Eigenbau Prüfstand

  • Das möchte ich nicht abstreiten. Allerdings ist mir dieses hohe Gut erst in den letzten ca. 5 Jahren bewusst geworden. Vorher dachte ich immer, dass das doch jeder (Mann) könne.

    Um des Nachbarschaftsfriedens willen, habe ich nun mal ein leiseres Moped auf die Rolle gestellt und die Resteschwalbe rausgekramt. Es kam sogar eine brauchbare Leistungskurve! Lediglich das Zündsignal will sich einfach nicht einpflegen lassen...also musste ich die Gesamtuntersetzung händisch ermitteln.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180602/ad35b27aea158925c8020d3b096d530a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180602/adc9c29e46cd75527b793f92ff008a8a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180602/8ae007ac99f9341e77a67e3b154e1f8e.jpg]

  • Über aktuelle P4- Messprotokolle verschiedener Mopeds.
    Dazu muss aber erstmal alles andere funktionieren.
    Eins nach dem anderen.
    Auf keinen Fall möchte ich für jedes Moped mit dem Taschenrechner die Gesamtuntersetzung ermitteln.

  • Wie bremst man eigentlich so eine Rolle zuverlässig?
    Ich kann mir vorstellen, dass bei solch einem großen Massenträgheitsmoment, das Herunterbremsen der Rolle vom Fahrzeug aus nicht sehr gut funktioniert. Oder etwa doch!?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das geht eigentlich ganz gut.
    Man muss ja auch nicht runterbremsen wie ein Ochse. Ich lass das, wie im Video, dann auch gerne ausrollen.
    Die Nachteile, die eine externe Bremse mitbringt, sind wahrscheinlich größer.

  • Eigentlich wird so eine Rolle mit einer Wirbelstrombremse gebremst.
    Woher weißt du das die Protokolle der anderen p4 Messungen stimmen? Je nach Wetter unterscheiden sich deine Messungen und Leistungen von einander.

    JW 85G+

  • Aus Sicherheitsgründen wäre eine externe Bremse zu empfehlen.
    Wenn bei einem Dynoday mal jemand seinen Schnürsenkel in die Rolle hält...
    Oder das Ding klemmt auf der Rolle...

    Dann sollte die Rolle schön zügig zum Stillstand kommen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Eine externe Bremse macht nur Sinn, wenn genug Bauraum zur Verfügung steht (bei mir nicht), die Bremse komplett frei macht (macht Scheibenbremse nicht bzw. selten) und eine wirklich sichere Funktion gegeben ist. Mit einer Behelfslösung baut man sich erst recht die Gefahr an den Prüfstand. Wenn sich das zerlegt, geht mehr kaputt als nur ein Schnürsenkel. [emoji6]

  • Das Runterbremsen der Rolle mit der Bremse des Moped funktioniert gut. Habe die selbe Rolle und schon einige Mopeds gemessen. Auch Motorräder mit 45ps radleistung konnten problemlos gemessen werden.
    MfG

  • Wenn das Rad im Betrieb stehen bleibt, dreht die Rolle einfach weiter und es quietscht. Mehr passiert da nicht. Ich habe noch keinen Prüfstand ohne Wirbelstrombremse gesehen, der ordentlich funktioniert.
    Alle die eine Bremse haben, sind unzufrieden und nutzen sie nicht. Entweder weil es mit der Fahrzeugbremse besser geht oder weil sie die Messergebnisse verfälscht.

  • Zitat von Vögelchen

    Eigentlich wird so eine Rolle mit einer Wirbelstrombremse gebremst.
    Woher weißt du das die Protokolle der anderen p4 Messungen stimmen? Je nach Wetter unterscheiden sich deine Messungen und Leistungen von einander.

    Schlag was besseres vor!
    Letztendlich wird jede Messung immer subjektiv sein. Ein Prüfstand soll für mich vorrangig für Vergleiche taugen. Diese dafür aber möglichst genau anzeigen. Und dafür habe ich mit den jetzigen Komponenten gute Voraussetzungen.

  • Wo ist das Problem? bei einem Prüfstandslauf ist die linke Hand eh permanent an der Kupplung. Sobald der kleinste Ruck durch die Kiste läuft wird die Kupplung gezogen und da Blockiert oder quietscht nichts mehr. Die Rolle dreht aus und wird durch die Hinterradbremse ausgebremst.
    Ein blockierender Motor auf der Straße ist doch viel gefährlicher als auf ner Rolle...

    Edit: wirklich tolle, durchdachte und qualitativ hochwertige Arbeit die du hier ablieferst und vorallem auch mit dem Forum teilst. Das ist nicht selbstverständlich :wub:

  • Schlag was besseres vor!
    Letztendlich wird jede Messung immer subjektiv sein. Ein Prüfstand soll für mich vorrangig für Vergleiche taugen. Diese dafür aber möglichst genau anzeigen. Und dafür habe ich mit den jetzigen Komponenten gute Voraussetzungen.

    Genau so sieht es aus!
    Du wirst eh nie zu 100% eine Abstimmung gegen P4 erreichen weil dafür zu viele Störgrößen existieren!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Nimm das mit der Sicherheit nicht so lax, Rene.
    Es bleibt ja nicht beim Schnürsenkel, wenn derjenige hinfällt.

    Ein Sicherheitsrahmen/Abdeckung im Bereich der Rolle
    und eine Notbremse gehören an (d)einen Prüfstand!

    Mit freundlich konstruktiver Kritik.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Nimm das mit der Sicherheit nicht so lax, Rene.
    Es bleibt ja nicht beim Schnürsenkel, wenn derjenige hinfällt.

    Ein Sicherheitsrahmen/Abdeckung im Bereich der Rolle
    und eine Notbremse gehören an (d)einen Prüfstand!

    Mit freundlich konstruktiver Kritik.

    Hallo
    Das Thema Sicherheit ist sicherlich sehr wichtig beim Umgang mit einem Prüfstand. Mann sollte sich über die Energie, die in die Rolle eingeleitet wird schon im klaren sein. Denke Rene ist sich dem schon bewusst und wie schon gesagt wurde passiert bei einem Klemmer mit einem stehendem Hinterrad überhaupt nichts, ausser das der Reifen evtl. schaden nimmt. Da finde ich deine Aussage mit der "Notbremse gehört an einen Prüfstand" schon viel kritischer. Denn eine Rolle mit diesem MTM darf NIEMALS schnell abgebremst werden, denn dann dreht sich nicht nur die Rolle sondern der ganze Prüfstand mit Moped und Benutzer um das selbe Rotationszentrum und wie das Endet sollte jedem klar sein.
    Will mit der Aussage niemandem auf denn Schlips treten nur etwas mehr sensibilisieren zum Thema Prüfstand, unterschätzt die auftretenden Kräfte nicht.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!