Hallo zusammem,
kurze frage in die runde was haltet ihr bzw. wer hat erfahrungen mit den zylinder wie z.b. 60/4 von ksm?
KSM Zylinder
-
-
Was ich dir sagen kann, ist das KSM die Zylinder eher auf Drehmoment auslegt, als auf Drehzahl und Spitzenleistung. Die Zylinder sind nicht mit quer durch die Buchse gebohrten Kanälen, was sich natürlich positiv auf Haltbarkeit und Laufruhe auswirkt. Habe einen 70/4 von KSM schonmal nachbearbeitet. Die Fahrbarkeit ist natürlich gut und das ganze ist durch die etwas konservative Auslegung mit seriennahen Komponenten verwendbar. Allerdings ging der unbearbeitete 70/4 auch mit 20er BVF und RZT Sp ganz gut (S51Primär, 16-34 Übersetzung 95 km/h), uns haben nur etwas Drehzahlen und Leistung im Reso gefehlt Die Preise sind nahezu unschlagbar, ein 80/4 kostet 160 Euro ein 80/2 120. Zylinderkopf kann man im Austausch zur Bearbeitung hinsenden, oder man kann einen gebrauchten für die Bearbeitung erwerben. Desweiteren kann man telefonisch auf die Auslegung des Zylinders Einfluss nehmen. Der Mario ist da sehr offen. Ich kann dir das alles brühwarm erzählen, da ich einen bearbeiteten 80/2 zu einem super Preis (da hätte sich sogar selber bauen nicht gelohnt) mit Austausch-Zylinderkopf,vor ca. 1 Woche, über eine gemeinsame Bekannte, bestellt habe und ihn nachher gebracht bekomme. Für ein Low Budget Projekt für meinen Vermieter. Ob die Kolben von MZA sind oder nicht, und wenn ob sie nachgedreht werden, kann ich dir dann auch sagen. Ich war mit meinem Wunsch bzw. Fragen diesbezüglich zu spät dran. Bilder kann ich dann auch einstellen.
-
Hallo,
ich komme aus suhl deswegen liegt der kauf bei ksm ganz nahe. Der motor ist für meine freundin gedacht deswegen reicht hier ein 60er vollkommen aus. Und ksm ist eben im preis unschlagbar! -
Ja dann fahr doch mal runter ins Fajas, da werden deine Fragen doch alle beantwortet.
-
Ich wollte ja aber erfahrungen haben deswegen hab ich hier gefragt
-
So wie versprochen, habe ich mal ein paar Bilder vom KSM-85er gemacht. Also SZ gemessen ca. 155/125/182. Die Kanäle sind 18 breit, Auslass 26, Einlass 28, alles Sehne. Kein Rennzylinder aber für einen Ü30-Franken (meinen Vermieter), der bisher nur n toten 3Gang 50er gefahren ist, reicht es allemal. Der Kolben ist ein Honda MTX-R 49,5mm. Das Kit hat mit passend gedrehtem Austausch-Zylinderkopf 120 Euro gekostet. Da kann man sich das selbst bauen sparen, besonders wenn man den Kalender voll hat. Gefahren wird es mit Zt 20er BVF und ZT AOA3. Ich weiss nicht ob ich Rabatt wegen Bekanntembonus bekommen habe, aber der Preis ist echt der Hammer. Ich werde das gesamte Projekt die Woche mal ausführlicher posten wenn alle Restteile bei mir eingetroffen sind. Das Ganze ist den Besitzer auf jeden Fall sehr günstig gekommen.
-
Danke für die bilder.
Bin gespannt auf deinen bericht. -
Kann es sein das der Auslass unsymetrisch ist, oder täuscht das?
-
ich finde der eine strömer sieht auch breiter aus als der andere
aber auf Bildern sieht man sowas immer ein bisschen schlecht
-
Flächenmäßig wäre ich definitiv breiter gegangen.
-
Wenn die sowieso die Rohbuchsen selber machen, sind das Almotzylinder, oder was mit eingeschrumpfter Buchse?
-
Kann man nur vermuten, daß demnächst die Preise steigen werden...
-
Hey also die Kanäle und der Auslass sind symmetrisch, das täuscht in der Perspektive. Der Zylinder ist ein Almot. Das ich für mich das ganze etwas schärfer gemacht hätte, in Bezug auf Steuerzeiten und Flächen ist klar. Ich habe aber persönlich angeordnet, dass das Teil Drehmoment haben soll und wenns 85 läuft ist das ausreichend. Wie gesagt mein Vermieter hat keine Erfahrung mit Simsons die schneller als 50 laufen (Ich stell die Bude die Woche mal vor, technische Komplettrestauration.). Der Besitzer sagt er hat eh ab 70 Angst. Geplant hatte ich einen 70/4 mit 160 130 190, geteiltem Auslass, 21er ZT BVF, geändertem MZA Reso usw. Das wäre dann doch des Guten zuviel gewesen. Der 70er hält nun bei meinem Buddy Einzug und der 85er ist mehr als ausreichend für seinen Besitzer. Nachbearbeiten werd ich ihn nicht, krieg ich ja nicht bezahlt. Er hat für den kompletten Motor mit Umbau auf 4Gang und neuer n Kupplung mit 1,6er Feder, neuer Kurbelwelle, neu gelagert und abgedichtet, ZT AOA3 und ZT 20er BFV, und neuer 12VBilux Elektronikzündung dann nur ca. 400 Ratacken gezahlt, also inclu dem Zylinder. Von einer geplanten Preissteigeung hat der Mario von KSM nichts gesagt, allerding wenn einen das Teil mit AustauschKopf 150 kosten würde, wär der Preis immernoch super.
-
Also um nochmal eine andere Meinung mit in den Raum zu werfen- ich bin auch aus der Nähe von Suhl und habe einen 85/4 von ksm mit Fächerkopf für meinen Neuaufbau. Nach den ersten paar Testläufen in meiner Alltags... muss ich sagen ich bin mehr als zufrieden!
-
Ach nach dem Prinzip, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern hab ich ihn jetzt doch nachbearbeitet und die Kanäle und den Auslass etwas verbreitert. Aber jetz is gut...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!