Hallo,
mal eine Grundsatzfrage, gibt es Referenzen die Werte benennen, wieviel Liestungsunterschied zwischen einem Motor ohne Luftfilter ohne irgendetwas und mit Trichter sind?
Grüße
Hallo,
mal eine Grundsatzfrage, gibt es Referenzen die Werte benennen, wieviel Liestungsunterschied zwischen einem Motor ohne Luftfilter ohne irgendetwas und mit Trichter sind?
Grüße
Das kann man meiner Meinung nach nicht pauschalisieren. Hab dazu mittlerweile schon mehrere Versuche gemacht und jedes mal kam was anderes raus.
Allgemein hab ich die Erfahrung gemacht das es sich bei höher drehenden Motoren eher auswirkt.
Ich Versuch mal zu erklären wie ich überhaupt drauf gekommen bin damit zu experimentieren.
1. Ich hab mit meinem 60er-4 (Drehzahl so um die 11000) mit verschieden Resos auf dem Prüfstand rum-probiert.(Alles mit umgebauten Luffi und Muffe) als ich dann den besten Auspuff gefunden hatte hab ich mir gedacht, machst mal die Muffe ab. Hab erwartet das er eventuell mehr Leistung hat da der Luftwiderstand des Luftfilters fehlt. Kam aber ganz anders. Das Band wurde schmaler (setzte später ein) und Spitzenleistung blieb gleich.
2. Noch krasser war es dann später mit meinem 77er. aber dazu müsste ich mal die Diagramme hochladen.
Nun dachte ich, hey, die Muffe bzw Ansaugtrichter bringt immer Leistung... Nächstes Moped drauf 77er ( Reso bei ca 9000) kein Unterschied ob mit oder ohne Muffe.
So zumindest meine Erfahrung. Wenn ich Zeit finde such ich mal noch paar Diagramme dazu raus.
das klingt sehr interessant...rein von der überlegung her ist der trichter ja besser,aber was die praxis bringt...ich bin gespannt
So was ähnliches hab ich auf dem harzring auch mal probieren lassen.
Motor war mein 50ccm Rennmotor, der hat auf dem Prüfstand bis Ca 11000 gedreht.
Nun meinte einer der am Rand des Prüfstand stand ich soll mal den offenen TNT luftfilter weg lassen, Herr pleisner war dann so nett und hat mir angeboten einen 2. Lauf durchzuführen, also luftfilter ab und siehe da alles scheisse lief überhaupt nicht mehr gut.
Ich hab dann nochmal auf der Strecke versucht das ab zu stimmen aber er wollte einfach nicht, also alles wieder dran und alte düse wieder rein, dann lief er wieder Top.
Zitat von StW;2792426Alles anzeigenDas kann man meiner Meinung nach nicht pauschalisieren. Hab dazu mittlerweile schon mehrere Versuche gemacht und jedes mal kam was anderes raus.
Allgemein hab ich die Erfahrung gemacht das es sich bei höher drehenden Motoren eher auswirkt.
Ich Versuch mal zu erklären wie ich überhaupt drauf gekommen bin damit zu experimentieren.
1. Ich hab mit meinem 60er-4 (Drehzahl so um die 11000) mit verschieden Resos auf dem Prüfstand rum-probiert.(Alles mit umgebauten Luffi und Muffe) als ich dann den besten Auspuff gefunden hatte hab ich mir gedacht, machst mal die Muffe ab. Hab erwartet das er eventuell mehr Leistung hat da der Luftwiderstand des Luftfilters fehlt. Kam aber ganz anders. Das Band wurde schmaler (setzte später ein) und Spitzenleistung blieb gleich.
2. Noch krasser war es dann später mit meinem 77er. aber dazu müsste ich mal die Diagramme hochladen.
Nun dachte ich, hey, die Muffe bzw Ansaugtrichter bringt immer Leistung... Nächstes Moped drauf 77er ( Reso bei ca 9000) kein Unterschied ob mit oder ohne Muffe.
So zumindest meine Erfahrung. Wenn ich Zeit finde such ich mal noch paar Diagramme dazu raus.
Hallo!
Dieser Effekt Deines 60ers kam meiner Meinung nach eher von einer kleinen Gesmischänderung. Ohne Gummimuffe saugt er immer etwas freier, egal wie gut der Luftfilterumbau gemacht wurde. Dadurch läuft er schon untenrum magerer und etwas heisser was die Auslassreso anhebt- resultat er hat untenrum etwas weniger Leistung weil der Auspuff "zu kurz" ist. Obenrum wirds nicht mehr weil du insgesamt warscheinlich schon etwas auf der mageren Seite warst.
MfG RZT
luftberuhigungsraum ist immer besser als trichter ... habe auch schon unzählige motoren mit verschiedenen luftfiltern getestet und bin zum entschluss gekommen das der ansaugtrichter für andere gut ist für mich nicht ....
wenn man ordentlich und vorallem sicher unterwegs sein will sollte man einen stage6 oder ähnliches fahren ... da braucht man auch keine angst vor dreck und der gleichen haben ...
also mal angenommen:
Ein 85er hat nen Mikuni dran, wird ohne Luftfilter ohne was gefahren und hat sagen wir mal 21PS und 13NM.
Jetzt setze ich einen Trichter dran, spürbar,messbar oder egal? Umbedüsung nötig?
Rennstreckeneinsatz bzw Sprintrennen...geht rein um Abstimmung/Auswirkung/Perfomance.
