Ich suche nach einer Lösung, wie man die Stehbolzenbohrungen auslassseitig verschließen kann. Ich überlege die Bohrung auf H7 zu reiben und dann einen Alustift einzupressen. Ich denke aber das könnte fressen. Gibts noch andere Ansätze/Tipps?
Stehbolzenbohrungen verschließen
-
-
Meinst du die Gewinde vom Zuganker? Oder wie?
Man könnte sowas mit Epoxidharz vergießen. -
Die auslassseitigen Bohrungen für die Zylinderstehbolzen. Also die mit denen der Zylinder auf den Motor geschraubt wird.
-
Ja wie gesagt, entweder Epoxidharz oder halt einen normal Zylinderstift.
-
Da sollen noch Nebenauslässe durch, also nix kleber und Zylinderstift.
-
Einfach oben zwischen Kopf und Zylinder mit nem O-Ring abdichten. Vorher natürlich senken.
-
Ich will die Stehbolzen nach außen versetzen und deshalb die originalen Bohrungen komplett verschließen. Also, so dass ich komplett durch die alten Bohrung durchfräsen kann.
-
na dann ganz klar flüssigmetall
-
Einpressen würde auch funktionieren. Die Alu-Bolzen auf das Übermaß drehen-und dann in flüssigen Stickstoff stecken......
-
Ich will die Stehbolzen nach außen versetzen und deshalb die originalen Bohrungen komplett verschließen. Also, so dass ich komplett durch die alten Bohrung durchfräsen kann. Flüssigmetall hält doch die Temperatur nicht?!äar
Sperbär 50, ich weiß ja nicht wies bei dir aussieht, aber ich hab leider keinen flüssigen Stickstoff daheim.
-
flüssigmetall haben wir sogar im zylinder beim sprintmopped... dat hält schon solange du nich sone knete nimmst sondern den von würth
-
Kann Dir ja den schicken-bräuchte nur einen Thermobehälter! (nennt sich Kryofügen-und hält bombenfest). Kannst ja auch Alu-Gewindestangen mit JB-Weld einkleben (hält bis ca. 300Grad).
-
J-B Weld sollte dann ja auch gehen?
-
Probiere es aus-ich habe damit immer meine KW-Stopfen eingeklebt...hält bis jetzt noch...
-
Wenn du keine all zu strafe Passung wählst und den Zylinder ordentlich warm machst und den gedrehten Bolzen richtig kalt machst sollte es keine Probleme geben.
Ist sehr wichtig das die Bohrung ordentlich gerieben ist und das ist bei Alu so eine Sache.
Der gedreht Bolzen sollte dann auch auf die gesamte Länge passen vom Maß.Da fällt mir grad ein man könnte auch nur an den enden des Bolzens auf Passmaß drehen das würde ansich auch reichen.
Viele Wege führen nach Rom.....
Ich würde die enden des Bolzens dann sowieso verschweißen um das Problem der Nebenluft ausschließen zu können!
Gruß -
N alter kolben n brenner und ne blechdose sollten reichen
-
Zugießen wäre natülich ne Variante.
-
Noch ne Temperaturbeständige möglichkeit wäre, in die Bohrungen Teflonstäbe zu versenken. Schön als Passung versteht sich.
-
Wenn du dich für Reiben + einpressen entscheidest, dann nimm kein Öl zum Reiben. Sondern Petroleum oder Terpentin. Dann sollte das auch mıt der oberfläche passen.
Wie schon erwähnt. Alustifte auf obermaß drehen und ab in tiefkühler ( Oder Eisspray verwenden) und Das Gehäuse am besten erwärmen.
-
Du kannst das auch so machen, das du im Zylinder die Stehbolzenlöcher aufbohrst, der nun dickere Bolzen dann die Aussparung der NAs hat, und du den ganz normal als Stehbolzen in das alte Gewinde schraubst. (Neuer Bolzen so dick, dass nach dem Fräsen der NAs noch was vom bolzen bleibt.) Das gibts so bei dem giftgrünen Zylinder zu kaufen der hier im Forum rumfliegt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!