Sperber Motor 76ccm

  • Naja der 63er soll eh größtenteils für Bergige Regionen sein.

    Er muss deshalb viel drücken weil bei uns schon mal berge kommen die nicht ohne sind.
    Es geht mir nur halt darum wie ich am besten fahre damit dort keine Schäden entstehen und ich den M54 schrotte, ist ja auch schade um den Motor.

  • So the news!

    Also nachdem ich mehrere Tage durch Fehlersuche verloren habe, läuft das Ding nun.
    Das kommt davon wenn man den Worten: "Den Tank hab ich entrostet." Glauben schenkt.
    Also zusammengebaut der Bock lief mehr schlecht als recht, am nächsten Tag noch schlechter und so weiter und so weiter.
    Nachdem wir gefühlte 100000 mal den Vergaser abgebaut und alle Düsen von 90-120 mehrfach durchprobiert, die Zündung 10mal verstellt, den Auspuff 3mal ab und an gebaut, den Tank enleert und ausgespült und auch sonst alles 8mal getestet hatten, war ich geneigt zu glauben ich hätte den Zylinder in irgendner Form völlig verbockt. Also habe ich ihn irgendwann wutentbrannt runter montiert. Und da traf mich dann der Schlag: ALLES BRAUN, ROSTBRAUN. Buchse, Kolben, Kurbelgehäuse,Kopf.... Trotz Wassersach und 2 Filtersieben. Das Benzin hatte soviel Rost gelöst, das es schlicht und einfach nicht mehr richtig verbrannte. Auf den Bilder sind die Teile sogar schon grob gereinigt, aber man kann das Ausmass erahnen. So alles mit Bremsenreiniger gesäubert. Den Vergaser 3 mal komplett gereinigt (aus jedem Loch und jeder Pore kam der Rost wieder gekrochen), neue Dichtungen geschnitten, alles wieder zusammengebaut. Tank mit Danklorix und Ladegerät entrostet, Tank mit POR 15 nachentrostet, gesäubert und trocknen lassen. Versiegeln konnte ich ihn noch nicht, da ich die 4 Tage Trockenzeit nicht habe (muss ja Samstag nach Suhl fahren das Ding). Also in der Zwischenzeit Plasteflasche mit Benzinhahn kombiniert und getestet. SO MUCH BETTER! Heute mir extra frei genommen, alles zusammen gebaut und mal 100km abgespult, und ein Setup gesucht. Nachdem ich nun 3 Luftfilter getestet habe, Pilz direkt am Vergaser (SCHROTT), umgebautes Original-Ansaugsystem und Telegabelgummi mit Damenstrumpf, habe ich mich man glaubt es kaum für 3. entschieden. In dem 21er ZT BVF fahr ich nun ne 95er HD mit Nadel in der Mitte. Ich musste den Vergaser mittels einer Eigenbau Distanzplatte noch 6mm vom Zylinder wegbringen, durch die grosse Buchse ist der Einlass echt (fast unfahrbar) kurz geworden. Zündzeitpunkt 1,5mm v. OT. Das Getriebe ist echt mega lang, und ich dachte ich könnte n 16er Ritzel fahren, dass kann man abhaken. Ich mach mitm 14er im 2ten den 80er Tacho fast voll. Damit in der 4 was passiert muss man die 3 voll rannehmen, aber dann gehts vorwärts. So ich bin jetzt erstmal MegaHappy das der Bock rennt, und kann mich nun um die leicht verärgerte Frau und das Kind kümmern, die mich in den letzten 2 Wochen eher selten gesehen haben. Noch ein paar Fotos hab ich auch. Peace out.

