Crossstrecke schieben

  • Hallo zusammen mein Vater hat ein Stück Wald und ich bin grade dabei mir Ne Strecke zu schieben. Jetzt zu den Fragen: wie breit sollte die Strecke sein ? Wie hoch und lang darf so ein Table sein damit das eine simmi schafft und dürfte ich da Rennen veranstalten ohne weiteres ?

  • ich denke wenn das Privatbesitz ist und kein Förster was dagegen hat schieb dir deine Strecke wie du willst.Du musst nur aufpassen das du keine etweige nachbarn nerven könntest.
    Über etwas offizielles brauchst du gar nicht nachdenken,am Bimschverfahren sind schon viele gescheitert.

  • Zitat von bommel71;2821329

    ich denke wenn das Privatbesitz ist und kein Förster was dagegen hat schieb dir deine Strecke wie du willst.Du musst nur aufpassen das du keine etweige nachbarn nerven könntest.
    Über etwas offizielles brauchst du gar nicht nachdenken,am Bimschverfahren sind schon viele gescheitert.

    Sorry, aber so viel falsches in nur einem Post liest man selten. Oder sollten die ersten zwei Sätze humoristisch gemeint sein?

  • Die meisten crossstrecken haben ne eigene website. Auf dem streckenplan sind die tables mit Höhe und Länge angegeben. Da hat man schonmal ne grobe richtung wie das Höhen-Längen-Verhältnis auszusehen hat.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich kenne ja beide Seiten.. und das zu Genüge.
    Meine Familie hat eine der ersten nach BImSchG genehmigten MX Strecken in Thüringen betrieben. Meine heutige Schwie-Mu in Spe ist in leitender Position in einem Thüringer Umweltamt tätig.

    Da ihr schon mit dem "Schieben" angefangen habt, steht ihr vor ganz anderen Problemen als euch Gedanken über Streckenbreite oder Form und Länge von Sprunghügeln zu machen.
    Auch wenn euch das Grundstück gehört könnt ihr dort nicht machen was ihr wollt, vor allem dann wenn es Wald ist. Das wird ansonsten richtig richtig teuer für euch!!
    Auch hat ein Förster in eurem Fall nur genau soviel zu entscheiden wie in die Taschen eines nackten Mannes passt. Nämlich überhaupt nichts..
    Es ist nunmal so das es für alles Gesetze gibt und die kann man nicht so einfach beugen. Dafür braucht es schon eine politische Entscheidung eines Landrats oder gar die vom Landtag.

    eure Wochenendlektüre:

    http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quell…x=true&aiz=true

  • Also die Strecke ist bei Gardelegen aber jetzt mal Ne Frage wo ist der Unterschied ob ich Zuhause auf meinem Hof die Karre annmache und fahr oder im Wald ? Ich meine in meinem Dorf wohnen 400 Leute und kein Anwalt der sich auf Umweltschutz spezialisiert hat. Es ist meiner Meinung nach auch auslegungs Sache denn mein Vater hat Ne Bau Firma und lagert da nur Mutterboden zwischen,in Haufen, die Table ähnlich aussehen. Jetzt die Frage wie groß dürfen diese Haufen werden

  • Du scheinst wirklich keinen Schimmer zu haben.. was ja nicht schlimm ist. Aber wenn du in so einem Bereich, mit dem du bisher keine Berührungspunkte hattest, tätig werden willst, solltest du dich auch intensiv damit beschäftigen.

    Lies dir das Waldgesetz von Sachsen-Anhalt (siehe Post von oben) und das Feld- und Forstordnungsgesetz durch, das beantwortet alle deine Fragen! (vor allem die wichtigen welche du nicht stellst)

    Für die Behörden ist es beinahe Tagesgeschäft sich mit einfältigen Bürgern rumzuärgern.
    So ihr unbedingt glaubt das herausfordern zu müssen, ist die logische Folge, dass die zuständigen Ämter euch zeitnah per Brief von deren spezialisierten Hausjuristen i.A. des Amtsleiters mitteilen, dass es null Spielraum für Auslegungen gibt. Es schließt sich ein Verfahren an dessen Kosten ihr zu tragen habt + Bußgeld.

    Das ihr damit zu denen gehören würdet, die dem Ansehen des Sports mutwillig schaden und es verantwortungsbewussten Veranstaltern immer schwerer macht Genehmigungen für Einzelevents zu erhalten, muss wohl kaum weiter erwähnt werden.

  • Als wenn sich einer beschwert, wenn man mit einer (!) Karre auf seinem Privatgrundstück (mit ein paar Bäumen) umher gurkt.
    Da wird der Baulärm von Papas Maschinen wohl für mehr Ärger sorgen. :)

    Interessant wirds doch erst, wenns der Öffentlichkeit zugänglich werden soll!

    Hör auf Udo! "Mach dein Ding, egal was die anderen labern!" :D

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von S105Fahrer;2821503

    Als wenn sich einer beschwert, wenn man mit einer (!) Karre auf seinem Privatgrundstück (mit ein paar Bäumen) umher gurkt.
    Da wird der Baulärm von Papas Maschinen wohl für mehr Ärger sorgen. :)

    Interessant wirds doch erst, wenns der Öffentlichkeit zugänglich werden soll!

    Hör auf Udo! "Mach dein Ding, egal was die anderen labern!" :D

    genau so sehe ich das auch. Was hier für geschrieben wird von Denny W mag zwar alles richtig sein, aber der will bestimmt keine Strecke wie in Ruhla bauen, wo jedes zweites Wochenende nen Rennen gefahren wird. Da da alles stimmen muss mit den Behörden ist schon jedem sicher klar!
    Aber grade in einem kleinem Ort, genau so wie bei uns, ist es glaube egal wer da fährt und wie oft, solange es keinen belästigt. Da regt sich auch keiner auf!
    Also einfach das Gebiet einzäunen( das ist das mindeste) und dann anfangen zu bauen und fahren meiner Meinung nach!

    MFG

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Sobald Ihr dort fahrt kommt der DorfkirchengruenInnennazi und zeigt Euch an, jede Wette. Die haben es zu Ihrem Hobby gemacht andere anzuzinken und machen das dann ohne Ruecksicht auf Person und Eigentumsverhaeltnisse, gerade laeuft in Dresden so ein Fall wo ein Bauunternehmer Asbest unterm Kindergarten verbaut hat, den rettet nicht, dass er auch Ortsvorsteher ist, das Zeug darf er unter der Bodenplatte hervor holen. Beim Umweltschutz hoert in Dtl. der Spass auf.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!