Zukunft des Zweitaktmotors

  • Hallo wollte hier mal ein thread eröffnen, was in Zukunft mit Verbrennungsmotoren, insbesondere des Zweitakters passiert.
    Fast überall auf Rennstrecken verschwindet er. Die GP verschabschiedete sich schon vor Jahren, vom angeblich zu umweltunfreundlichen Prinzip.
    In Schweden ggf auch andere Länder verschwannt er auch von den Crossstrecken.
    Ich finde es absolut Schade wenn es so weitergeht.
    Zu erwähnen sind alle die, die sich Schlaflose Nächte um die Ohren schlagen um am nächsten Renntag bestmögliche Ergebnisse erzielen möchten.
    Z.B auch das Tunerbattle bei Firma Langtuning, erfreut sich großer Beliebtheit, dies wäre sicher nicht ohne den so vielfältigen Zweitakter möglich.

    Ich möchte hiermit einfach mal so ein Tread eröffnen, um zusammenzutragen wie sich das ganze so entwickelt. Es soll in erster Linie keine Diskussion werden wo jeder seine persönliche Meinung los wird sondern primär Fakten was so Weltweit interessantes neues passiert.
    Natürlich auch Renntechnisches.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Die großen 2-Takt-Schiffsdiesel werden so schnell nicht verschwinden. Sehr hoher Wirkungsgrad, keine großen Ansprüche an den Kraftstoff, Abgasnormen gibt's eh nicht auf hoher See, ...

    Für's Moped gibt's auch Direkteinspritzer-Zweitakter, die schaffen (theoretisch) Euro 2.

    R.I.P. Flori

  • und das ist das allgemeine problem an großkonzernen im allgemeinen oder der automobilindustrie im speziellen.
    durch festgefahrene strukturen werden wirklich innovative ideen nicht verwirklicht.
    genauso wie interessante konzepte wie den kugelmotor
    Kugelmotor ? Wikipedia
    oder der freikolben generator
    Freikolben-Lineargenerator
    übrigens alles beides zweitakter.

  • So einfach ist das nicht. Wenn neue Wege gegangen werden sollen, heißt das: jede Menge Investitionen und ein hohes unternehmerisches Risiko. Was ist, wenn der Markt gar kein Interesse an dem neuen Produkt hat, wenn das Produkt gar nicht konkurrenzfähig ist (z.B. wegen zu hoher Fertigungs-/Entwicklungskosten) oder wenn es Probleme mit der Zuverlässigkeit gibt?

    R.I.P. Flori

  • Mit den großen Schiffsdieseln habe ich auch schon gelesen, aber was ist mit den Mopeds z.B. haben die immer Bestandsschutz? Ich finde es ja wunderbar das man für so wenig Geld(Unkosten) im Jahr fahren kann... gerade zur heutigen Zeit wird ja alles teurer, sogar MZA ;) ist natürlich mit viel Ironie verbunden!

    Mir kam zu Ohren das auch keine Variomatik-Roller mit -Takter hergestellt werden sollen.. genaues weiß ich aber noch nicht davon!!

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Energiedichte Benzin: ca. 55...60 MJ/l
    Li-Ionen-Akku: ca. 0,5 MJ/kg. Für 36 MJ dementsprechend 72 kg, Kosten ca. 3500 € nur für solch einen Akku. Und so ein Akku nutzt sich ab, muß also irgendwann ersetzt werden. Natürlich hat ein E-Motor einen erheblich größeren Wirkungsgrad (über 90 %) im Vergleich zum Zweitakter (sagen wir mal 20 %), kommt also mit deutlich weniger Energie aus. Aber deswegen ist das noch lange keine Alternative, erst recht keine kostengünstige. Wenn Du Glück hast, kommste 50 km weit, bis der Saft alle ist.

    Es gab ja mal den Simson Gamma E, nur war der auf Grund der damaligen Technologien noch mit Bleiakkus bestückt. Ich glaube trotzdem nicht, daß er sich heute durchgesetzt hätte, wenn man ihm einen Li-Ionen-Akku verpaßt hätte.

    Simson mit Benzin betankt, Spritkosten 3...4,50 €/100 km und keine sich abnutzende Batterie. Muß man gar nicht überlegen.

