Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

  • So nachdem der Thread um einen leisen Luftfilter hier um Tutorialbereich leise und leider auch ohne zahlreiche Bilder der Umsetzung geblieben ist will ich mal meinen als "Anregung" vorstellen.

    Der Luftfilter soll für meinen RS1004SO dienen und deshalb viel Luft durchlassen aber auch leise sein wegen den Alltags/Tourentauglichkeit.

    Also ist das Primäre Ziel gewesen alle Luftfiltereingänge auf die Elektrikseite zu bekommen und dann mit anderen Rohren einen Durchbruch zur Luftfilterseite zu machen das ein Doppelkammersystem entsteht was die Ansauggeräusche dämpfen soll.

    Als Werkzeug braucht man:

    -Lochbohrer
    -Rundholz
    - Drehmel mit solchen "Steinaufsätzen"
    - Plastikkleber
    -Heißkleber
    -evtl Spachtel

    Angefangen hab ich am Ansaugrohr zum Vergaser , da ich einen Mikuni fahr wurde es auf 40mm Rohr umgebaut.
    Am besten man bohrt mit einen Lochbohrer ein Stück Holz so das es in das ori Loch passt , noch ein Loch mittig in das so entstandene Rundholz und schon hat man einen Zentrierung um das Ansaugrohr mit einen 40mm Lochbohrer mittig auszubohren.
    Dann wird ein 40mm Abflußrohr (erhältlich in jeden Baumarkt etc ) eingesteckt und mit Plastikkleber fixiert , sinnvoll ist es den Luftfilter am Rahmen zu verbauen den so kann man mit einen Ansauggummi und den Schnuffi die richtige Länge den Rohres vorm verkleben festlegen.
    Dann mit einen Drehmel den Rest den Rohres das innen übersteht entfernen und mit Heißkleber ordentlich verkleben.
    das sollte dann so aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/8403/20120911161825.jpg]

    Um die anderen Rohre anzubringen muss man sich dann selber einen Kopf machen wie man am besten den Platz im Luftfilterkasten nutzen will , da ich Batterie und Zündschloß verbauen durfte diese Funktion also nicht behindert werden.
    Ich bin der Meinung das diese Wahl die beste ist:

    [Blockierte Grafik: http://img543.imageshack.us/img543/5075/20120911161729.jpg]

    Wie ihr sehen könnt hab ich viel mit den Drehmel von den Wandung abnehmen müssen sowie von den Stegen für Zündschloß und etwas von der Batteriehalterung.
    Das ist aber garnicht weiter schlimm den wenn die Rohre verbaut sind wird das alles wieder sehr fest.
    Hier ein Überblick der verbauten Rohre , sind alle im Durchmesser 28mm.

    [Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/2130/20120911161841.jpg]

    Dann wieder alle Rohre einstecken , mit Plastikkleber fixieren und wenn alles passt mit Heißkleber verkleben.
    Da muss man auch nicht sparen , besonders die Stege hab ich großzügig mit den Rohren verklebt das sie wieder ihre Stabilität bekommen haben.
    Fertig sollte das ganze dann so aussehen:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img338/4992/20120911173611.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img35/1589/20120911173617.jpg]

    Und hier der Beweiß das es mit Batterie und Zündschloß auch noch passt , Vapezündspule sitzt übrigens untern Tank (aus optischen und platztechnischen Gründen).

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img713/594/20120911173741.jpg]

    So und jetz ab in die Garage Bohren und kleben :thumbup:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Hallo.
    Genau so einen umbau hab ich jetzt über'n winter auch vor.
    Hatte mir auch schon gedanken gemacht und werde es ähnlich umsetzen wie du denke ich.

    Hab auch einen ähnlichen motor und auch 20er mikuni.

    Allerdings hab ich schon in den herzkasten mit den passenden anschluß investiert.

    Sag mal ist die batterie kleiner wie die normalen die es so gibt?

    Ja und meinst du man bekommt die ganze elektrik noch unter.

    Also ich wollte die zündspule auch noch gerne in kasten lassen.

    Mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Zitat von Sheppard

    Mit dem Heisskleber wird das auf Dauer nicht halten, der ist nicht Frostbeständig...
    Hast du es denn schon getestet im Fahrbetrieb ? Ich glaube nicht, dass das viel leiser ist.



    Welchen kleber würdest du empfehlen?
    2 kombonenten kleber?

    Und ich denke schon das ein solcher umbau verbesserung in bezug auf die lautstärke bringt.
    Den einfach loch oben rein macht echt lärm.

    Ich werde in die rohre dann wahrscheinlich noch trinkrohrchen stecken.

    Und den kasten und die seitendeckel mit so bitumen matten auskleben.

    Mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Kleben kann man die Kästen gut mit Dachrinnenkleber ausm Baumarkt. Und als Rohr zum Vergaser hin kann man die Innenhülse aus den MZ Stoßdämpfern nehmen. Für die anderen Rohre gehen vllt die Innenrohre ausm Simson Stoßdämpfer. Die Rohre verkleben auch sehr gut mit dem Dachrinnenkleber.

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Zitat von S50Benni

    Kleben kann man die Kästen gut mit Dachrinnenkleber ausm Baumarkt. Und als Rohr zum Vergaser hin kann man die Innenhülse aus den MZ Stoßdämpfern nehmen. Für die anderen Rohre gehen vllt die Innenrohre ausm Simson Stoßdämpfer. Die Rohre verkleben auch sehr gut mit dem Dachrinnenkleber.

    Um das mal aufzugreifen, ähnlich gut oder besser klebt Karosseriekleber oder Autoscheibenkleber?