Grüße
ohne luftfilter zu trichter wirst du nix merken...
natürlich muss man den vergaser gegebenenfalls neu einstellen ...
Abstimmen solltest du immer, ich nutze die ersten Trainings am Morgen auch immer um die Kerze und den Motorlauf zu kontrollieren und gegebenenfalls nach zu bessern.
Die mühe sollte man sich machen und man hat Freude am Motor.
Tunerbattle 50er hatte mit Stage 6 Trichter 0,2ps weniger ...
mfg
Quernd: Im Vergleich ohne alles=?
Zitat von vuen;2792436also mal angenommen:
Ein 85er hat nen Mikuni dran, wird ohne Luftfilter ohne was gefahren und hat sagen wir mal 21PS und 13NM.
Jetzt setze ich einen Trichter dran, spürbar,messbar oder egal? Umbedüsung nötig?
Rennstreckeneinsatz bzw Sprintrennen...geht rein um Abstimmung/Auswirkung/Perfomance.
Grüße
Wie gesagt, das kann man nicht pauschalisieren. Das musst du ausprobieren.
Zitat von Firma RZT;2792430Hallo!
Dieser Effekt Deines 60ers kam meiner Meinung nach eher von einer kleinen Gesmischänderung. Ohne Gummimuffe saugt er immer etwas freier, egal wie gut der Luftfilterumbau gemacht wurde. Dadurch läuft er schon untenrum magerer und etwas heisser was die Auslassreso anhebt- resultat er hat untenrum etwas weniger Leistung weil der Auspuff "zu kurz" ist. Obenrum wirds nicht mehr weil du insgesamt warscheinlich schon etwas auf der mageren Seite warst.
MfG RZT
Glaub nicht das es am Gemisch liegt. Hab das ganze später nochmal im Sprintmoped probiert (ohne Luftfilterkasten) also nur mit und ohne Muffe. Gleicher effekt, glaub kaum das sich da das Gemisch ändert. Ich denke eher es hat was mit der länge des Einlassrohr zu tun.
Zitat von 2t-Tuner;2792439ohne luftfilter zu trichter wirst du nix merken...
Das glaubst du kaum. Ich werd morgen mal das Diagramm von meinem 77er hochladen.
kommen da noch Diagramme?
Ja. Ich komm aber zur Zeit nicht an den Rechner am Prüfstand, muss erstmal aufräumen aber der Schnee verhindert das bissel.
Also ihr konzentriert euch meines erachtens einfach zu wening auf das gesamte System des Motor, RZT sprach das schon richtig an, mit Auspuff ist die Gassäule gemeint.
Wenn irgendwo im system was nicht konform mit den anderen Schwingt, sich dadurch deoptimiert und das gesamte system nicht damit im einklang steht, erfährt man einen gegeneffekt, oftmals kann man daran auch was ändern, erst mal durchrechnen, ein mittelwert suchen dann testen.
Es soll ein Denkanstoß sein... man könnte das noch ewig ausweiten viel erfolg
Wenn eine Komponente im Setup nicht optimal ist und es deshalb zB. zu einem Einbruch in der Drehmomentkurve kommt, kann man Versuchen dies mit einem Trichter wieder auszubessern. Im Prinzip geht es darum die optimale Länge für den Ansaugweg zu finden. Dies zu berechnen ist wahrscheinlich viel zu komplex. Meiner Meinung nach ist es am besten verschiedene Trichterlängen auszuprobieren und zu schauen welche Länge die besten Ergebnisse erzielt.
Die Länge des Trichters ist hier eher weniger intressant, da der Asw erst ab Eingang Resonator zu sehen ist. Der Winkel dessen ist da schon wichtiger. (Strömungslehre) Dieser bestimmt in gewissem Maße den effektiven Durchlass. Da der Ansaug auch wieder ein Resonator ist, wirkt sich das nun wieder auf die Abstimmung aus. Man könnte sagen das sich die Reso mit einer effektiveren Nutzung des vorhandenen Ansaugquerschnittes erhöht. (die Beibehaltung der Ansauglänge setze ich jetzt mal vorraus)
viele Grüße
Meiner Meinung nach wirkt sich beides auf die Zylinderfüllung aus, der Winkel und die Länge. Bei längeren Trichtern verlaufen die Wände zum Ende hin parallel.
Beim Moto GP werden seit einiger Zeit Trichter mit einer variablen Länge eingesetzt, die Steuerung erfolgt dann über einen elektr. Motor.
Zitat von immortal;2793704Also ihr konzentriert euch meines erachtens einfach zu wening auf das gesamte System des Motor, RZT sprach das schon richtig an, mit Auspuff ist die Gassäule gemeint.
Wenn irgendwo im system was nicht konform mit den anderen Schwingt, sich dadurch deoptimiert und das gesamte system nicht damit im einklang steht, erfährt man einen gegeneffekt, oftmals kann man daran auch was ändern, erst mal durchrechnen, ein mittelwert suchen dann testen.Es soll ein Denkanstoß sein... man könnte das noch ewig ausweiten viel erfolg
Das ist schon klar, das dann etwas nicht passt. Aber den Ansaugweg zu verändern ist nunmal der einfachste weg im System was zu ändern und zu beobachten was passiert.
Thema berechnen... Das mit dem Berechnen ist doch alles extrem geheim hier. Es verrät doch niemand was. Siehe Thema Winkelquerschnitt von mir.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!