Passender Alltagszylinder

  • Hallo zusammen,

    ich war vor einigen jahren bereits hier aktiv, habe mich dann allerdings anderen sachen gewidmet doch jetzt ist das simsonfieber wieder in mir entfacht.
    Baue mir momentan eine S51 auf welche auch viel von meiner Freundin bewegt werden soll.
    Der motor soll alltagstauglich sein, 100% originaloptik besitzen und nicht viel aufwand kosten.
    Ich tendiere zu einem 60/4 mit reso in originaloptik, 19er vergaser etc.
    Was bzw. welchen tuner auch gerne privat könnt ihr mir hier empfehlen oder was würdet ihr verbauen?

    MfG

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Passender Alltagszylinder

    Wenn die S51 jeden tag bewegt werden sollte würde ich dir von einem 60/4 abraten, da sich das nutzband meist deutlich vom Originalen unterscheidet. Die in grün hörn das je nach dem wo du wohnst schon aus Entfernung. Ich würde für den alltag 60/2 oder was größeres wie einen Zahmen 70iger oder 80iger Kaufen.. Aber jeder definiert Altagstauglich ander.. Für ist zb ein Kriterium für einen Altagstauglichrn Zylinder das er sein Maximales Drehmoment Deutlich vor 10.000u/min abgibt

    Stell mal nen paar Anforderungen an den Zylinder dann könne wir dir besser Empfehlungen mach.

  • 60/4 ist ein drezahltier ich würde dir auch davon abraten. Am Berg damit anfahren zu zweit macht alles andere als spaß.
    Ich würde dir n schönen 60iger steuerzeiten empfehlen die lassen sich sehr geschmeidig fahren und der umbau ist nicht aufwendig (aufspindeln fällt weg)

  • Würde dir zum 70er Sport von langtuning raten fahre den selbst mit Standart 16er Vergaser und Standartauspuff und es lässt sich wunderbar im Alltag fahren und der Verbrauch liegt bei mir bei 2,2l auf 100km also meiner Meinung nach sehr sparsam :) Auch mit sozius habe ich keine Probleme auch nicht in bergigem Gebiet wie hier im Harz.

  • Zitat von Uwe88;2836637

    Würde dir zum 70er Sport von langtuning raten fahre den selbst mit Standart 16er Vergaser und Standartauspuff und es lässt sich wunderbar im Alltag fahren und der Verbrauch liegt bei mir bei 2,2l auf 100km also meiner Meinung nach sehr sparsam :) Auch mit sozius habe ich keine Probleme auch nicht in bergigem Gebiet wie hier im Harz.

    Ich hab den LT 70er Sport auch und bin auch top zufrieden! Aber dieser besitzt leider keine Originaloptik, wie es der Threadersteller wünscht. Aöso entweder ein 60 er Sportkit oder wie Dallmeier schon sagte ein 85 Sportkit oder "D"- Variante.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • Auf jeden Fall einen schönen 85er 2 Kanal. Habe eine zeit lang den 85er 2K von MRS gefahren. Der war und ist erste Sahne. Der 85er Sport von LT soll auch gut sein. Dann langt auch eine "normale" 70er Welle und evtl. noch ein 5 Gang Getriebe. Muss aber nicht, geht auch mit 16/17-34.

  • 4 Kanal muss nicht zwingend auf Drehzahl sein.
    Ich bin auch den 85/2 von MRS gefahren, bis ich den auf 4-Kanal umgearbeitet hab. Seitdem hab ich übers gesamte Band mehr Leistung, bei gleichen Anbauteilen, und ich verbrauche weniger Sprit, bei gleicher Fahrweise, obwohl der Zylinder nun auch minimal höher dreht.
    Ich schätze, dass die Spülung so einfach stabiler ist. Das alles in Originaloptik, da ich den 85er mit RVFK und AOA2 fahre. Mit 4 Gang, S70-Primär und 16er Ritzel sind auch locker 90-95km/h drin.
    Hab bis jetzt drei solcher Zylinder gebaut, von denen zwei Feedbacks kamen, die genau das bestätigten (hinsichtlich Leistung und Verbrauch).

  • Zitat von passt;2836709

    4 Kanal muss nicht zwingend auf Drehzahl sein.
    Ich bin auch den 85/2 von MRS gefahren, bis ich den auf 4-Kanal umgearbeitet hab. Seitdem hab ich übers gesamte Band mehr Leistung, bei gleichen Anbauteilen, und ich verbrauche weniger Sprit, bei gleicher Fahrweise, obwohl der Zylinder nun auch minimal höher dreht.
    Ich schätze, dass die Spülung so einfach stabiler ist. Das alles in Originaloptik, da ich den 85er mit RVFK und AOA2 fahre. Mit 4 Gang, S70-Primär und 16er Ritzel sind auch locker 90-95km/h drin.
    Hab bis jetzt drei solcher Zylinder gebaut, von denen zwei Feedbacks kamen, die genau das bestätigten (hinsichtlich Leistung und Verbrauch).


    Habe den MRS 2 Kanal mit 50er Primär, 15/34 und 20er RVFK gefahren und auch 90km/h nach GPS erreicht, allerdings mit 5 Gang 24/32. Wirklich ein top Zylinder...

  • Anfangs war ich auch echt zufrieden aber mit der Zeit kam er immer schwerer in den Reso und fühlte sich immer träger an. Hab den Zylinder dann dann mal abgenommen und die SZ und Querschnitte gemessen. Ansich war das ein normaler 85ccm-Almotzylinder, bei dem alle Kanäle nochmal abgerundet worden. Aber der Barikitkolben ist im Gegensatz zum MZA-Kolben natürlich haltbarer. Von daher war der Zylinder ne gute Basis!

  • Bei meinem sind die Überströmer sowie Ein- und Auslass bearbeitet worden. Gewundert hatte ich mich nur das da ein ZT Einring Kolben dabei war und das für den Preis. Habe den Zylinder mit einem AOA3 gefahren. War übrigens einer der letzten Zylinder von Mühli, kurz danach war der Onlineshop dicht, schade!!

  • Warum schreiben einige immer 86er? Der 90er ist ein 86er und der 85er (49mm kolben) hat 83ccm...

  • Zitat von Hubraumsuchti;2836805

    Warum schreiben einige immer 86er? Der 90er ist ein 86er und der 85er (49mm kolben) hat 83ccm...

    Sowas aber auch.. :D

    Edit: Natürlich meine ich ein 50/44 Kombination, somit auch 50mm Kolben. Nur weil einige Tuner es S90 oder ähnlich nennen, muss ich es nicht tun.

    Viel lieber mag ich es aber quadratisch.. 48/48.. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!