Lamborghini stammt ursprünglich aus dem Traktorensektor

Ölpumpendefekt an 2,0 TDI-Motoren
-
-
genauso wie Porsche und Ferrari
-
Ja und die Merkel wird abgehört! Was tut das jetzt zur Sache das die lader verrecken?
-
Ach das mit dem Lader verrecken is auch immer so ne sache wie die Leute damit umgehen... Wenn jeder mal beherzt damit umgehen würde sprich warm fahren Kalt fahren nachlaufen lassen blablabla da würde das zeug auch Länger halten... das Problem is hier wird das Zeug ni geschätzt weil ja jeder anscheind die Kohle hat, frühs gestartet und dann feuer frei und dann würd rumgeheult, Ahhh das Zeug kannsde vergessen blablabla... klar is en Turbo irgendwann mal hin oder ne G-Lader, aber z.B. sinn die 2.5 TDi ausm T4 auf 400TKM ab Werk ausgelegt danach darf was kaputt gehen und glaub mir wir ham letztens erst bei Kumpel seinen T4 den Lader gewechselt wegen (!!!) falscher Behandlung... fragt ni wie die Ansaugbrücke aussah da wusste man ni ob man Lachen oder Heulen sollte... das Selbe bei seinem 1.8T Benziner auch VAG... da ham wir bloß mal die Schläuche abgemacht und mal geguckt wie es aussieht.... da konnte man auch direkt sagen wie der Vorbesitzer gefahren ist... und ich warte nur noch darauf bis es bei unserem Kangoo den Lader zerraucht so wie gewisse Personen voralldingen mein Vater damit umgehen... der fährt das ding weder warm noch kalt abstellen auf der Autobahn nach vollast Fahrten ohne nachlaufen zu lassen mehr brauch ich dazu nicht zusagen... Es soll sich jeder erst mal an die eigene Nase fassen wie er mit dem Zeug umgeht... klar mag es immer Konstruktionsfehler geben aber Trotzdem... geht beherzt mit dem Zeug um und ihr habt ne weile eure ruhe
Gruß Franz
-
Zitat von jadegruenmetallic;2822932
Ja und die Merkel wird abgehört! Was tut das jetzt zur Sache das die lader verrecken?
-
Zitat von simsonkult;2822950
Ach das mit dem Lader verrecken is auch immer so ne sache wie die Leute damit umgehen... Wenn jeder mal beherzt damit umgehen würde sprich warm fahren Kalt fahren nachlaufen lassen blablabla da würde das zeug auch Länger halten... das Problem is hier wird das Zeug ni geschätzt weil ja jeder anscheind die Kohle hat, frühs gestartet und dann feuer frei und dann würd rumgeheult, Ahhh das Zeug kannsde vergessen blablabla... klar is en Turbo irgendwann mal hin oder ne G-Lader, aber z.B. sinn die 2.5 TDi ausm T4 auf 400TKM ab Werk ausgelegt danach darf was kaputt gehen und glaub mir wir ham letztens erst bei Kumpel seinen T4 den Lader gewechselt wegen (!!!) falscher Behandlung... fragt ni wie die Ansaugbrücke aussah da wusste man ni ob man Lachen oder Heulen sollte... das Selbe bei seinem 1.8T Benziner auch VAG... da ham wir bloß mal die Schläuche abgemacht und mal geguckt wie es aussieht.... da konnte man auch direkt sagen wie der Vorbesitzer gefahren ist... und ich warte nur noch darauf bis es bei unserem Kangoo den Lader zerraucht so wie gewisse Personen voralldingen mein Vater damit umgehen... der fährt das ding weder warm noch kalt abstellen auf der Autobahn nach vollast Fahrten ohne nachlaufen zu lassen mehr brauch ich dazu nicht zusagen... Es soll sich jeder erst mal an die eigene Nase fassen wie er mit dem Zeug umgeht... klar mag es immer Konstruktionsfehler geben aber Trotzdem... geht beherzt mit dem Zeug um und ihr habt ne weile eure ruhe
Gruß Franz
Und was sagste jetzt wenn ich das genau so gemacht hab?War damit auch erst einmal auf der Autobahn und trotzdem hat es den lader bei 130tkm entschärft!
So und nun? Soll ich den lader vor jeden anlassen streicheln und gut zureden? -
..Na die Fahrzeuge und deren Teile sollen ja auch nicht mehr sooooo lange halten-wer würde sonst noch neue Fahrzeuge und Ersatzteile kaufen???? Die Zeiten wo ein Taxi über 1000000Km auf der Uhr hat dürften wohl vorbei sein.
