Haarriss im Motorgehäuse (M54) an der Ölablassschraube | Wie beheben?

  • Hallo Leute,
    ich habe die blöde Angewohnheit es mit Schrauben immer zu gut zu meinen und sie viel zu stark anzuziehen. Ich nehme an dabei ist mein Motorgehäuse nun auch genau an dem "Stutzen", in welchen die Ölablassschraube hineingedreht wird, minimal eingerissen. Nicht so stark, dass es ununterbrochen sifft, aber es bildet sich stetig und immer wiederkehrend ein Dicker Tropfen Getriebeöl an der Ölablassschraube. Das Öl dringt praktisch durch diesen Riss an der Schraube vorbei nach draußen. Das Einschrauben der Schraube mit Schraubensicherung blieb leider erfolglos. Eine weitere Idee von mir wäre noch das Löten gewesen. Das Lot sollte sich aufgrund der Kapillarwirkung ja gut in den Riss reinziehen. Was meint ihr?

    Schöne Grüße
    Max

    Schöne Grüße
    Max

  • Mit dem richtigen Flussmittel, Lötdraht und nach Entfernen der Oxidschicht (wobei sich das im Riss natürlich schwierig gestalten wird) geht vieles! Wenn man ein wenig googlet findet man dazu viele Beispiele.

    Schöne Grüße
    Max

  • Naja das mit Löten kann man probieren, ist in meinen Augen aber eher Pfusch. Man könnte ja mit einem Drehmel den Riss ausfräsen und dann richtig wieder auffüllen und Gewinde neu rein schneiden

  • Zitat von Simsu;2839272

    Mit dem richtigen Flussmittel, Lötdraht und nach Entfernen der Oxidschicht (wobei sich das im Riss natürlich schwierig gestalten wird) geht vieles! Wenn man ein wenig googlet findet man dazu viele Beispiele.


    Ja gut es gibt das was ich habe selber das AL75 ist aber ohne Flussmittel
    das hier:
    2,5m Aluminium Lot AL 75 Alulotschweisen Giesslieren in in Ehrenfriedersdorf | eBay
    aber für Riss ist das nicht das richtige man müsse das den Riss aufschleifen damit was da ist zum "Löten" da ist.

    Das das zum Löten musst du dir sicher auch kaufen und gibts es ja auch nicht füe umsonst, da nimm lieber die Kohle und kauf neuen kupplungsdeckel
    Das bebastele lohnt nicht

  • Puh, wenn es nur der Kupplungsdeckel wäre würde ich gar nicht lang fackeln, glaube mir. ;) Nur sitzt die Ölablassschraube beim M54 leider Gottes nicht im Kupplungsdeckel.

    Ja stimmt schon, dass das spezielle Lot dann so ins Geld gehen würde habe ich nicht bedacht. Mal gucken, vielleicht hat noch jemand was zu JB Weld zu sagen. Klar, das Zeug soll super sein, aber auch für so feine Sachen? Obwohl man den Stutzen ja einfach ein mal rund herum damit ummauern könnte. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Oh M54 Motor :sorry: wer lesen kann ist im vorteil
    Mit den Löten wird da aber auch nichts ohne zerlegen, bei der Sache muss du das Gehäuse komplett auf eine Grundwärme bringen, sonst wird das nichts mit Löten

  • Schmadder das Zeug einfach drumrum. Vorher ordentlich und gründlich entfetten. Ist am schnellsten, einfachsten und sichersten mit JB Weld.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Das Alu Löten ist schon gut habe da gute Erfahrung aber ob es für den Fall das richtig ist kann ich nicht so sagen
    Geht nicht ohne zelegen des ganzen da ja das ganze Gehäuseteil erwärmt werden muss um zu Löten
    glaube nicht das man den ganzen Motor warm genug bekommt und wenn, ob das die Dichtungen über leben?
    Wenn einmal zerlegt ist kann man es auch gleich Schweißen lassen vom Fachmann bin ich der Meinung

  • Haarriss im Motorgehäuse (M54) an der Ölablassschraube | Wie beheben?

    Moin Jungs!
    Die Sache ist die: Der Motor wird fürs erste vielleicht noch ein Jahr gefahren und dann durch einen anderen M54 inkl. neuem Zylinder ersetzt. Da würde der Aufwand des Zerlegens, Reparierens und Regenerierens keinen Sinn machen. Dann, wenn er aus dem Moped rauskommt, bestimmt. Ich werde es wohl erst mal mit JB Weld versuchen.

    Schöne Grüße
    Max

  • Der Vollständigkeit halber: Ich habe den Riss am Freitagabend mit JB Weld von außen verschlossen und die Ölablassschraube mit Schraubensicherung eingesetzt. Am Wochenende wurde dann fleißig gefahren und bisher sieht es aus als hätte ich Erfolg gehabt! :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Dann geht der Riß wenigstens wieder auf, wenn man die Schraube wieder löst. ;)
    Ich würde die Schraube eindrehen und dann alles zukleben, dann ist die Sache auch dicht. Öl läßt sich ja auch über den Kupplungsdeckel ablassen, so oft muß man das ja nicht machen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Sempi90;2840480

    Wieso hast du die Ablassschraube mit Schraubensicherung eingesetzt?
    Das macht man nicht!

    Warum?

    Schöne Grüße
    Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!