Hallo ckich. Ja genau.
Mit welchem Auspuff betreibt ihr denn dieses Zylinderkit?
Und wie sind eure Erfahrungen damit?
Mfg sdfbtf
Hallo ckich. Ja genau.
Mit welchem Auspuff betreibt ihr denn dieses Zylinderkit?
Und wie sind eure Erfahrungen damit?
Mfg sdfbtf
Ich betreibe ihn mit dem normalen Auspuff und um ca 3 bis 4 cm gekürztem Krümmer, Doppelrohr Endschalldämpfer von der 1er Schwalbe und aufgeweiteter Engstelle im Endtopf also AOA1
sehr gute Erfahrungen damit im unteren und oberen Drehzahlbereich Tempo ca 80 km/h . Man kommt manchmal besser weg als ein PKW
Mit AOA1, 16er BVF mit 78HD und RZT Update, Luftfilter Stino wie auch E-Zündung Übersetzung Stino.
Kumpel hat Aktuell ein 3-Gang
Fährt den Reso mit ein BVF 16N-3 (72HD), Stino Luftfilter, E-Zündung und Auspuff Schalldämpfereinsatz 4-Rohr Endrohr geweitet Endrohr, Krümmer Aktuell 3cm gekürzt, Übersetzung Stino
Erstaunlich wie der vom Leistungsband mit den 3-Gang zurecht kommt, hat genug Kraft im unteren Drehzahlbereich damit Ganganschluss passt.
Krümmer AOA1 kurz, nur 1 zusätzliches Loch im ESD und keine geweitete Engstelle.
Verbaut hab ich auch komplett aoa1 hab mir zum wechseln noch ne Spitztüte mit doppelrohrdämpfer geholt.
Den Nachbau auspuff hab ich wieder abgebaut und die olle Osttüte
rangehängt. Vorher schön alles innen freigespindelt, da sind gut 200ml Ruß und Koks zusammengekommen was Steinhart festgebacken war und nur noch die Hälfte des Lochblechs offen war.
Habt ihr noch Rat zum "einfahren" ?
Gleich mit motul800 in 1:25?
1:50 wie immer und Knallgas. Einfahren bei Beschichtung
@ Timtaler
"Gleich mit motul800 in 1:25?"
Blos nicht 1:25 ist viel zu viel. Da ist der Auspuff gleich wieder verkokt.
1:50 reicht
Wenn es sein muss 1:40 mit mehr Oelanteil würde ich nicht anfangen.
1:25 ist selbst bei No Name 2-Takt Oel viel zu viel, auch bei ein Zylinder mit Grauguss Buchse.
Anscheinend brauche ich um dauerhaft diese Drehzahlen zu fahren wohl doch eine Vape-Zündung...
Wie weit dreht bei Euch das Unterbrecherding sauber?
Das ist keine Unterbrecherzündung, das ist eine 89er 12V Elektronikzündung.
Dreht normalerweise bis ca. 9000 U/min. Ich hab das Steuerteil etwas nachstellt, damit sind (oder waren) 10.000 U/min möglich.
Zitat von SimmenkasperPass auf das das Polrad dir nicht die Kurbelwelle zerlegt.. Wäre ungünstig!
Aber das sich so einfach ne Niet verabschiedet ist auch nicht schlecht
Passend dazu habe ich gleich ein Video von der Kurbelwelle aufgenommen.
Würde es nett finden, wenn das jemand bewerten kann.
Die Kurbelwelle hat kein spürbares Radialspiel. Allerdings klempert es nach meinem Geschmack nach etwas zu sehr beim Drehen, oder was meint ihr ?
Wenn das Bild schwarz ist, einfach auf 480p stellen.
Nee das kanst du knicken mit dem Polrad. Hatte das früher schonmal am 70/4. Das fanägt mit einer Niete an und greift um sich. Ich dacht erst (damals vor ach 12-13 Jahren) das wird noch halten, aber in der 2ten Woche war die Vernietung ausgeklappert und das Polrad hat gewackelt wie ein Kuhschwanz.
Ja, das hab ich nun eingesehen und hab mir eine Vape-Zündung bestellt.
War sowieso etwas Murks mit dem Nachstellen vom Steuerteil. Ich konnte das Steuerteil einstellen, dass 10.000 U/min locker kein Problem waren. War es dann aber 10° kälter, hat die Zündung dann schon bei 8000 U/min komplett den Dienst quittiert (kann mir nicht erklären wieso). Also musste ich die Einstellschraube aus Redundanz wieder etwas zurückstellen, damit waren dann aber wieder keine "vollen" 10.000 U/min mehr möglich.
Dann ist ja gut das ich noch kein Öl zu gekippt habe. Noch ist 1:50 mit Noname 2takt mischöl drinne.
Das Motul800 hab ich mir nur vorsichtshalber geholt weil ich hier schon öfters von gelesen hatte.
Mein Nachbar meinte halt ca 100km einfahren, allerdings hab ich ihm nix von gesagt das der Zylinder beschichtet ist.
Naja am Anfang kannst ruhig 1:30 fahren und 100km einfahren schadet auch nicht... Ist zwar Beschichtet aber bisel einlaufen ist immer gut bevor du ihn glei vorn Kopf gibst.
Nochmal zurück zum Thema Kompressionwerte.
Wie meßt ihr diese ?
Am kalten oder warmen gefahren Zylinder?
Hintergrund warum ich frage:
ich habe bei mir nur um die 6,5 bar und nicht wie andere hier 10 bar. Daher hatte ich mir einen neuen Barikit Kolben gekauft, mit dem Ergebnis,das die Kompressionwerte gleich geblieben sind= 6,5 bar. Habe dann mal mit einem anderen Zylinderkopf,und einem anderen Zylinder getestet ( habe noch eine 2. Resokit auf Lager liegen) ohne Erfolg. Es bleibt bei meinem 6,5 bar?!?!
Mfg sdfbtf
Ich hab das noch nie gemessen. Warum auch? Wenns gut fährt muss ich mich nicht heiß machen weil andre vllt mehr kompression haben.
Hallo!
Im Stand gemessene Kompressionswerte bei einem 2-Takter sind so vielsagend wie die Kerzenfarbe.....
Wenn der Motor Kompression verliert siehst du das nur am Blow-by am Kolbenhemd.
MfG RZT
@ sdfbtf
Vielleicht liegt es an dein Kompressionsmesser.
Fahr den normalen Reso mit AOA1 Auspuff, 16er BVF mit 78HD und Stino Übersetzung
Dann funktioniert /läuft der auch.
"Mein Problem was ich habe : Bei dem Daily SP sowie auch D habe ich vor dem RESO ein riesigen Leistung Einbruch.
Damit ist das Moped kaum fahrbar. 3Gang dreht bis knapp 70kmh / RESO im 4. beginnt so ab 72-74kmh und geht bis 87 - 89kmh nach Tacho.
Ab da stoppt mich die Zündanlage."
Großer Luftfilterumbau ist Quatsch brauch man nicht, wie auch Daily am Stino Reso
Wieso Stopp dich die Zündanlage ? Die Drehzahlen erreichst du mit normalen Reso gar nicht so das dich Zündanlage einbremst
Mehr als 80km/h ist mit Stino Reso unrealistisch, scheinbar geht den Tacho alles andere aber nicht richtig
oder was fährst du für eine Übersetzung ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!