• also ich hab letzten von einen Kumpel ein 5 Gang getriebe mit langen ersten Gang bekommen.
    Das ist kurz übersetzt, hab mir aber ein Ritzelpaar bestellt das "lang" übersetzt ist. Also alt 23/32 und die neuen Zahnräder haben 24/32.

    Mein Problem ist aber nun, dass das 24Z breiter ist als das alte..
    Das wirkt sich auch auf der Kupplungswelle aus, nich dass es nachher nicht passt.
    Aber ich hab da so schon irgendwie zu viel spiel, auch mit dem alten Zahnrad mehr als mit dem neuen logischer weise. Siehe Bilder

    Die Scheiben auf der Kupplungswelle sind alle 1mm dick und auch erst neu.

    Das 24Z ist 7,8mm breit und das alte 23Z ist genau 7mm breit.

    Wie breit sind die Zahnräder bei euch?

    das 32Z das alte sowie das neue sind gleich breit und da sieht alles in Ordnung aus.
    Auch im Vergleich zur Kupplungswelle vom 4 Gang sieht man einen unterschied.
    Würde ich das 5 Gang mit so viel Spiel einbauen, hätte das luft. Das 4 Gang hätte keine luft und die zahnräder würde stramm sitzen.

    Ich hab auch schon Probiert eine 2mm dicke scheibe beim 5 gang dazwischen zu legen, aber dann ist das wieder zu viel mit dem neuen 24Z und beim alten 23Z ist immer noch ein wenig spiel..
    Grüße Ritto

  • Du hast ein Getriebe vom MS50, dadurch passt es nicht.
    Miss mal die restlichen Zahnräder. MZA Zahnräder sind beim 5 Gang immer 7,7mm

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Hallo!

    Nein die 4-Gang-Räder sind noch deutlich breiter. Die Unterschiede kommen weil es inzwischen einfach mehrere Produktionsfirmen da hinten gibt.... Wir haben dazu Ausgleichscheiben in verschiedenen Dichen, es ist gerade beim 5-Gang extrem wichtig die Wellen fast spielfrei auszugleichen, sowohl die Ritzel auf den wellen wie auch die Wellen selbst im Gehäuse. Nur so vermeidet man schaltprobleme.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • jap wollt ich auch grad schreiben, dass beim 4 gang der 4te Gang auch deutlich breiter ist^^
    Ja daran kann es liegen, dass es mehrere Firmen machen, quasi wie stille Post? :P

    Die Abtriebswelle hab ich genau auf 0,1mm Spiel, nich mehr und nich weniger ;)
    Auf der Kupplungswelle sollten die Zahnräder doch schon stramm sitzen.

    Muss ich dann mal beim Einbau drauf aufpassen. Mit der 2mm Scheibe scheint es gerade so zu passen.


    Danke für die schnellen Antworten :)

  • Ganz einfach ;)

    Anstatt der letzten 1,6 mm Distanzscheibe auf der Kupplungswelle kommt eine 1 mm (wie sie in jedem MZA oder FEZ 5Gang auf der Kupplungswelle ist) Distanzscheibe drauf und schon kannst du das 24er Zahnrad fahren. Beim MS50 sind die Distanzscheiben 1,6mm auf der Kupplungswelle und die Zahnräder dünner. Losräder auf der Abtriebswelle sind gleich breit mit den Nachbau 5Gang Getrieben.

  • Ich habe noch einen "1.langen Gang" liegen für 5 gang. Soll angelbich auch orginal für MS50 gewesen zu sein, was ich bemerkt habe ist das die Kupplungwelle 1,3mm zu lang ist! Also vom Anschlag des Kupplungswellenlagers bis zu Anschlag an das 6000er Lager!

    Hat das schonmal jemand nachgemessen? Ich hatte es schon verbaut und dan hat es das Kupplungswellen lager rausgedrückt!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat von S50Benni;2827619

    Das geht man muss das Ritzel vom 2. Gang (Festrad) anfasen und die Scheibe zwischen Festrad vom 2. und 3. Gang weglassen, wenn ich mich noch richtig erinnere.

    Das geht nur beim normalen ersten Gang mit nem 16er Zahnrad in 4Gang-Breite und weglassen der Distanzscheibe (Andreas Lang hat es als erster publik gemacht) und von Anfasen hab ich noch nichts gehört. Beim langen Ersten vom MS50 muss das 16er Zahnrad in 4Gang Breite dünner geschliffen (also ein Zwischending von 4- und 5-Gang-Breite) werden um einen verstärkten zweiten Gang zu realisieren.

    Das hat aber alles nichts mit seinem 24er Zahnrad-Problem zu tun.

    Wie schon gesagt: Distanzscheibe zwischen 4. und 5. Gang auf der Kupplungswelle (1,6mm) gegen eine vom MZA 5Gang (1mm) austauschen und schon geht das ;)

  • Das ändert aber nix daran das die kupplungswelle die ich da habe von Lagerschlag zu Lageranschlag 1,3mm länger ist als eine orginale!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Zitat von MS50Fahrer;2827631

    das hat doch jetzt gar nichts mit dem Thread zu tun!

    Ja das stimmt allerdings. Wenn der simmi_freak mal ein neues Thema aufmacht wegen seiner Kupplungswelle schau ich bei mir nochmal genau nach wie ich das gemacht habe.

  • also ich hab das Spiel jetzt ausgeglichen auf der Kupplungswelle. Eine 2mm Scheibe verwendet zwischen 4. und 5. Gang und eine passende unterlegscheibe zwischen 5. Gang und dem Lager 6000, sodass wenn ich die Scheibe gegen die Welle drücke und am 5. Gang Zahnrad das Axialspiel prüfe, ist es bei mir minimal.

    Bei meinem Getriebe habe ich komplett neue Scheiben für Festzahnräder und Loszahnräder verbaut. Auf der Kupplungswelle sind zwischen jeden Gang 1mm Scheiben. Wenn ich es so einbaue kanns wohl klappen, aber das was MS50Fahrer sagt zu den 1,6mm Scheiben macht wohl sinn, weil die Zahnräder doch nicht ganz perfekt sich Gegenüberstehen. Das Problem sollte behoben werden indem ich den 2.,3. und 4. Gang der Kupplungswelle austausche oder 1,6mm Scheiben verwende :D
    Obwohl mir neue Zahnräder vielversprechender sind, weil die ja breiter und somit eigentlich auch stabiler sein sollten^^

    Das Getriebe will ich mit einem 85/4 Zylinder verbauen und ich will kein Getriebesalat :D

    Ist es normal beim MS50 Getriebe, dass die Loszahnräder so eine Einfräsung haben?

    Hier mal ein Bild:

  • Ja das ist normal und das ist bei allen Zahnrädern (auch 4 Gang), die nach der Wende hergestellt wurden. Bei denen davor ist diese Rille auch vorhanden, aber nicht gefräst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!