  • Schön zu erfahren das dein Fahrzeug jetzt gut läuft.Was hast für Eindruck in Richtung Temperatur ableitung?Halt uns auf den laufenden.mfg

    Simson

  • So nach dem Tausch des Daily Race Auspuffes, welcher sich leider durch sein sehr spitzes Band als völlig untauglich für dieses Projekt erwiesen hat, vorerst gegen einen AOA2 mit nicht zu kurzem Krümmer, ist aus dem Drehschwein ein kräftiger, drehfreudiger und sehr gut fahrbarer Allrounder geworden. Die (mit GPS) gemessene Vmax mit 14er Ritzel beträgt auf einer windberuhigten ebenen Geraden 95-97 km/h, leichte Anstiege bewältigt er ohne grosse Drehzahlverluste, am Berg ist er durchaus kräftig. Der Auspuff wird nun erstmal auf AOA3 umgebaut und wir testen wie kurz der Krümmer werden darf. Später wird vielleicht ein Auspuff angefertigt, allerdings will man ja die Optik nicht versauen. Macht schon Spass die Scooter-Fraktion mit dem Teil zu schocken. Und auf der Fahrt zum Schwalbe Treffen in Suhl in Kolone, sind einige 70er mit 5Gang, beim Versuch den Vogel-Opa zu schlagen, verhungert. Könnte sogar sein, dass bis mein Metra wieder läuft, der Vogel das schnellste Moped im Dorf und Umgebung ist. Bin auf jeden Fall mal stolz.

    MfG

  • wo bleiben die Leistungsmessungen..ist mir zu viel gewühl alles durchzulesen, wenn sich über zu viel kleinkram geredet wird, ist nicht böse gemeint, aber wird dann irgendwan langweilig... grüße

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Ja ähm erstens wozu soll ich eine Leistungsmessung machen wenn ich noch keinen passenden Auspuff habe? Zweitens ist das Spielerei, es ist kein Rennfahrzeug sondern n Oldtimer der gut fahren soll, drittens in absoluten Zahlen 97km/h und schneller am Berg als n 70er SZ mit 5Gang. Drittens ich habe sauber und genau gearbeitetet und laut Theorie sollten min. 12PS Motorleistung rauskommen. Viertens hab keinen Bock 40 Euro fürn Prüfstand zu verpulvern der mir eine hypertheorethische Zahl liefert, welche dich und nicht mich interessiert.

  • Hallo!

    Ähm, also als normal nicht, aber im Zuge der nächsten Produktion liesse sich da sicher was machen, wobei ich jetzt keinen Preis sagen kann. Im moment gibts ohnehin ein Problem mit den Buchsen (Maschine kaputt) daher sind die im Moment nicht lieferbar.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Nachdem ich verschiedene Varianten durchprobiert habe, vom gekauften offenen Luftfilter über umgebautes Original-System über umgebautes Star T-Stück, bin ich zur Zeit bei einem abgeschnittenen Telegabel - Faltenbalg mit 2 Damenstrümpfen drüber, da alles andere bisher nur unzufriedenstellend funktioniert hat. ;)

  • Zeig uns mal nen Bild davon. Hab meinen 78er heute wieder rausgeholt und hab Probleme mit dem Luftfilter. Gibt es kleine Schaumstoffluftfilter vom Stage 6 oder so, welche einen Anschlussdurchmesser von 30mm haben?

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • So Mission Daily Race Sp KR auf fahrtaugliche Maße umschweißen ist abgeschlossen. Neuer Luftfilter ist auch dran. Fahrbericht und Video folgen.

  • Was für einen Luftfilter verwendest du nun?

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Nee hab erstmal die Schwalbe fertig gemacht. Den Sperber einzustellen kommt erst später dran. Konnte bisher nur ne kurzer Proberunde mit dem Daily drehen. Muss das Setup erstmal darauf anpassen. Vorher nab ich ja mit Distanzstück vorm Vergaser und Zündzeitpunkt einiges für n frühes Band getan. Mit dem langen Daily kann ich meine Einstellungen jetzt wieder nach oben korrigieren und ausserdem will ich noch die Spitztüte mit Siebrohrdämpfer testen. Drehmoment hat er jetzt reichlich und schiebt auch im mittleren Drehzahlbereich kräftig an, dreht aber momentan nur geringfügig weiter als mit AOA Auspuff. Das Vergasersetup muss ausserdem auf den neuen Filter angepasst werden. Glaube da kann ich mit der noch HD leicht nach unten. Dann mache ich n Video.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!