Neuvorstellung Zündanlage "Delta"

  • Hallo!

    Darauf haben viele schon lange gewartet, eine frei programmierbare Zündanlage für Vape- Selettra- und PVL-Statoren zum Komplettpreis von 349,- Euro. (kann auch an schon vorhandenen Zündanlagen betrieben werden)

    Die Delta-Zündung ist ein Komplettsystem für alle Anwendungen. Herzstück der Zündung ist unsere frei programmierbare ECU, kombiniert mit einem Generator mit Lichtstromversorgung (Vape) oder einem reinem Wettbewerbsgenerator (Selettra, PVL). Je nach verwendetem Generator ist damit sowohl Alltagsnutzung als auch der Wettbewerb möglich, es muss immer eine Hochleistungszündspule verwendet werden!
    Die ECU ermöglicht die freie Programmierung zweier Zündkurven, (zB eine „scharfe“ und eine „zahmere“ Kurve oder auch eine Selettra-Kurve für Verwendung im Rennmotor + eine Vape-Kurve für das Alltagsfahrzeug, oder eine der Kurven kann auch als „Drehzahlbegrenzer“ programmiert sein). Der Wechsel zwischen den Mappings erfolgt einfach durch Umstecken der Verbindungen oder sogar während der Fahrt mit dem Mapping-Schalter (optional).
    Die ECU kann die Pickup-Signale der wichtigsten Zündsysteme im Simson-Segment verarbeiten, stellt also praktisch „3 Steuergeräte in einem“ dar. Erstmals sind die Vorteile der Vape (stabile Lichtversorgung, sehr verbreitet im Alltagsbereich) mit den Vorteilen einer echten Rennzündung (variable Zündkurve, dadurch breiteres Band) vereint. Die perfekte Anlage für den Alltag und viele moderatere Renneinsätze (die max Drehzahl wird vom Vape-Generator auf ca 12000 U/min begrenzt). Das gleiche Steuergerät dient an einer Selettra oder PVL in reinen Rennmotoren bis über 16000 U/min. Die ECU kann von uns vorprogrammiert geliefert werden oder wird auf unserem Prüfstand auf den jeweiligen Motor exakt abgestimmt. Das Mapping kann von uns beliebig oft geändert oder angepasst werden.
    Die Zündung kann als montagefertiges Komplettset verwendet werden:
    • Komplettsystem „Delta“/ Vape* 349,-
    • Komplettsystem „Delta“/ Selettra* 349,-
    *enthält Rotor/ Stator, ECU „Delta“, Zündspule digital, Adapterkabel
    Ist schon ein Zündsystem vorhanden reicht es die ECU zu bestellen mit passender Hochleistungszündspule, damit macht man aus jeder Vape, Selettra oder PVL eine digitale Rennzündung! Ein Schaltplan zum Anklemmen an die vorhandene Zündung liegt bei.
    Einzelkomponenten:
    • ECU „Delta“ 199,-
    • Hochleistungszündspule digital 43,-
    • Rotor/ Stator Selettra 120,-
    • Rotor/ Stator Vape 120,-
    • Map-Schalter 45,-
    • Adapterkabel Selettra-„Delta“ 15,-
    • Adapterkabel Vape-„Delta“ 15,-
    • Adapterkabel PVL-„Delta“ 15,-


    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Klingt erstmal sehr interessant und schön das es weiterhin Neuheiten im Simson-Tuning-Bereich gibt.

    einige Fragen hätt ich zur Delta-Zündung :

    - wenn euch die verbauten Komponenten bekannt sind (Beispiel RS1004D Motor + Vape + RVFK20 + DailyRaceD) könnt ihr dann die ECU >optimal< vorprogrammieren auch ohne Prüfstand ?
    - kann ich die ECU-Programmierung später zu Hause per Laptop anpassen / ändern oder könnt nur ihr das ?
    - ist es möglich zb. den 1004D mit dem 2. Mapping Leistungsmäßig etwas zu reduzieren, also so ungefähr runter auf 3,7 PS/5 NM ? *g*
    - wie regelt der Drehzahlbegrenzer, abruppte oder sanfte Abregelung bis zur programmierten Max-Drehzahl ?

  • Hi,

    nach dem was RZT schreibt ist das Ding aber gar nicht frei programmierbar, sondern nur "RZT-programmierbar"?
    Wenn dem wirklich so wäre, wäre das ein Durchläufer, Herr Orlowski. Das kann doch nicht der Ernst sein, das man das Ding
    für jede Änderung zurück zu RZT schicken muss?
    Es gibt bestimmt bald ne Antwort auf die Fragen von RZT.

  • herr Orlowski ein Durchläufer..-wie lange hab ich das schon nicht mehr gehört.

    Ich kann mir nicht vorstellen das RZT ne Zündung verkauft die sie nur selbst programmieren können,da gibt es doch kein Geld zu verdienen.

  • Unglaublich kaum kommt was neues wird kritisiert. Und wenn es nur von rzt programmiert werden kann ist es doch auch nicht schlimm da ist man wenigstens auf der sicheren Seite es soll gar nicht so einfach sein das selber zu machen mir wäre es auf jeden Fall zu heiß .

