MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Salatöl is scheisse,,,, mag er nicht


    Wer hat denn schon mehr als 8000 km mit dem Zylinder runter ? Streckenprofil ist so 70% Stadtverkehr 30% Landstraße... Auspuff is immer frei ... Mir kommt's langsam so vor als wenn er etwas träge wird beim Beschleunigen ... Und auch oben rum isser nicht ganz so Spritzig wie am Anfang ... Endgeschwindigkeit von 80 hält er ... 9-10Bar Druck sind vorhanden laut Messgerät

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • mit 80er lief er zu fett, wollte sogar im Stand absaufen
    bin jetz bei 78 ... noch kleiner will ich wegen dem grauen Kerzenbild nicht gehen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hallo Forum.
    Aktuell habe ich das RZT Update Kit mit Standard Steuerzeiten/ rvfk 20/ großer Luftfilterumbau/ Daily Race SP /
    teste aber auch viel mit dem Daily Race D / AOA 1/ AOA2.
    ZZP 1,8 / Elektronik Zündung 6V /Kompression 6,5 - 7 bar / Standard Übersetzung 15 Zahn 4Gang


    Mein Problem was ich habe : Bei dem Daily SP sowie auch D habe ich vor dem RESO ein riesigen Leistung Einbruch.
    Damit ist das Moped kaum fahrbar. 3Gang dreht bis knapp 70kmh / RESO im 4. beginnt so ab 72-74kmh und geht bis 87 - 89kmh nach Tacho.
    Ab da stoppt mich die Zündanlage.
    Wer von euch hat dieses Problem auch? Was habt ihr dagegen gemacht? Ist das normal???

    ZZP habe ich extra auf Früh gestellt um untenrum etwas mehr Drehmoment zu haben.
    Da mir die Leistung vom Daily SP ganz gut gefällt im RESO Bereich ,würde ich ganz gerne bei diesem bleiben.
    Ach ja, den Krümmer vom Daily Race SP habe ich etwas verlängert, weil ich mein Knieblech dranlassen wollte.
    "Damit sollte sich aber der RESO Bereich nach unten verschieben"

    Meine Überlegung gehen zum Getriebeumbau, um einen besseren Ganganschluß im 3 & 4 hinzu bekommen.
    1Gang 4,4 / 2Gang 2,2(3Gang) / 3Gang 1,8(SR80) / 4Gang 1,54
    Hat dies einer schonmal versucht? Ginge dies überhaupt?

    MFG sdfbtf

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Fahre fast dasselbe Setup an meiner (zweiten) Schwalbe und habe keine Probleme. Zylinderset ist auch von RZT.

    Unterschied:

    1. Vape
    2. ZZP - bei mir 1,6
    3. DailyRace D sogar mit um 2 cm gekürztem Krümmer
    4. RVFK 21 - vorher RVFK20

    Schwalbe fährt grandios, auch mit dem RVFK20. Leistungseinbrüche gibt es nicht.

    Gruß - Andreas

  • Hallo Andreas.
    Könntest du mir deine Vergaser Abstimmung verraten? HD, Schwimmerstand, Schieber Nadelhöhe. Dann probiere ich mal dein Setup.
    Mfg

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Der Vergaser ist der "neue" 21 RVFK

    -HD ist 105
    -Schwimmerstand 31/34
    -Nadel 1,5 (oberste Kerbe mit Unterlegscheibe)

    Beim alten Vergaser 20 RVFK gab es folgenden Unterschied: Schwimmerstand (öffnete bei 28 mm, schloss bei 31 mm) und HD (100).

    Vielleicht hilft Dir das weiter. Hatte vorher mit einer zu großen HD Probleme, da ging es auch kaum zufriedenstellend vorwärts.

    Beste Grüße - Andreas

  • Hallo.....Nachdem ich 4/5 dieses Beitrags gelesen hab und 90% mir hätte schenken können hab ich mich nur dochmal angemeldet statt immer nur als Gast mitzulesen.
    Ich hab mir gerade nen Zylinder Bausatz zugelegt(war im Angebot)
    und verbaue diesen gerade.
    Im Zuge des umbauens will ich gleich mehrere Sachen tauschen.
    Großer lufi (rzt) kommt ran und n größerer vergaser.
    Früher bin ich immer mit nem Bing17 gefahren.
    Hab jetzt n LT20n1(aufgedrehter) von nem bekannten bekommen.
    Nu kenn ich mich mit bvf mal garnicht aus.
    Hd is ne 85er.
    Vielleicht hab ich es ja überlesen....Oder schonwieder vergessen (bei 200 Seiten text)
    Gibt's ne grobe Richtlinie oder Erfahrungswerte mit passenden düsengrößen beim Reso?
    Würde dann entsprechend bei Langtuning die benötigten teile ordern.

    Gruß, Marc


  • Mit dem 19er BVF habe ich mit der 95er HD das Problem, das es in der Stadt unfahrbar ist. 90er HD sieht zu mager aus. Außerdem habe ich das Problem, das wenn ich ruhig untertourig fahre und dann aufreißen will, verschluckt sie sich und gibt auch gerne mal ne Fehlzündung. Würde mir demnächst das ZT Vergaserkit kaufen und schauen, ob es dann verschwindet.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von Timtaler

    Siehste...Ich nutze die 90% auch nur im Stadtverkehr.
    Denkst du da an den 21n1 von zt?


    Nur das upgradekit für 15€
    Würde eher zum RZT RVFK kit greifen aber 30€ sind ziemlich happig, da hätte ich mir gleich nen neuen RVFK kaufen können. Die RVFKs funktionieren aber auch besser als das Zeug von ZT....
    Der normale Reso 60er hat eh nur 19er Einlass, da ists schlecht mit 21er Durchmesser.[emoji6]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!