MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Wenn er Probleme mit den Fahrwersteilen hat sollten die erstmal primär beseitigt werden, dann kanns an den Motor gehen den einzustellen etc

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Seid friedlich

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Fehlt wohl der gemeinschaftliche Onanierspass hier

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hallo Leute, hab mir jetzt schon ein paar Threads zu dem Lt60reso durchgelesen, da ich mir ihn über den Winter selber holen werde. Da kamen viele Meinungen und Setups zusammen. Meine Frage wäre es aber, welches das beste ist? Mir ist klar das er sich mit ori Teilen gut fahren lässt aber was wäre denn das Maximum? Vorallem würde mich hier der Vergaser interessieren, ob ein 19er besser ist als ein 16er oder der 18er rvfk.

  • Zitat von Simmenlimmi

    Ein Standard 19er Vergaser oder von irgendeiner bestimmten Seite wie zt oder rzt? Und würde ein jwsport aoa 2.5 Krümmer Sinn machen?

    Kann nen normaler 19er bvf sein, anders hatt ichs auch nicht, rvfk von rzt ist aber bestimmt besser. Aoa2.5 probieren, aoa2 und 3 nehmen sich nicht viel.... mit lt reso fährts auch gut

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Hallo zusammen.
    Was fahrt ihr denn so für Hauptdüsen zum einfahren? Habe nen 16 er BVF voreingestellt von LT und Den 60 Reso auch von LT direkt.Auspuff AOA2 und Luftfilter ebenfalls von LT die Filu.Ausserdem habe ich den Ansaugschlauch vom Luftberuhigungskasten entfernt das der LAnge Ansaugweg entfällt,das wurde von LT empfohlen.
    Verbaut wird das ganze in der KR51/2 Schwalbe.
    Gruß Thomas

  • Einfahren muss man den Zylinder gar nicht und auch eine andere HD zu fahren in der Anfangszeit erscheimt mir nicht Sinnvoll. Bei der Schwalbe ist das immer so eine Sache, da würde ich einfach mal bei der 80er anfangen sicherheitshalber und dann ggf runterdüsen

  • Ok, Ja habe meinen ganzen Motor überholt deswegen wollte ich wenigstens die ersten 50km etwas sachte fahren. Also keine langen Vollgasfahrten. Macht doch Sinn oder?
    Gemisch 1:33 erstmal oder auch eher unnötig?
    Ja gut dann fange ich mal mit 85 an da wird’s dann vllt etwas fett laufen erst aber runterdürfen kann man ja immer noch.
    Was ist denn wenn man mit 95 oder so anfängt säuft aus dann völlig ab oder wie macht sich das dann bemerkbar bei der HD?

  • Brauchst auch kein 1:33 fahren, ist doch nen nikasiler.

    Fang mit 80er an das ist ausreichend. Bleibst ja beim 16er und hast noch orginal ansaug bis auf den schlauch. Aber die /2 hat orginal ne 67er hd drinne. Da kannst dich schon glücklich schätzen wenn du auf ner 75er kommst.

  • Moin also nichts nötig was einfahren angeht? Das ist ja gut.Fahre trotzdem die ersten 50 km etwas ein kann ja nicht schaden.
    Und das mit dem Gemisch steht ja in der beiligenden Anleitung.Aber da gehen die Meinungen ja auch stark auseinander.
    Gruß Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!