  • Balz
    hier wird niemand kritisiert.
    Wer so eine Zündung benötigt braucht die nötige Technik dazu um selbstständig von zu Hause aus eingreifen zu können.Dabei wird aber schon einiges an Wissen vorausgesetzt um das letzte Quentchen Leistung an seine "persönliche Fahrweise" anzupassen.
    Du kannst doch nicht immer wegen jeder noch so kleinen Änderung(die dann aber vieleicht doch nicht funktioniert)im Zündverlauf das Teil jedes mal einschicken .
    Ich würde behaupten wer das Geld dafür ausgibt weiß was er tut und vorhat,ansonsten kann man ja auch auf eine normale Rennzündung zurückgreifen.

    Das ist jetzt aber von mir alles speziell auf den Rennsport bezogen da ich persönlich für den normalen Strassenverkehr solche freiprogramierbare und umschaltbare Zündungen für völlig übertrieben und unnötig halte.


    bommel71

  • So wie du das schilderst muß ich dir recht geben. Na mal sehen was rzt schreibt vielleicht gibt es optional das nötige programmier Zubehör für euch racer.

  • Zitat von bommel71;2805752

    Balz

    Das ist jetzt aber von mir alles speziell auf den Rennsport bezogen da ich persönlich für den normalen Strassenverkehr solche freiprogramierbare und umschaltbare Zündungen für völlig übertrieben und unnötig halte.

    bommel71

    Naja, ein breiteres Band durch einen optimierten Zündkurvenverlauf und eventuell eine funktionierende Drosselung wäre für mich auch für die normale Straßenfahrt schön. Da ich aber auch sehr gerne rumexperimentiere wäre es schade wenn man zu Hause nichts mehr ändern könnte (Versuch macht Klug).
    Erstmal hören was RZT morgen dazu sagt :)

  • Hallo!

    Viele Fragen.....:-)
    Die Zündung ist frei programmierbar, aber nur von uns. Und zwar weil das programmieren der Zündkurve nicht direkt von Laptop auf die ECU geht sondern über ein recht aufwendiges Programmiertool, ähnlich der PVL-Zündung. Für Motorenkombinationen von uns die uns bekannt sind (wie der 1004er Motor mit den konkreten Anbauteilen) werden wir im Laufe der Zeit fertige Kurven haben sodass eine Anpassung auf dem Prüfstand nicht nötig wird.
    Der Limiter ist kein echter (harter) Limiter sondern nur ein weicher. Im Prinzip ist er ja nur eine sehr schlecht passende Zündkurve indem man zB die Kurve bis 7000 "normal" macht und danach extrem auf Spätzündung sodass der Motor einfach nicht mehr weiterdreht. So war das auch damals bei unserer alten Rennzündung gemacht.
    Bommel: Die Zündung kostet ca 200,- Euro mehr als eine "normale, gute Zündung (Vape, Selettra....) bzw halt diesen Aufpreis wenn du eine dieser Zündungen schon hast. Ich garantiere dir, es gibt auch für die alltägliche Strassennnutzung unnötigere für dieses Geld. Diese variablen Zündungen sind etwas (klingt blöd ist aber so) wo man effektiv beim Fahren einen größeren Unterschied spürt wie man auf dem Prüfstand an der Kurve sieht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • schade. kann man wieder nix mit anfangen. ich dachte auch, daß es eindlich mal ne bezahlbare zündung gibt, wie ich (und scheinbar noch viele andere) haben wollen. wieder nix... :(

  • Muss mich leider anschließen: ohne selber eingreifen zu können alá ignitech leider reichlich witzlos.

    Schade um die Arbeit so ein Produkt wohl mit besten Absichten auf den Weg zu bringen und dann aber am neuralgischen Punkt den falschen Pfad zu wählen :(

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Hallo!

    Wir sehen diese neue Zündung weniger als Konkurrent zur Ignitec sondern eher als Nachfolger unserer ersten RZT-Rennzündung nach der wir in letzter Zeit wieder verstärkt Nachfrage hatten. Diese hatte damals auch "nur" die Möglichkeit verschiedene Zündkurven per Chip zu aktivieren und zusätzlich noch den Limiter.
    Die jetzige Zündung entspricht etwa jener Version, ist aber um Welten universeller einsetzbar (indem wir die Kurven programmieren können die wir möchten ohne an 3 feste Kurven gebunden zu sein UND indem die Zündung an Selettra- PVL- und Vape-Generatoren betrieben werden kann).
    Für jene die eine vom Endkunde frei programmierbare Rennzündung nur für Wettbewerb suchen ist die Ignitec eine perfekte Lösung zu einem unschlagbaren Preis. Etwas in genau diesem Segment bauen zu wollen halte ich geschäftlich für sinnlos.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • nein, das wäre nicht geschäftlich sinnlos gewesen...die ignitech ist eine batteriezündung. wir wollen aber eine "normale" freiprogrammierbare zündung.

  • Zitat von Moerten;2805853

    nein, das wäre nicht geschäftlich sinnlos gewesen...die ignitech ist eine batteriezündung. wir wollen aber eine "normale" freiprogrammierbare zündung.


    Genau meine Meinung. So ist die Zündung für die meisten leider nicht sinnvoll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!