hey leute will keine gerüchte verbreiten aber ist mza pleite ich hatte nähmlich im internet bei einer bestimmten seite falsche züge bestellt und wollte se austausche dann kommt diese mail :was war denn original verbaut? Bremszug hinten innenliegend oder (sehr wahrscheinlich) außenliegend. Wenn also (so wie du es beschrieben hast) der Gewindestift fehlte ist es die außenliegende Version. Das würde bedeuten du hast den falschen Satz bestellt. Sollte es so sein kannst du den Satz zurückschicken. Leider kann ich dir momentan keinen Ersatz liefern, da der Produzent pleite ist und momentan erst neue Quellen erschlossen werden müssen.

mza pleite ?
-
-
Re: mza pleite ?
MZA ist garantiert nicht Pleite
-
Re: mza pleite ?
mza ist aber nicht der Produzent, oder?
ist doch auch nur en händler... -
Re: mza pleite ?
ich will nichts falsches sagen aber wahr richtig überrascht als die mail kahm
-
Re: mza pleite ?
ja und?
mza produziert aber das meiste nicht selber, wird genauso bei den bowdenzügen sein...
-
Re: mza pleite ?
ok
-
Re: mza pleite ?
da wird ein Reisbauer im Chinaland pleite gegangen sein ja
-
Re: mza pleite ?
ich kanns mirauch nich vorstellen:)
die verdienen doch genug geld mit uns -
Re: mza pleite ?
Simson (damals) hat nur Fahrzeugspezifische Teile hergestellt. Das waren zB. Motoren/Motorengehäuse, Zylinder, Felgen, Rahmen/Blechteile, Gabeln....
Aber gefertigt o. zusammengebaut wurd dann im Werk.
Simson hatte sehr, sehr viele Firmen die für die Zulieferung zuständig waren! zB. Sitzbänke, Speichen, Bereifung, Auspuffanlagen, Naben. Lenkkopflager, Gummis, Kikstarterhebel, Schalthebel, Zündanlagen, Scheinwerfer.. usw...
Das kann man doch in einem Werk garnicht alles herstellen.
Genau so (aber im kleineren Stiel) ist das jetzt bei MZA.Jason
-
Re: mza pleite ?
jo habs jetzt verstanden
-
Re: mza pleite ?
Handelt es sich um einen grauen Bowdenzug ?
-
Re: mza pleite ?
Ich darf noch mal die Vermutung bestätigen - es handelt sich um einen Produzent/Zulieferer, von dem alle Vertreiber entsprechender Züge abhängig sind.
War ne deutsche Firma, übrigens -
Re: mza pleite ?
Wenn besagte Firma auch die S51 Bodenzüge hergestellt hat, dann sind sie völlig zu recht pleite gegangen. Der Rotz ist ja lebensgefährlich!
-
Re: mza pleite ?
Die räder werden zb auch noch in suhl zusammen gebaut. Kam neulich erst ein bericht im tv darüber. Wenn ichs richtig verstanden hab sogar die frauen, die das früher auch gemacht haben. Steht ja auch auf allen simson rädern drauf (aufkleber)
Bowtenzüge gibts auch als meterware, wem die quali nicht passt der kann sich selber welche zusammen löten! -
Re: mza pleite ?
Ich hab auch etliche Bowdenzüge und Benzinfilter weggeschmissen, da schund und Lebensgefährlich,
Scheiß auf die Kack paar Euros, das Leben der Kunden ist hundertmal wichtiger! -
Re: mza pleite ?
Ich weiß ja, was lange hält, bring kein Geld usw.
Aber ein Kunde der in der Holzkiste schläft, kann auch nichts mehr kaufen.
Schon traurig wenn man lieber auf 30 Jahre alte verrostete Züge zurück greifen muß und die dann immer noch besser halten.. -
Re: mza pleite ?
lieber einen Bremszug den man nur halb durchziehen kann, als einer der reist....
-
Re: mza pleite ?
Da gibt es auch interschiedliche qualitäten. Hatte zb schon mal weche, die waren etwas stärker vom draht her, die haben sogar ganz gut die reich kupplung vertragen
-
Re: mza pleite ?
Hier gibt es auch bald Seilzüge, Bowdenzüge: Made in GDR!
https://www.simsonforum.net/%22http://bowd…p?site=start%22
Die planen einen Werksverkauf!
-
Re: mza pleite ?
Wo gibt es den richtig echte Stahlflex Bowdenzüge in passenden längen, die mit innen Teflonbeschichtung?
Nich die Imitate die nur die optik haben...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!