E85 und 15W40 in Kombination jmd Erfahrungen?

  • Hallo leute,

    ich habe eben schon die Suchfunktion strapaziert zum Thema E85 mit 15W40 Öl und leider keinen passenden Beitrag gefunden.
    Hat jmd schon Erfahrungen mit sowas gemacht? Momentan fahre ich mit dem guten Motul 800 Öl und normalen Sprit. Probeweise bin ich auch schon mit E85 und Motul gefahren und muss sagen das ich keine einbußen hatte, was die gefühlte Leistungsentfaltung angeht. Einzig und allein das Startverhalten hat sich geringfügig verschlechtert.
    Zu sagen wäre noch das ich einen 83er 4Kanal fahre (13,7PS lt. P4). Temperatur an der Kerze bewegt sich im Sommer zw. 100 - max 135 °C. Auch hier kaum ein unterschied zwischen den beiden Kraftstoffen.

    Reichtung empfiehlt sogar das 15W40 aufgrund des hohen Flammpunktes. Das das Autoöl nicht so ablagerungsfrei verbrennt wie 2 Takt Öl ist mir bewusst.

    Viel mehr geht es mir darum ob sich E85 mit dem 15W40 verträgt und vernünftig vermischt vllt hat das ja schonmal jmd Ausprobiert?

    Ich habe alles mal eben durchgerechnet (Ersparniss auf 100km)
    Den Literpreis 15W40 habe ich mal mit 5€ angenommen.
    Für Motul muss man ja mind. 15€ Rechnen
    Verbrauch normal 6l
    Verbrauch E85 ca. +23% ergibt somit 7,4l
    Mischungsverhältniss 1:33
    Benzin 1,55€
    E85: 1,10€

    Unter berücksichtigung der Verbrauchsdifferenzen zw. E85 und normalen Benzin ergibt sich demzufolge auch erhöter Ölverbrauch, im Vergleich zum normalen Benzin. Dieser ist mit berücksichtigt. Gerechnet habe ich immer mit Werten die sowohl Benzin als auch das Öl mit einschlißen. (also Reale Verbrauchskosten auf 100km)

    Statt normalen Benzin Einsparungen(Umstieg Kraftstoff):
    Spare 55ct wenn ich mit E85 mit motul fahre
    Spare 97ct wenn ich mit E85 mit 15w40 fahre

    Statt Motul Einsparungen (Umstieg Öl):
    Spare 1,82€ wenn ich im Super 15W40 fahre
    Spare 2,24€ wenn ich im E85 15W40fahre

    Und statt normalen Benzin auf E85 sowie 15W40 statt Motul 800 ergibt das 2,79€. Ich finde das ist nicht ganz unerheblich. Soweit die Theorie ich hoffe ihr könnt mir folgen.

    Es wäre schön wenn jmd vllt schon Erfahrungswerte hat diesbezüglich, wie gesagt es wäre interresant zu wissen ob sich beides kombinieren lässt.

  • unsinn. fahr normales benzin und motul und gut is. und frag nicht warum es unsinn ist. es is halt unsinn.

  • Oh man,

    warum gibt es immer Leute, die denken sie könnten alles günstiger. Wenn das möglich wäre, wärest Du nicht der Erste, der das entdeckt hätte. Sorry.
    Du sparst also 2,75€ auf 100km?
    Geil. Was macht das auf 1000km? Richtitsch... Ein Bruchteil, was Dich die Motorrevision kostet, wenn Du dann heulst: Motor hat keine Leistung mehr, Simmerringe undicht, hat Falschluft.......Vergaserbedüsung bekomm ich nicht hin...
    Mörti hats trocken gesagt und Recht.
    Das Warum mag nach dem 319enten mal auch keiner mehr erklären.

  • ja ja, rt schreibt vor.... man muss nicht alles glauben, was sich irgendjemand rausnehmen zu dürfen glaubt, "vorschreiben" zu dürfen. also ich halt vom 15w40 nix. bei mir entstand da bei nem test in kürzester zeit ölkohle bis zum get no. lass es.

