Jo, für 200 Flocken möchte das Ding anständig funktionieren. Hab schon überlegt, mir selber mal eine zu bauen, aber für die optimale Zündkurve bräuchte man nen vernünftigen Prüfstand, aber extra noch so ein Ding bauen ist dann doch zuviel Aufwand für vielleicht ein halbes PS mehr Leistung.

Sportzündung RZT 2008
-
-
Naja, kann man so nicht sagen. Mit dieser "Sportzündung" (Zündkurve liniar 14° Verstellung) geht das Möp schon ganz schön los. Im 4. Gang, bei einer Drehzahl von 6000...8000...9000 U/min, ist richtig Betrieb da. Dreht auch sehr sauber hoch.
Aber wenn ich denn langsamer werder muß u. an einer Ampel zum Stehen komme! Dass tut dann richtig weh. Im unteren Drehzahlbereich o. genauer gesagt, beim Abtouren bis auf 1500 Umdrehungen. Das ist eine regelrechte Vergewaltigung des Motors! Absolut hart!
Dass kann es doch nicht sein, oder?mfG jason
-
Hallo Firma RZT,
warum antwortet ihr nicht?
Ich habe mir jetzt eine neue VAPE A70 5 (zum Testen) gekauft. Diese verstellt die Zündkurve auch. Allerdings nicht so weit wie die Sportzündung von RTZ.
Mit dieser VAPE habe ich im unteren Drehzahlbereich nicht diese Probleme wie mit der von RZT.
Vom mittleren zum oberen Drehzahlbereich habe ich auch keine Probleme. Geht auch von unten gut.
Könntet ihr mal was dazu sagen?mfG jason
-
Hallo!
Was soll ich denn antworten? Korrekt ist, dass eine Zündung mit linearer Spätverstellung im ganz unteresten Bereich (Leerlauf) tendenziell zu früh steht- lässt sich nicht ändern. Daher gibts ja Zündungen wie zB unsere Delta wo man die Kurve so programmieren kann wie man möchte. Eine lineare "Kurve" ist immer ein Kompromiss der zwar Leistung bringt, aber erwähnte Nachteile mit sich zieht. Die Zündverstellung der Vape 70/5 ist so minimal dass soe kaum Auswirkungen hat.
MfG RZT
-
Hallo Firma RZT
Danke für die korrekte Antwort.
Naja, von einer "liniaren Spätverstellung" war allerdings im Prospekt/Werbung nicht die Rede. Aber...die Zündung funktioniert ab ca. 4000 U/min sehr gut.
Leider ist diese Zündung "nicht" Alltagstauglich.mfG jason
-
Hallo
Besonders verbreitet oder beliebt scheint die Zündung ja nicht zu sein, da ja kaum Erfahrungen veröffentlicht werden.
Habe ebenfalls die RZT Sportzündung.
Vor ein paar Jahren habe ich die gebraucht in der Bucht gekauft,
ein Kumpel hatte sie mal probiert und war nicht zufrieden, hat den Motor gar nicht an bekommen.
Deshalb war ich schon skeptisch.
Mit der Uhr laut Anleitung auf 1,4 voT gestellt, müsste ja im Leerlauf ca 1,8-1,6 voT und in hohen Drehzahlen 1,2 bis 1 voT entsprechen.
Heute war es soweit, ich habe einen 105 er Wakü von der DT verbaut.
Es war der aller erste Start für den Motor überhaupt, noch nichts weiter eingestellt.
Zweimal mit Choke gekickt und der Motor lief, ich war völlig überrascht.
Choke rein, Motor lief super im Standgas und nahm auch sauber gas an.
Eine kleine Runde über den Hof gefahren, der Motor zieht unten rum wie ein Bulle.
Im zweiten abgewürgt und wieder anrollen lassen, da gab es nur noch Fehlzündungen.
Seitendeckel abgeschraubt, da habe ich schon gesehen, das der Rotor sich auf der Welle gedreht hat.
Jetzt zum eigentlichen Problem.
Wieso schert der Rotor den Halbmond ab und rutscht auf der Welle?
Vor der Montage habe ich alles peinlichst entfettet und auch die Mutter ordentlich angebrummt.
