Kannst du gerne demnächst machen.
Hab gerade ziehen müssen, weil das untere Pleuellager
i. A. ist.
Wird verkauft.
Biete es noch diese Woche an. Laufleistung ca. 200 km
Ich bau mir da eventuell was Eigenes.
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
Kannst du gerne demnächst machen.
Hab gerade ziehen müssen, weil das untere Pleuellager
i. A. ist.
Wird verkauft.
Biete es noch diese Woche an. Laufleistung ca. 200 km
Ich bau mir da eventuell was Eigenes.
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
Hab bereits was bekommen.. Einziges was noch interessant wäre, ist der vertikale Spülwinkel.
Gestern einmal 100km Verbrauchstest gemacht -> Ergebnis mit ziemlich viel Vollgas zur Arbeit hin & zurück (25km 1 weg) 2,8L
wie geht das mit 2,8 l? den ich jetzt von RZT habe frisst nen ganzen Liter mehr bei 16ner Gaser 78erHD
Sprit verlier ich auch nicht während der Fahrt aus dem Überlauf
bin bei knapp 3,5 L/100 km
Bin bei der 100er HD geblieben und halt 21mm RVFK, 16er Ritzel usw.
war auch postitiv überrascht
Und die 100er HD ist nicht zu mager?
...das hängt von der Luftzufuhr ab .
105 ist bei mir zu Fett
Habe gerade für nen Bekannten einen 60er von Jeffrey zusammengesteckt. Der läuft im Moment noch mit ner 110er HD im 21er Vergaser. Luffiumbau ist mit Filtermatte und paar zusätzliche Bohrungen innerhalb des Herzkastens von links nach rechts.
Ich habe mal gestern eine kleinere HD in den 18,5 RZT RVFK Vergaser eingebaut. Vorher eine HD88 (ZK war mehr schwarz), jetzt eine HD86 (Polini HD M5). Jetzt habe ich folgendes Phänomen: Beschleunigung widerwillig in den Reso vom 3 auf den 4 Gang. Der 4 Gang geht zwar in den Reso, aber der 5 Gang (23/32) ist nicht zu fahren bzw. ist ein "Schongang". Es ist jetzt als ob irgend etwas "drosselt". ZK ist "Rehbraun". Vorher ging der 5 Gang auch top. Eingebaut ist ein Filu Luftfilter (Umbau nach LT). Jemand eine Idee ??? Gr.
Ich bin im 18er RVFK eigentlich nicht unter 90er HD gekommen.Da wirkt im 18,5er 86 schon arg mager. Magerst du zu sehr ab wird das Loch vorm Reso größer, mutmaßlich überwindest du es im 4. Gang gerade noch so und bleibst im 5. drin hängen? Ich würde mal tippen das die HD nicht unter 90/92 liegen solltem, falls doch zu fett vieleicht eher vom Kraftstsoffniveau her?
MfG
Mit einer 90er HD springt das Moped sehr schlecht an und die ZK ist schwarz.....ich werde mal "basteln" gehen und dann berichten....Gr.
Die HD hat nur sehr wenig Einfluss auf das Startverhalten...ein Vergaser hat mehr als nur eine Düse.
Nadelstellung, Leerlaufdüse, Düsenstock, Leerlaufgemischeinstellung etc sind da eher die Übeltäter.
Die Erfahrung von cib kann ich bestätigen.
Zitat von jandelaymannDie HD hat nur sehr wenig Einfluss auf das Startverhalten...ein Vergaser hat mehr als nur eine Düse.
Nadelstellung, Leerlaufdüse, Düsenstock, Leerlaufgemischeinstellung etc sind da eher die Übeltäter.
Die Erfahrung von cib kann ich bestätigen.
Mit einer kleineren HD ist das Moped immer besser angesprungen. Den Vergaser mit sämtlichen Anbauteilen muß man wohl als "Gesamtsystem" betrachten. So, die Ursache: die RZT Vergaserwanne hat ja die Ablassschraube drinnen. Die M5 Dellorto HD sind im Durchmesser etwas größer und auch länger. Der Nadeldüsenstock mit der HD war zu dicht an der Ablassschraube dran und hatte da durch die Benzinzufuhr behindert. Mit einer normalen BVF-HD ist alles wieder ok. Gr.