-
@Jade.... Ja vielleicht mach das mal
klar wird es wie gesagt auch Materialfehler geben das lässt sich nun mal nicht vermeiden... Ab so kann man der Sache schon mal vorbeugen das es dann auch wirklich auf nen Materialfehler zurück zu führen ist und nicht auf die Fahrweise der Personen... Japp die Zeiten Wo die Teile "ewig" halten is wirklich vorbei....
-
Die Fahrzeugtechnik wird auf den Ottonormalfahrer ausgelegt und auf irgendwelche Jungs die ihr AUto pfleglich behandeln mit warm und kalt fahren...
Also klar, Warm fahren machen die meisten noch, weil man das gelernt hat, aber Turbotechnik ist sag ich mal "neu" bei den Alltagswagen und da wissen die meisten Leute ab 35 nichts anzufangen mit nachlaufen lassen, weils besser für den Turbo ist. Ich denke mal darauf werden auch die Turbos draus ausgelegt das sie eben nicht immer nachlaufen lassen müssen
-
Zitat von Homofuerst;2823185
Ich denke mal darauf werden auch die Turbos draus ausgelegt das sie eben nicht immer nachlaufen lassen müssen
Und was schmiert dann den Turbo, wenn er noch mit zig U/min nachläuft?
-
Üblicherweise stellt man den Motor ja nicht bei 4000U/min.+ ab, sondern eher im Standgas. Daher behaupte ich mal geht es weniger um den Öldruck als um die Temperatur
Der Öldruck wäre dementsprechend nämlich immer gewährleistet.
-
Zitat von Poleman;2823200
Üblicherweise stellt man den Motor ja nicht bei 4000U/min.+ ab, sondern eher im Standgas. Daher behaupte ich mal geht es weniger um den Öldruck als um die Temperatur
Der Öldruck wäre dementsprechend nämlich immer gewährleistet.
Jein. Die Zuleitung hat zwar ein Rückschlagventil (seit min 20 jahren in der großserie) aber trotzdem ist das so eine sache. Wenn das Öl mit über 100 grad im Turbo STEHT reißt irgendwann der Hydrodynamische Schmierkeil ab. Da kannste das teuerste Öl kaufen, hilft nix. Und wenn Metall auf Metall läuft is verschleiß vorprogrammiert auch wenn die Oberfläche arschglatt (Rz 0,irgendwas drallfrei geschliffen) ist. Und selbst wenn der Turbo noch 10 sekunden im stand läuft nach der Autobahn hatz hat das Öl noch die Temperatur. Die Drehzahl ist nicht so wichtig wie die Öltemperatur. Nur das dazu. Nochwas aus nem BMW Forum: Also beim neuen 335i liegt die Ladersrehzahl im Leerlauf so um die 6000 bis 7000.
Ein kurzer Gasstoß, ohne Last reicht um die beiden mal schnell auf gute 100 000 hochdrehen zu lassen, unter Vollast sind es gute 200000 bis knapp 250000. Ist möglich da es sich hier um relativ kleine Lader handelt." -
Hatte mal gelesen, daß es auch Autos mit einer zusätzlichen (elektrisch angetriebenen?) Ölpumpe für den Lader gibt. Damit ist die Nachschmierung kein Thema mehr.
-
Natürlich geh es um die lader themperatur selbst. Das öl kühlt den lader runter, deswegen soll man den Motor Mindens 30 Sekunden im stand laufen lassen nach der fahrt. Das öl hat was um die 100°C. In der Lehre wurde mir gesagt, das der lader 16-20t u/min macht.
-
1.9 tdi pumpe Düse mit 205tkm noch ersten lader und das mit chip . Und 20t upm reichen nicht wohl eher bis zu 200tsd upm
-
Betroffen sind wie gesagt nur die 2.0 Tdi PD von 2004-2008
-
ach ne , und es ging hier auch um die Öl pumpe und nicht um den lader
-
Wenn der lader das ganze öl in Auspuff gedrückt hat, wie soll die pumpe da noch druck aufbauen?
-
Die Ölpumpe schmiert sich ja selbst, ist auch Gleitgelagert. Das Öl wird bei defekten Turbo teils verbrannt, teils in den Aupuff geblasen. Somit ist der Kat auch hinüber. Und wenn die Ölpumpe nix mehr zum Pumpen hat geht sie auch fest und das besagte teil schert ab
-
So siehts aus. Und genau das wollte ich auch sagen, nicht die Ölpumpe ist das Problem sondern der Lader. Der Öldruckabfall ist nur eine Folgeerscheinung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!