HAllo, da in meine Cross der Motor schon nach ein einer kurzen Zeit, die Kurbelwellenlager sehr viel Spiel haben. Möchte ich verstärkte einbauen. Was könnt ihr mir Empfehlen?
verstärkte Kurbelwellenlager.
-
-
Walzenrollenlager mit geradverzahntem Primär ;=)
-
gibs auch welche, wo man keinen geradverzahnten Primär brauch
-
Was nimmste eigentlich für Lager (Marke)?
-
Wieso muss bei Walzenrollenlagern der Primär gradverzahnt sein?
-
weil zylinderollenlager (DIN5412) in axialer Richtung nur bedingt belastbar sind. bei einer schrägverzahnung treten auf den laufenden wellen zusätzlich zu den radialen kräften auch axiale kräfte auf. aus diesem grund benötigst du einen geradeverzahnten primär!
-
Der gerade verzahnte Primär ist auch besser für die Kupplungswelle und deren Lagerung.
Nicht nur für die Kurbelwellenlager, gerade wenn der Motor ordentlich Saft hat wirken hier ordentliche Kräfte und man tut ihm was gutes damit. -
Kauf die Lager hier :NJ 204 E - Artikeldetailansicht - WHD-Wälzlager GmbH, Neuss, die sind genau so gut.;-)
-
Klingt dann aber wie Dreschsatz, sollte man wissen, muss nicht sein, kenn das aber so, dass die Geraden klingen wie GolfII rueckwaerts fahren.
-
das ist Schwachsinn. bei SchlIMmSON hört man den Unterschied zwischen Schrägverzahnung und Geradverzahnung am Primär nur sehr gering. Ich will behaupten dass die meisten Leute es nur hören würden wenn sie's wissen. Mit einem PKW - Getriebe kannst du das nicht vergleichen. Die Geräusche kommen bei der Geradverzahnung übrigens davon, dass aktuell immer nur sehr wenige Zähne im Eingriff sind und die Zahnflanken der Ritzel (treibend) über ihre ganze Breite gleichzeitig in die Zahnflanken der Räder (getrieben) eingreifen. Bei schrägverzahnten Getrieben hingegen greifen die Zahnflanken nicht über die gesamte Breite des Ritzels gleichzeitig, sondern allmählich mit fortlaufender Drehung der Welle ein (abh. vom Schrägungswinkel). Das führt 1. dazu, dass die Zahnflanken "sanfter" aufsetzen und 2. sich immer mehr Zähne im Eingriff befinden als bei geradverzahnten getrieben. Bei geradverzahnten Getrieben entstehen durch diese Ereignisse Schwingungen die zu Geräuchen führen. Bei deinem Golf hörst du das im Rückwärtsgang. Bei SchlIMmSON hörst du das aber kaum, weil die Frequenzen aufgrund von Hoher Drehzahl und starker Untersetzung viel höher sind als bei deinem Golf.
-
Gerader Primär is einiges lauter. Es gibt im Forum leute die die dinger wieder ausgebaut haben weil sie so kreischen. Würde wenn dann aber noch das Spannhülsenset von ORP verbauen. schont auch die KW. Rückwärtsgänge sind zumindest bei modernen autos auch Schrägverzahnt und machen trotzdem krach (sagt der, der in der Lehre zigtausen MB Sprinter und S-Klasse Getriebe produziert hat)
-
gibt es nun noch andere Lager?
-
mein primär ist auch übelst laut... ich dachte erst "wtf , was geht den hier ab ? an welcher stelle zerlegt sich gerade stück für stück der motor ?! " aber nach einiger zeit erwies sich das halt als "normal"
Simsonfreak1 : Nein, es gibt nur die C3 Kugelrillen Lager, am besten halt SKF Lager. Bessere Hersteller gibt es meines wissens gar nicht. Es gibt auch C4 Kugelrillen Lager , aber die sind nicht für hochdrehende Motoren geeignet.
Anonsten nur die Walzenlager, die dann aber auch wirklich standfest sind, aber eben nur mit einen geradeverzahnten Primär.Was bleibt da noch übrig ? Lager mit Pyramiden oder Würfel anstatt Kugeln oder Walzen ?!
-
Bist dir mit deiner aussage sicher misterxooo
-
C4 hat nochmal höhere Lagerluft als C3. Jemand hat mal gesagt C3 wird von allein zu C4
Mal was anderes. Kann es vielleicht an was andrem liegen das die Lager so schnell Hinüber sind? Ich meine manche fahren im 30ps MTX länger damit....
-
Chinalager, Fehler beim Einbau (Vorschädigung, Verspannung), ...
-
Also das "Schwachsinn" lass ich jetzt mal unkommentiert. Fakt ist, ne gemachte Karre mit serienlautem Auspuff und Ansaug hört der Kenner den Primär sofort. Also vorsicht mit der Rennleitung.
-
Es gibt noch bedeutend bessere Lager als den müll von SKF ich verwende nur noch Lager von NSK die kosten zwar einiges mehr sind aber bedeutend besser, Hat jemand von euch von den Walzenlager die bezeichnung im Kopf wollte mir auch welche einbauen, und dann noch ne Frage, kommen die Walzenlager auf beide Seiten der KW?
MfG -
Noch nicht mal 'ne Ahnung von Kugellagerdimensionen geschweige denn vom fachgerechten Einbau, aber über die Qualität verschiedener (namhafter) Hersteller urteilen können? Hört, hört....
-
Nur so zur info das Speziailwerkzeug um Lager aufzuziehen bzw abzuziehen hab ich, wahrscheinlich sogar besseres als ihr, davon abgesehen hab ich jeden Tag mit Kugellager zu tuhn und kann daher schon über die Qualität der Lager urteilen, Skf verwenden wir schon seit 2 Jahren nicht mehr da die Qualität nicht stimmt. Weiß jzt nicht was falsch ist weil ich nach der Bezeichnung von dem einzelnen Walzenlager gefragt hab, alles kann man nunmal nicht wissen, also immer an den eigenden Kopf fassen bevor man solche Urteile aufstellt.
MfG -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!