Da ich ja "Probleme" mit Dellorto M5 HD hatte, da die Hauptdüsen etwas größer sind (im Durchmesser und auch länger) habe ich mal etwas "gebastelt". Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Nadeldüse nicht immer unbedingt mittig im Vergaser sitzt. Im meinen Fall eckte die Nadeldüse seitlich an die Ablassschraube von der Vergaserwanne.
Hier mal die Dellorto HD. Die BVF HD ist die kleinste.
Hier mal die orig. Nadeldüse in der Ablassschraube. Da ist seitlich nicht viel Platz
Die Nadeldüse hatte ich 1mm gekürzt und das M5 Gewinde nachgesetzt. Die Nadeldüse wurde dann im unteren Bereich auf 7mm abgedreht. Die Dellorto HD auf D6mm und der Bund auf 2,4mm.
Axel, Du sollst auf Arbeit schindern und nich spielen.
Schön was man mit passender Technik anstellen kann...
Zitat von Sperbär 50Alles anzeigenDa ich ja "Probleme" mit Dellorto M5 HD hatte, da die Hauptdüsen etwas größer sind (im Durchmesser und auch länger) habe ich mal etwas "gebastelt". Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Nadeldüse nicht immer unbedingt mittig im Vergaser sitzt. Im meinen Fall eckte die Nadeldüse seitlich an die Ablassschraube von der Vergaserwanne.
Hier mal die Dellorto HD. Die BVF HD ist die kleinste.
20160912_151403.jpg
20160912_151403.jpg
Hier mal die orig. Nadeldüse in der Ablassschraube. Da ist seitlich nicht viel Platz
20160912_151351(0).jpg
Die Nadeldüse hatte ich 1mm gekürzt und das M5 Gewinde nachgesetzt. Die Nadeldüse wurde dann im unteren Bereich auf 7mm abgedreht. Die Dellorto HD auf D6mm und der Bund auf 2,4mm.
20160913_172610.jpg
20160913_172620.jpg
Hallo!
Schön dass du das Problem jetzt gefunden hast. Das ist wieder ein sehr schönes Beispiel dafür welch kleine Details oft große Probleme verursachen, vorallem Details wo KEIN MENSCH dran denkt wenn es irgendwo heisst das und das läuft nicht. Oft sind es genau solche kleinen Fehlerchen wenn 2 oder 3 PS fehlen, augenscheinlich aber alles passen müsste. Schon oft hatte ich schreiben müssen "wenn Nadelstellung X und Hauptdüse X-Y immernoch zu fett erscheinen liegt irgendein anderes Problem vor, ein RVFK läuft definitiv in diesem Bereich"
MfG RZT
Gibt's also demnächst Tuning Düsenstöcke? wäre cool
Na ja "Tuningdüsenstöcke" ist etwas übertrieben. @RZT-das wäre aber mal was....modifizierte Düsenstöcke in Verbindung mit BVF-Vergaser HD in Zwischengrößen anbieten. Bei "TKM" gibt es ja BVF-HD ist Zwischengößen, die sind aber meißtens leider vergriffen. So in der Art: HD 86,87,88,89 z.B.
@CalleCalle-es wird nur in den knapp bemessenen Pausen gebastelt....;-)
Ich hatte jetzt höhere Stoßdämpfer im Verbund mit höherer Bereifung (90er) eingebaut. Der Hauptständer hing daurch in der Luft. Ich hatte aus einen Hauptständer von einer Schwalbe und einem S51 Hauptständer einen gebastelt. Ca.4cm Höher. Erst wollte ich den nur zum Verschrauben machen, dann hatte ich den doch verschweisst. Gr.
Sauber!
Und `ne kleine Marktlücke, wenn man sieht was Leute für`n MS50 Ständer zahlen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!