  • Das E85 zeug ist käse, geh einfach auf ein Billigeres Öl, aber bei sölchen Motoren ist der Verbrauch halt einfach so hoch. Ist halt keine 60er SZ oder sowas. Wenn du was fürn Alltag brauchst dann kauf dir nen unbearbeiteten 85er und Stino Anbauteile da biste dann so bei 3.5 l mit 16N3 und AOA 2 oder 3.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Minimalkart;2825335

    Hi,

    kann man so nicht im Raum stehen lassen: Ist ein brauchbares Montageöl für Getriebe usw.

    ich bezog mich auf den vom TE geplanten Einsatzbereich des Öles :P

  • Hallo, Fahrspaß kostet hin oder her. Finde solche Experimente immer spannend. Ein versuch in einem Glas könnte ja schonmal helfen.
    Ich selber fahre auch seit 30000km in meinem Alltagsmoped 15W40 und habe noch nicht einen einzigen Nachteil gehabt. Weder übermäßig viel Ölkohle noch permanent versiffte Auspuffanlagen und und und. Einzig die Kerze muss ab und an mal gereinigt werden.
    Ich denke wenn ein Motor vernünftig eingestellt ist, nicht zu fett läuft dann ist das eine Alternative.
    Gut ist jetzt aber nicht das Thema.
    Was aber zum Thema passt ist, dass meine Erfahrung mit 15W40 in etwas leistungsstärkeren Motoren nicht so berauschend waren. Alle Motoren die über 8500U/min drehten gingen ganz unvermittelt fest mit der Suppe. Bei anderem Öl war das nicht so.
    Also wenn du E85 und 15W40 testen willst dann finde ich das gut und bin auf die Resultate gespannt aber ich würde es nicht mit diesem Zylinder machen.

  • Zitat von Herr Licht;2825358

    Finde solche Experimente immer spannend. Ein versuch in einem Glas könnte ja schonmal helfen.

    und genau das ist der Punkt. Man könnte sich das ganze Thema sparen und sich einfach ein Glas nehmen und es testen.

  • E85. 85% ethanol. Damit das moped annähernd die selbe leistung hat muss ein vielfaches fetter bedüst werden. Dann mischt sich das zeug nicht richtig mit dem öl. Die verdichtung muss erhöht werden.... wurde im MZ forum durchgekaut. Fazit. Lohnt sich nicht.

  • Die Preisgünstigkeit des E85 Kraftstoff-wird durch den Mehrverbrauch wieder aufgehoben. Zitat:
    "Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen Umständen und ohne Anpassung (Veränderung des Zündzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen."[9]

  • Oh ein Öl Thread !:D

    Ganz so einfach ist das nicht zu erklären, ob 15W40 geht oder nicht, wie es verbrennt oder ob der Flammpunkt stimmt.

    Es kommt auch darauf an, wie das Motorsetup aus sieht.

    Keiner wird ganz allein bezogen auf eine bestimmte Ölsorte oder Hersteller pledieren.

    Wenn Tests mit einem bestimmten Öl über lange Zeit erfolgreich waren, kann man das bestimmte Öl fahren und es passiert auch nichts. Da kann man den Motor bis zum ....... aufdrehen und nichts läuft fest ( ob nun Motul oder sonstige).

    Ist aber das Setup nicht dafür ausgearbeitet, ist Ende der Fahnenstange.

    Ebenso würde ein Motor, welcher eine Bauweise aufweist, die ein klemmen begünstigt, auch mit jedem guten Öl fest laufen mal als Bsp.: Motul oder Castrol.
    Diese Motoren sollten schon aus Sicherheitsgründen fetter bedüst werden um eine bessere Innenkühlung zu gewährleisten.

    Also bei Öl, da musst Du selber entscheiden, was Dir wieviel Wert ist.:)

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!