    MfG

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Ich hab das hier genommen Link
    ist 1-komponentiger Dichtstoff auf Silikonbasis. Hält bombenfest

    Obs mit aller Gewalt auch wieder abgeht weiß ich nicht, habs auch noch nicht probiert
    Wer weiß warum :thumbup:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Ich kennes vom Bau mit Raumbelüftern, da wird in das 140er Rohr eine Schaumstoffmatte gerollt eingelegt, also voll ausgekleidetes Rohr. Bringt richtig viel!

    Bringt doch vllt auch was wenn man das so macht und statt 140 ein 54er nimmt oder?

    Ist ja schon ganzschön Aufwand und der Herzkasten ist ja nicht nur ein Luftfilter, sondern auch für Elektronik da!

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Luftfilterumbau für S51 , aufwendig aber leise !

    Ja Aufwand is überall da! Aber es bringt ja auch was :cheers:
    Das mit dem dämmen, kannste ruhig mal ausprobieren..
    Ich machs bei meinem Feldmoped nicht, da es einfach nicht notwendig ist.
    Hab mir einfach nen 40er Rohr als Winkel in Herzkasten reingeklebt das hält und reicht für mich komplett aus

    Beim Alltagsmoped musste das natürlich mal ausprobieren. Wenn dann würde ich auch die Seitendeckel drinne auskleiden mit Wolle etc..

    Probiers mal und berichte ;)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • ich habe es gerade ähnlich gebaut,nur mit Simsonfaltenbalgen zum Aussenluft einbringen auf die Zündschlossseite und 5 Röhrchen (20mm)zur Luftfilterseite.das ganze noch ein wenig ausgefuchster,damit es noch leiser wird. Übrigens gehts schneller,sieht ordentlicher aus und spart Werkstoffe wenn man sich MetallRohre für die Löcher im Plast sucht, sie erwärmt und man sich die Öffnungen ausstanzt.für die 20er Hartgummi Röhrchen, die zu Zonenzeiten mal für ne Sprenklerannlage dienten(natürlich als ellenlanger Schlauch), ging eine alte Sattelstange vom Fahrrad, die genau den 20er Durchmesser hatte.hatte sie ein wenig ein der Spitze angefast und die Spitze somit scharf gemacht (geht auch ohne!). und für die Öffnungen nach Außen,da wo die Faltenbalge reingedrückt werden, hatte ich n Staubsaugerrohr mit,ich glaub 35 oder 40mm durchmesser.Alle ausgestanzten Öffnungen noch mit nem scharfen messer entgraten und ruck zuck is ein leiser Umbau getan.Man spart sich teueren Kleber,es sieht sauberer aus, geht schnell und kann durch ändern der Röhrchen (Länge,Füllung,Form) geändert werden,um optimale Ergebnisse zu erzielen.Außerdem hab ich für die Verbindung zum Vergaser(in meinem Fall BVF) einen Faltenbalg angepasst.für BVF passt der Simsonfaltenbalg saugend, Für Miks eignet sich wohl ein MZ Faltenbalg.Vorteil hier is,dass man keine Probleme mehr hat, die Muffe zwischen zu friemeln um Vergaser und Luffikasten zu verbinden.Geht in der Regel ja recht gut,aber bei meinem s50 war es echt behindert nervig.Das ganze wird morgen getestet und am montag kommen Bitumenmatten in die Seitendeckel.Zum Vergleich habe ich den Umbau von Ande.der mit MZ Faltenbalg auf Luftfilterseite,der aber dennoch verboten laut is

    Falls jmd Bilder möchte,Tipps braucht oder Interesse am Hartgummischlauchschlauch hat,sagt er bescheid.

    Und ein Dank an den Ersteller hier.hat mir geholfen ;)

    RMBOrcng

  • Hallo.
    Also ich hätte interesse an bildern von deiner umsetzung.
    Und meinst du der gummi schlauch ist besser.
    Ich habe mir so rohre zum kabel verlegen besorgt.
    Das mit den ausstanzen ist ein super tipp.
    Ich hab ein kasten angefangen die löcher zu fräsen das die rohre durch gehen. Und das ist echt ne sau arbeit. Mfg

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Wie willst du den Kasten denn verbauen ?
    Weil das linke Rohr sitzt ja genau vorm Hauptrahmen , und so wie ich das seh ist es auch schon im Kasten eingeklebt ?

    Bei mir werden auf die Luftfilterseite allerdings noch Bitumenmatten kommen da meine Querschnitte doch recht großzügig bemessen wurden.

    Aber freut mich das diese Tutorial etwas bringt ;)

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • So mein Luftfilter hab ich jetzt 1200km gefahren und kann nun auch nen Feedback geben.
    Ich hab mittlerweile strohalme in den Röhrchen ausprobiert was meiner Meinung nach aber nichts gebracht hat.
    Optimal sind 2 Röhrchen in der Trennwand und 3 nach unten in der Elektrikseite.
    Die 2 Röhrchen in der Trennwand hab ich auf der Luftfilter Seite noch mit Luftfilterflies am Ausgang abgedeckt zur Reduzierung der Lautstärke und das kein Staub eindringen kann.
    Als Luftfilter Einsatz hab ich das Rzt Blech benutzt.
    Lautstärke vom Luftfilter war vorhanden aber dezent, auffälliger war eher das Motorengeräusch vom rs1004D.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • ..ich hatte es ein wenig anders gemacht. Ich hatte mir selbstklebende Dämmmatten für die Motorhaube von Diesel-PKW eingeklebt. Die gibt es in unterschiedlichen Stärken und dann Zusatzluftfilter (ScooterKingz) eingeklebt. Die Löcher habe ich mit einen Stufenbohrer gebohrt(gibt es bei Westfalia).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!