verschlossene) Bolzen ist ja auch nur ein kleiner Baustein im Motor, nur weil man mit offenem Bolzen schneller war heißt das ja nicht dass der unnütz ist.
Vielleicht waren euch ja auch einfach die 136€ zu teuer?
Der Kurzschluss klaut Spitzenleistung, laut Jan Thiel verursachen schon 0,5mm mehr Kurzschlussweg Leistungsverlust, weswegen die NA bei den RSA/W-Zylindern auch teils so großen Abstand zu den A-Strömern haben.
Und du kannst ja auch nicht leugnen, dass du das fahren willst/musst was du selbst im Programm hast
Re: FP 60RM 2012 18,5PS/19,2PS
.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!