Passt der Konus vom Rotor nicht zur KW?
Ist der ZZP extrem falsch?( Motor lief und fuhr aber einwandfrei)
Der Halbmond hat ja nur eine Führungsaufgabe.
Habe jetzt keinen Bock aller paar Hofrunden an der Zündung rum zu murksen.
Spricht was dagegen, den Konus vor der Montage mit Loctite blau ein zustreichen und dann den Rotor zu montieren?
Vielleicht kann sich RZT auch mal dazu äußern?
Jetzt noch was anderes, ich möchte meine elektrische Wasserpumpe mit Strom aus der Lima füttern.
Habe so einen Spannungsstabilisator dazubekommen:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140117/temp/8cq2wjo6.jpg]
Bin aber Ratlos wie der angeschlossen wird. Aus der Zündung, kommen zwei Kabel die Strom liefern.
Bekommt jetzt das Teil vom Gehäuse Masse und ich geh einmal übers Kabel rein und aus dem anderen stabilisiert wieder raus?
Oder ganz anders?
Habe auch noch 12V Regler von der S51 Elektronik. Kann man laut Anleitung auch anklemmen, aber wie?mfg Micha
-
Hallo!
Der Konus des Polrades ist 1:5 wie bei allen anderen Zündungen. Oft passiert dieses Problem, wenn auf der Welle früher schonmal ein Keil abgeschert ist und dadurch der Passitz nicht mehr perfekt ist. Hat man dann zusätzlich einen sehr starken Motor (der sehr schnell hochdreht) kann das passieren. Versuche alle Rückstände auf der Welle zu entfernen. Der letzte Schritt sollte dann das Einkleben sein. Mit einem falschen Zündzeitpunkt hat das nichts zu tun.
MfG RZT
-
Danke, das ist eine neue KW von euch, die war noch Jungfräulich.
Also doch Loctite.
Was hat es jetzt mit dem kleinen Elektronikbaustein auf sich?mfg Micha
-
Hallo!
Welcher Electronicbaustein? Ich denke das kann nur der Regler sein für die Lichtseite.
MfG RZT
-
Wie oben erwähnt:
Zitat von Micha1983;2827984Hallo
Jetzt noch was anderes, ich möchte meine elektrische Wasserpumpe mit Strom aus der Lima füttern.
Habe so einen Spannungsstabilisator dazubekommen:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140117/temp/8cq2wjo6.jpg]
Bin aber Ratlos wie der angeschlossen wird. Aus der Zündung, kommen zwei Kabel die Strom liefern.
Bekommt jetzt das Teil vom Gehäuse Masse und ich geh einmal übers Kabel rein und aus dem anderen stabilisiert wieder raus?
Oder ganz anders?
Habe auch noch 12V Regler von der S51 Elektronik. Kann man laut Anleitung auch anklemmen, aber wie?mfg Micha
Eins von beiden wird doch hoffentlich gehen.
Ich überlege, ob ich noch eine Baterrie verbaue.
Wie müssten die zwei verfügbaren Kabel denn an den Laderegeler von der S51 electronic angeschlossen werden? -
hab so eine zündung auch im m 54 .. Bin noch nicht wirklich auf eine gute einstellung gekommen. Untenrum ist echt top, nur die drehzahl fehlt und es gibt zündaussetzer ..
Ich habe einen Kabelbaum ohne laderegler gemacht.
-
wie und ob der stabilisator funzt sollte sich doch schnell durchmessen lassen.
die zündung wurde glaube weihnachtszündung genannt wo sie neu war. is schon ne weile her kam 300,- damals. brauchte rennzündung mit strom für wapu. ging echt gut. hab sie heute in strassensimme. echt top zündung.
-
Ich hatte diese "Sportzündung" an einem SVI 75 montiert. Laut Vorgabe/Prospekt (von RZT) sollte der Zz. bei 1,4...1,2 mm v. OT liegen. Mit dieser Einstellung kam ich (bei ca. 4000...5000 U/min in den Bereich von Aussetzern u. Fehlzündungen. Hab` natürlich sofort (in diesem Bereich) mit meinen Versuchen abgebrochen um Schäden am Rotor u. KW-Zapfen zu vermeiden! Dieses schöne leichte Polrad muß unter diesen Bedingungen absolut stark leiden. Ich muß allerdings dazu sagen dass ich auf der Primärseite dieses Spannhülsenset von "ORP" verbaut habe. RZT kann natürlich auch nicht genau sagen wo nun der optimale Zz. für jeden individuellen Zylinder liegt. Ist ja auch verständlich.
