Zylindervorstellung "Endgegner Evolution"

  • Ja kannst du.

    Kleiner Tipp, immer wenn du den Zylinder montierst drehst du ihn nach rechts (der hat ja Spiel in den stehbolzen) und dann kannst du den noch 10 mal ziehen ohne das groß was passiert.

  • Zitat von der_Sandro;2803316

    Ja kannst du.

    Kleiner Tipp, immer wenn du den Zylinder montierst drehst du ihn nach rechts (der hat ja Spiel in den stehbolzen) und dann kannst du den noch 10 mal ziehen ohne das groß was passiert.

    Das wird doch nur gemacht, um den RIngstoß die letzten µm vom Auslass wegzudrehen, damit der Kolbenring geschont wird. Inwiefern hat das was damit zu tun, was du beschrieben hast? Ich glaube die Postion trifft man siwieso nie wieder nach dem Ziehen.

    Grüße

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • ja, ich denke, daß es sandro so meint. man hat einen "anschlag" an den stehbolzen. ich denke aber auch nicht, daß man den wieder exakt trifft nach der zylinderdemontage.

  • Genau moerten. Exakt den Punkt trifft man wahrscheinlich nicht mehr aber man sollte schon ziemlich nah ran kommen.

    Wenn es rechts etwas eng mit dem ringstoß ist kann man das ding auch nach links drehen, man sollte sich eben nur merken in welche Richtung man welchen Zylinder dreht.

  • Zitat von der_Sandro;2803324

    Wenn es rechts etwas eng mit dem ringstoß ist kann man das ding auch nach links drehen, man sollte sich eben nur merken in welche Richtung man welchen Zylinder dreht.

    XD Der RIngstoß ist bei vielen Kolben links neben dem Auslass. Deshalb dreht man ihn nach rechts. Ist ja auch egal jetzt.

    Was ich mich schon immer bzgl. des "Zylinder Ziehens" gefragt habe : Angenommen man lässt sich 2 neue Stehbolzen drehen, die am unteren Ende nach einem Stück Gewinde ein Passfläche mit dem durchmesser 8mm besitzt. Am Zylinder wird in diesen beiden Löcher der besonderen Stehbolen eine Passung auf die Funktionslänge eingerieben. Meint ihr, der Kolben würde jetzt immer wieder die selbe Stelle treffen beim Zusammenbau? Rein theoretisch sollte das funktionieren, aber der Kolben hat ja auch ein leichtes Spiel um das Pleul.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Ich hab mir für die Stehbolzen Hülsen drehen lassen die mit etwas Spiel in die Stebolzenlöcher vom Zylinder passen(innen M6, außen 7mm)! Somit kann man den Zylinder montieren und dann maximal noch 1/10mm verschieben/verdrehen;-)

    MfG

  • Habe bei nem Sechskanal hinten nur 3mm Steg fuer den Ringstoss , freu mich schon aufs Einbauen, dachte daran den Stoss oben aufm Kolben zu markieren, und dann eben den Zylinder passend auszurichten, zu drehen, nicht das der Ring im C-Strömer einhakt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Hallo, QM ist jetzt 0,1mm :O
    Und die Nasen sind auch weg.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • ->

    Also die 100 km/h kratze ich an, aber dannach ist auch Schluss.
    Ein Video folgt bei Sonnenschein^^

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Gemessen noch mit dem Fahrradtacho, eingestellt hab ich 1855mm (Winterreifen K42 sind noch drauf)
    Demnächst misst mal ein Auto noch mit, neija das schneide ich dann alles mal in ein Video.

    QM = Quetschmaß, Quetschkante, joa
    Ja es muss noch angepasst werden, ich suche noch ein passendes Stück Metall für den Kopf.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ein Stück Metall als Abstandsplatte die zw. Zylinder und Kopf kommt um die Quetschkante zu vergrößern.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!