EBC-Bremsbacken passen nicht

  • Hallo,

    Als ich heute mein Bremsschild samt neuer EBC-Bremsbacken einbauen wollte, ging dies nicht. Der Außendurchmesser der Bremsbacken ist größer als der Innendurchmesser meiner Nabe.
    Wie behebe ich dieses Problem? Zurückschicken und neue schicken lassen? Oder Hand anlegen und abschleifen? Schleift man dann lieber den Belag ab oder die Auflageflächen der Backen auf dem Bremsnocken? Und womit schleift man den Belag am besten?

    Danke für eure Antworten

  • Das Problem hatte ich auch einmal. Die Bohrungen für die Bremsbacken Aufnahme passte auch nicht.... das war schnell behoben-allerdings waren die Bremsbacken auch zu breit. Ich hatte die zurück geschickt und mir "normale" MZA Bremsbacken dann zusenden lassen.

  • Original DDR Trommel oder Nachbau? Bei Nachbaunaben ist der Belag in der Trommel zu weich für EBC Beläge! Wenn du eine DDR Trommel hast und die dinger behalten willst dann würde ich an deiner stelle die Auflageflächen für den Nocken abfeilen.

  • Altbekanntes Problem... Also wird ein Umtauschen nichts bringen.

    Kannst sie zurüch geben aber keinen Ersatz sondern das Geld zurück verlangen. Wenn das genug Leute tun würden, würde sich evtl. mal was ändern...
    Schleifen kannst Du sie mit Schleipapier. Am Nocken würde ich nichts machen.

    Ich würde lieber DDR Beläge nehmen (ausreichend Material sollte noch drauf sein) und die mit der Flex einschlitzen. Achtung: Schutzkleidung anlegen --> Asbesthaltig!

    Edita: Richtig - die Nachbaunaben sind innen zu weich...

  • Sind die normalen MZA-Beläge denn zu empfehlen?

    Hinten habe ich definitiv eine Nachbaunabe. Vorne weiß ich es nicht. Also die Nachbaunaben sind auf jeden Fall zu weich für die EBC-Beläge?

    Asbesthaltige Bremsbeläge möchte ich mir nicht unbedingt zulegen ^^

  • Die RZT-Beläge sind die NewFren-Beläge, wie man sie auch bei TKM bekommt. Die waren bei mir noch dicker und und unpassender als die EBC-Beläge !

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich habe auch die RZT Beläge. Habe die in einer neuen ungefahrenen DDR Nabe eingebaut und das hat super gepasst. Man sieht jetzt auch am "Schliffbild" dass die Beläge wirklich fast mit 100% das Fläche anliegen. Bremswirkung ist dementsprechend auch sehr gut;-)

    MfG

  • Mein Tipp dazu:
    Montiert zu große EBC Beläge in der Nabe und lasst diese Konstruktion in einer Drehbank auf das passende Maß abdrehen. Man wird belohnt mit dem besten Bremsen ever. Das mag einen 10er extra kosten aber der Feinmechaniker lohnt sich. Und besser als EBC gibt es für Simson im Momet nicht. Meine Nachbaunaben halten mit EBC übrigens seit 12000km.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Ich fahre die EBC Beläge auch in allen 3 Fahrwerken (Straße, Sprint, Cross(hinten)).
    Ich musste bei allen Fahrzeugen die Beläge anpassen aber die Toto schon schreibt lohnt sich die Arbeit, denn danach kann man wirklich von Bremsen sprechen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • zum Thema bremsen...
    hab auch neue räder und ebc backen. Das geht super. Hinten in der Schwalbe verglasen aber die Bremsbacken mit der Zeit. Muss man sich halt mal hinsetzten und die wieder abschleifen jedes halbe jahr. Das geh ich aber ein für die gute Bremsleistung.

    MFG

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Zitat von minimax0_8;2831748

    Bei den Nachbaurädern gibt es welche mit Alu Bremstrommel. Das werden wahrscheinlich die sein mit den es Probleme gibt.

    Bremstrommel ist doch immer aus Alu(guss), nur der Stahlring ist eingeschrumpft. Auf blanken Alu bremst du keine 5 mal...

  • Stimmt.

    Bei MZA gibt es Radnaben bei deren Bezeichnung extra hervorgehoben wird, das diese einen Graugussbremsring besitzen. Die anderen werden einfach nur als Alu Nabe bezeichnet.

    Bei den DDR Rädern wird es wahrscheinlich auch Bremstrommeln mit unterschiedlicher Qualität geben. Ab 1985 begann in der Wirtschaft/ Industrie das Große Sparen was sich bei der Qualität des Stahls bemerkbar machte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!