Trabi 601 Möglichkeiten der leistungsstarke

  • Hallo,

    Kann mir jemand sagen, zumindest ungefähr, mit wieviel Drehmoment und mit welcher Drehzahl der Trabi Motor belastet werden kann, ohne Kurbelwellen und Getriebeschaden?
    Habe vor einen trabimotor auf Membran und doppelvergaser umzurüsten und den Zylinder sowie Auspuffanlage anzupassen.

    Danke

  • Reich Tuning Shop | Zylindersatz 3-Kanal mit Kolben für Trabant 601
    Reich Tuning Shop | Sport-Vorschalldämpfer mit 45mm Ausgang für Trabant
    Vergaser aufdrehen lassen und Wartburg dämpfer als sidepipe raus.
    Wenn du kupplung runter ist machst ne bessere drauf.
    Bremse kommt vorne die vom Wartburg zum Einsatz. Dann bremst die pappe auch endlich mal!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Hi,

    das ist noch nicht mal der halbe Aufwand. Die Verdichtung sollte erhöht werden von 7 auf 9...10. Dazu müssen die Köpfe nachgedreht werden. Allerdings nicht einfach glatt, sondern mit Bund, sonst zerfliegen die Kopfdichtungen. Dazu muß man dann den Zylinder ca. 2mm hochsetzen und passend nachdrehen. Unten natürlich 2mm unterlegen. Das hat nebenbei den Effekt, das die Steuerzeiten etwas "schärfer" werden.
    Die Schwungscheibe muss deutlich erleichtert werden und anschließend (mit montierter Kupplung) neu gewuchtet werden.
    Dazu bracht man schon ne eigene Drehbank.
    Der Ansaugkanal muß auf ca. 30 erweitert werden und zwar durchgängig bis zu den Drehschiebereingägen. Die Drehschieberbleche werden modifiziert.
    Alles ein Heidenaufwand um aus 600ccm ca. 40PS zu holen, ich weis nicht.
    Der 28er Trabbivergaser muß geändert werden, das ist nicht jedermanns Sache. Ein 30iger Mik oder so scheint hier die bessere Wahl.
    Die Zylinder würde ich nicht kaufen, 390€ mit Altteilabgabe für 2 eingefräste Überströmer? Das kann man auch selbst.
    Die KW und das Getriebe halten das locker, es sollte aber unbedingt eine KW mit oberen Nadellagern sein.

    Wahrer Knackpunkt im Sinne des Wortes werden die Antriebswellen mit den Kreuzgelenken. Da sollte man dann immer was liegen haben.

  • Hey also zur eigentlichen Frage. Naja die Standardwelle macht erfahrungsgemäß bei 70.000 km die Hufen hoch. Wie lange eine Welle dann bei einem getunten Motor halten lässt sich sicherlich nur spekulieren. Jedenfalls ist es ein heiden Aufwand das ganze System anzupassen. Für Interessierte gibt es hier zb. http://2takter.de/konservierung/45ps.pdf eine Anleitung. Leider meist auf Kosten der Fahrbarkeit und dem ewig langem Abgestimme. Zudem sollte der Motor auch auf längeren Strecken öfters mit Wechselbelastung gefahren werden, da die originalen Vergaser bei höheren Drehzahlen schnell abmagern. Mikuni-Vergaser sind zwar auch gut aber ebenfalls schwer am Trabant abzustimmen.

  • Zitat von Minimalkart;2827773

    Die Verdichtung sollte erhöht werden von 7 auf 9...10. Dazu müssen die Köpfe nachgedreht werden. Allerdings nicht einfach glatt, sondern mit Bund, sonst zerfliegen die Kopfdichtungen. Dazu muß man dann den Zylinder ca. 2mm hochsetzen und passend nachdrehen. Unten natürlich 2mm unterlegen. Das hat nebenbei den Effekt, das die Steuerzeiten etwas "schärfer" werden.

    über die Kühlung kein Wort...

    R.I.P. Flori

  • 26 PS aus 600 cm³ sind wirklich ein Witz ;) aber halt auch ein Kompromiß zwischen Verschleiß und Leistung. Ob die erheblichen Investitionen am Ende wirklich lohnen, muß man sich fragen. Günstig hinsichtlich Leistung und Haltbarkeit ist ein Wabant-Umbau, d.h. 3 wassergekühlte Töppe. Oder gleich nen Wartburg holen. ;)

    Ich fahre Trabbi wegen des Fahrgefühls und der einfachen Technik; würde ich heizen wollen, hätte ich mir nen gebrauchten Benz oder Mercedes geholt. Trabbi-Tuning scheidet für mich persönlich aus. Beim Moped ist das natürlich was anderes. 8-)

    Neuwagen sind wirtschaftlich völliger Schwachsinn. Da kauft man sich so ein Scheißhaus für 26 Riesen, fährt vom Hof des Händlers und schon sind erstmal 10.000 weg, einfach so, nach 25 m Laufleistung. Fährt man dann im Jahr 20...25 Mm, ist die Karre nur noch die Hälfte wert. NACH NUR EINEM JAHR!

    R.I.P. Flori

  • Is ja richtig, es muss aber auch leute geben die neuwagen kaufen. Sonst gäbe es keine gebrauchten. Umbau auf wartburg motor ist zwar aufwändig, aber haltbar. Alle teile bekommt man zu kaufen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!