Bin dann auf 1,6 mm v. OT gegangen. Mit dieser Einstellung geht der Motor absolut gut. Von ca. 4000...10000 (u. noch mehr) sauber, kräftig hoch gedreht. Aber...beim Absenken der Drehzahl in den Standgasbereich (ca. 3000....1500 U/ min) war da unten die Hölle los. Es war so als ob da jemand die Schwungmassen der KW mit der Hand abbremsen will! Ein sehr, sehr hartes, "gewaltsames" abwürgen der Drehzahl. Der Motor hat sich regelrecht geschüttelt.
Hab` mir dann eine VAPE 70/5 geholt. Damit läuft der Motor auch ganz gut.
Ach ja, ich hatte für die Sportzündung (von RZT) einen VAPE-Regler verwendet. Die Lichtseite ist damit absolut gut versorgt.mfG jason
-
Hallo, Wenn du das dazubekommen hast, sollte es ja passen. Würde es so klemmen wie du beschrieben hast.
MfG Tomedit: Noch eine andere Frage, weißt du ob es überhaupt Spannungsschwankungen gibt?
-
Zitat von Michellobbese;2828000
die zündung wurde glaube weihnachtszündung genannt wo sie neu war. is schon ne weile her kam 300,- damals. brauchte rennzündung mit strom für wapu. ging echt gut. hab sie heute in strassensimme. echt top zündung.Das ist aber die Rennzündung mit mehr Lichtleistung (glaube 90Watt), Speedlimiter und progressiver Zündkurve! Nicht verwechseln mit der die jetzt zu kaufen ist mit linearer Zündkurve.
-
Zitat von TOM_;2828021
Hallo, Wenn du das dazubekommen hast, sollte es ja passen. Würde es so klemmen wie du beschrieben hast.
MfG Tomedit: Noch eine andere Frage, weißt du ob es überhaupt Spannungsschwankungen gibt?
Nein, weiß ich nicht, in der Anleitung wird nur ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Spannung stabilisiert werden muss.Jason
Du meinst den ZZP den du mit der Messuhr eingestellt hast? Der ist ja dann je nach Drehzahl früher oder später.
Habe noch keinen DZM verbaut, kann nicht sagen wie hoch der Motor gedreht hat.mfg Micha
-
Du hast gesagt, das war dabei, also lief diese Kombination schon einmal oder hast du dir den Stabi selbst besorgt?
Ich denke du gehst mit dem einen rein (sw) und kommst mit gelb wieder heraus. Was ich nicht weiß: liegt Wechselspannung an oder willst du eine schon gleichgerichtete Spannung stabilisieren? -
Micha1983
Ja ich meine den Zz., den ich mit der Messuhr eingestellt hatte. Ab ca. 6000 U/min liegt ja dann (bei dieser Zündung) der Zz. ja später.
Einen Drehzahlmesser brauchst du dann schon.mfG jason
-
Zitat von TOM_;2828044
Du hast gesagt, das war dabei, also lief diese Kombination schon einmal oder hast du dir den Stabi selbst besorgt?
Ich denke du gehst mit dem einen rein (sw) und kommst mit gelb wieder heraus. Was ich nicht weiß: liegt Wechselspannung an oder willst du eine schon gleichgerichtete Spannung stabilisieren?Habe die Zündung in der Bucht gekauft.
Ich habe das Zeug zusammen gekauft, nehme auch an, das es so gelaufen ist.
Sicher bin ich nicht, dann müsste ich nicht fragen.mfg Micha
-
schmeiss die karre doch einfach mal an und messe mit einem multimeter was und wie aus der zündung rauskommt. oder nimm ne hupe oder ne glühbirne. dann klemmste den stabi dazwischen und weist bescheid.
MS50Fahrer ja haste recht die ist das.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!