Servus,
nachdem der 50er nach XXXXs Anleitung dieses Jahr ganz gut funktioniert hat, möchte ich über den Winter mal eine Schwierigkeitsstufe weiter gehen und den ersten Membraner bauen. Am liebsten auf Basis des Bestehenden 50ers.
Um die Kanäle etwas breiter ziehen zu können, will ich auf 41mm 1-Ring-Kolben von LT wechseln. Also solls ein 60er werden. Vergaser Mikuni VM 24 mit Steckflansch (Gummi-ASS), Membrane 4 Klappen Carbon von Malossi.
Auch wenns nach Aussagen mancher hier im Forum nicht optimal ist, will ich eine 4 Kanal Spülung mit 2 Nebenströmern über dem Einlass machen. Die Hauptströmer sind momentan auf 132° und , das würde ich auch für die Nebenströmer übernehmen. Die Hauptströmer haben eine Sehnenbreite von 16mm, die Fläche müsste rein rechnerisch mit je 6mm breiten Nebenströmern ausreichen. Oder soll ich breiter gehen? Den vertikalen Spülwinkel der NS hätte ich mal mit 10° angesetzt.
Der Einlass sollte wohl soweit nach oben gezogen werden, dass er nicht in den Bereich der Kolbenringe geht. Breite müsste mit Sehne 30mm noch funktionieren, oder? Haben noch keinen Kolben zum ausmessen da. Nun weiß ich leider nix über die Gestaltung vom Kolbenhemd. Wie hoch soll das sein, wann soll es öffnen? Breite wohl so viel wie möglich, ohne das Hemd zu schwächen.
Auslass ist momentan auf 190°, breite Sehne 25mm im Vorauslassbereich, darunter original. Liege ich richtig, dass ich bei zusätzlicher Überströmfläche die Vorauslassfläche vergrößern muss? Die Steuerzeit würde ich beibehalten, den Auslass auf ca. 26,5 Sehnenmaß in die Breite ziehen. Oder geht da mehr? Im oberen Bereich ist er ganz gut verrundet.
So, ich hoffe mal ihr könnt mir etwas helfen, und dass ich von Stefans Anleitung nicht zuviel ausgeplaudert habe. Wenn ja, sag beischeid.
Grüße
Philipp