Hmm, ob das nach der Gewindestangenaktion nochmal was hilft? Am Ende ist der Kolben verzogen. Was spricht denn dagegen, einen Barikit mit 0,05mm Laufspiel einzusetzen, damit sind gleich noch paar mehr Probleme vom Tisch. Die 0,07 Laufspiel beim Standardkolben bringen mich eh jedes Mal zum Kopfschütteln... Der Kolbenbolzen geht saugend rein und geometrisch sind die Kolben auch top.
Hier nen 2 Ring, meiner Meinung bei der Drehzahl ausreichend, leicht verbesserte Temperaturübertragung von Kolben zum Zylinder, weniger Blowby.
zb den .: http://langtuning.de/Shop2/LT-Barik…5mm-2-Ring-S60-
Kompressionsmaß hat 1mm mehr, heißt 1mm am Fuß drunter und den Kolben auf 47,5 ablängen.
Bei RZT kannst du ihn auch umarbeiten lassen, Standard mit Barikit oder mit leicht veränderten Steuerzeiten und Barikit.
Sollte dein Zylinder bei der Laufleistung schon spuren haben, kannst du auch 0,01 - 0,02mm aufhonen und den Kolben von AKF mit 41,98 (19€) einsetzen. Den Barikit gibts leider nur bis 41,95 und der C-Kolben vom Standardzylinder wird wahrscheinlich 0,02mm größer sein als das original worauf man wieder auf einen Haufen Spiel kommt.
Bei meinem gebrauchten Reso60 sieht man schon die Umkehrpunkte des Kolbenrings. Das bestärkt sich besonders wenn der Kolben zu sehr kippt. Wenn deiner schon rasselt, gehen da bei mir schon die Alarmglocken an... Mach doch mal paar Pics wenn du ihn ziehst.
Letzte Variante die mir einfällt ist sauberhonen bei Kexel und ne Temperflonbeschichtung für paar Euro auf den Barikit drauf. Das geht bei Keramikzylindern sehr gut.
Was du machst, hängt alles vom Zustand des Zylinders ab.