    R.I.P. Flori

  • aja dass die batterie sich abnutzt ist kein argument, das wird kein roller je erleben.
    schon heute haben die akkus normal 1500zyklen bis 80% d.h. bei 100km reichweite sind das 150 000km und dann sinds nurnoch 80km reichweite
    für 100km braucht man in nem roller etwa einen 3-5kwh grossen akku, dieser kostet HEUTE ca 1100-2100€ die preise verfallen aber rapide.
    es wird davon ausgegangen dass die akkupreise im jahr 2020 ~144€ (200$) pro kwh kosten oder zwischen 600 und 800€ für 100km bei NOCH größerer haltbarkeit.

    stimmt schon dass für den alltag sich die e-roller durchsetzen werden aber frühestens so in 1-2-3 jahren.
    die preise haben sich übrigens schon um 40% verbilligt in den letzen 2 jahren
    heute kostet ein verbrenner roller ~600-3000€ ein elektro etwa 1500€-4500€ er verbraucht aber nur etwa 1€/100km
    also für neufahrzeuge ist das schon heute wirtschaftlich, kann aber natürlich gegen eine 20 jahre alte simme, die schon da ist, nicht anstinken.
    der finanzielle aspekt ist ja das eine, aber auf ständig bauen hat halt nicht jeder lust, außerdem stinkt sonen 2takter, man muss mit sprit rummachen (mischen), und nen e-motor fährt sich viel besser weil man nicht ständig schalten muss. Vario fährt sich übrigens auch ganz gut.

    es ging aber ursprünglich um verbrenner.
    hier ist übrigens neben dem motorkonzept ansich auch das getriebe interessant, da gibt es nämlich auch paar interessante sachen

  • Zitat von scrap;2821104

    aja dass die batterie sich abnutzt ist kein argument, das wird kein roller je erleben.
    schon heute haben die akkus normal 1500zyklen

    Da haste aber nicht bedacht, daß ein Akku auch zeitlich altert. Lager den mal einige Jahre in der Garage, dann kannste den auch in die Tonne treten. Ich glaube nicht, daß jeder über den richtigen Umgang mit Akkus Bescheid weiß bzw. sich daran hält. Li-Ionen-Akkus darfste weder vollgeladen, noch komplett entladen lagern. Und ein teilentladener Akku ist auch irgendwann dank Selbstentladung leer. Man müßte also gelegentlich etwas nachladen, um das zu kompensieren.

    R.I.P. Flori

  • das ist richtig, aber die zeitliche alterung ist heute auch nichtmehr so das thema, dieakkus halten zwischen 6 und 10 jahre (ich spreche von lithium akkus andere akkutechniken haben garkeine zeitliche alterung) und in die tonne treten muss man die dann nicht unbedingt.
    entweder kann man sie einer stationären aufgabe zukommen lassen oder recyclen.
    denn "verschlißen" heist hochohmig (können also nicht viel energie auf einmal liefern) und weniger kapazität, für andere sachen aber durchaus zu gebrauchen.

    die von dir angesprochenen punkte (handling) sind es, die tatsächlich noch problematisch sind, für nen fahrzeug was genutzt wird aber irrelevant. auch der peukert effekt oder die selbstentladung sind nette sachen die beim verbrenner nicht vorhanden sind.
    sowas muss man aber wirklich lernen und da sehe ich in der tat probleme.
    das ist aber beim verbrenner ähnlich, den darf man auch nicht ohne öl fahren und kein scheibenwischwasser ins kühlwasser kippen

  • Zitat von scrap;2821136

    ich spreche von lithium akkus andere akkutechniken haben garkeine zeitliche alterung

    nee is klar ;) Ich arbeite zufälligerweise momentan in der Forschung (Elektromobilität), ganz so einfach isses leider nicht mit diesem Thema. Aber vielleicht sollten wir zum eigentlichen zurückkehren...

    R.I.P. Flori

  • Bin ich ja mal gespannt ob sich das mit den Einspritzanlagen durchsetzt. Stellt yamaha eigentlich noch 2 takter im Cross betrieb her? Also neue modelle, ich dachte die haben auch schon aufgehört.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • 2 Takter-oder 4 Takter? Mal ne' andere Sache. Wie ja (fast) alle wissen sind ja seit einiger Zeit Sportbootsmotoren bis 15PS Führerschein frei (früher 5PS). Ich hatte für meine Angeljolle eine stärkere Motorisierung gesucht. Die 4 Takt Bootsmotoren (Außenborder) wiegen ca.50kg. Die 2 Takter ca.30kg. das ist ja schon ein Unterschied falls man die Teile schleppen muß. 2 Takt Bootsmotoren gibt es zwar neu zu kaufen-dürfen allerdings EU weit nicht mehr verwendet werden-bzw. die haben keine CE-Zertifizierung (der Umwelt zu Liebe). :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!