hi
hier ein paar bilder so sieht es ca. aus
mfg
hi
hier ein paar bilder so sieht es ca. aus
mfg
Was für einen Vorteil hat es denn, den Membraneinlass seitlich und nicht unterhalb des originalen Einlasses zu verbauen? An der originalen Vergaserseite könnte man es doch wohl auch so legen, dass er über den Kurbelwangen ansaugt.
Gruß
Philipp
mein reden^^
oberhalb vom motorgehäuse hat man genug luft!
Seitenmenbraner würde bei einem V4 Motor schon eher sinn machen^^
So beim Seitenmembraner ist es doch sehr Strömungsungünstig in der Kanaltasche auf den Membranseite.. oder man würde den Zylinder um 90° verdreht draufbauen^^
hi
dort ist es so gelöst weil der auslass des zylinders nach hinten weg geht und so der auspuff durch denn rahmen verläuft
mfg
Zitat von Ritto;2828823mein reden^^
oberhalb vom motorgehäuse hat man genug luft!
Seitenmenbraner würde bei einem V4 Motor schon eher sinn machen^^So beim Seitenmembraner ist es doch sehr Strömungsungünstig in der Kanaltasche auf den Membranseite.. oder man würde den Zylinder um 90° verdreht draufbauen^^
V Motoren wo 2 Zylinder von einem Kurbelraum "leben" haben meist das Problem das das Frischgas nicht optimal strömt durch die unterschiedlichen Kolbenbewegungen. Deswegen hatte die Suzuki RG 500 auch 2 Kurbelwellen und für jeden Zylinder einen Vergaser. Seitenmembraner hat den Vorteil das der Auspuff direkt nach hinten abgehen kann und man vor dem Motor mehr Platz hat für einen Kühler zum Beispiel. Und das nicht sooo verkehrt sein kann sieht man ja bei Langtunings Motor für die Open 50.
Genau aus diesem Grund hab ich den Zylinder auch gedreht bei meinem DS
hi
so sieht es bei mir aus
mfg
Interressant, das ist natürlich ein Argument um den Vergaser falschrum zu montieren:-D
jetzt leuchtest mir auch ein
n Drehschieber würde ich da trotzdem bevorzugen
@hetti1989, das ist der selbe Kühler wie meiner nur die längere Version wenn ich es richtig sehe?
hi
sieht so aus ,hier sind die masse musst du mal vergleichen Maße: 330x200x31mm
mfg
hettti1989: vielen dank nochmal für die Bilder.
Zu der RG 500: Egal ab GP Maschine oder die "Straßen RG", beide sind keine V4 sondern Square 4. Und ich glaube zu wissen, dass die GP Maschine vier Kurbelwellen hat. Und natürlich sind beide drehschiebergesteuert.
Klugscheißermodus aus!
Die Yamaha RD 500 ist glaub ich definitionsgemäß auch kein richtiger V4. Sondern hat zwei KWs.
okay, aber es ging um das Prinzip des Platzsparens, weil es bei so einen Motor ja nicht anders geht
Aber mir leuchtete es ja schon ein, dass die mit einen Seitenmembraner / Drehschieber den Zylinder so montieren können, dass der Auslass nach hinten zeigt
Was riesen Vorteile mit sich bringt..
Oder auch nicht...
Welchen Nachteile würde es denn geben, einen Auspuff gerade zu verlegen?
Ein gerader Auspuff könnte das gleiche Problem wie ein begradigter Fluss haben. Die Strömungsgeschwindigkeit könnte absinken. Mit "S-Schwung" strömts vielleicht schneller.
Zitat von S105Fahrer;2829209Ein gerader Auspuff könnte das gleiche Problem wie ein begradigter Fluss haben. Die Strömungsgeschwindigkeit könnte absinken. Mit "S-Schwung" strömts vielleicht schneller.
Da geh ich nicht mit. Ein gerader Auspuff ist immer besser als ein gebogener. Deshalb versucht man auch den Auspuff möglichst gerade zu verlegen. Viele Leute klagten schon, dass sie ihren Auspuff nur mit viel Aufwand ums Fahrwerk bekommen und somit etwas an Leistung einbüßen mussten.
Ich dachte auch das ich den Auspuff gerade verlegen könnte. Beim Simsonrahmen ist das nicht so!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!