Der Motor ist ein optischer Leckerbissen. Der Zylinder mit Kopf fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Nichts stört im Auge oder wirkt größentechnisch unpassend. Bin vor allem wegen der Optik neidisch. Die 25PS sind natürlich auch ein Grund.
Ist der Zylinder im Originalzustand oder geportet? Was planst du für nen Auspuff und läft das mit ner RZT SP50 Welle. Sehr geil, gleich mal nach rm100 Zylindern gesucht, ist ja nur noch in den Staaten zu kriegen...
Simson S51N meets RM 125
-
-
Wollte den Zylinder erst so lassen, lass jetzt aber doch nochmal drüberschauen. Auspuff wird an Motor und Rahmen angepasst.
Ich hab ne Welle mit 54mm Hub und speziellem Pleuel vom Rico drin.Luftkühler Crosser Zylinder sind im allgemeinen bei uns sehr schwer zu bekommen
-
Da haste ja sogar 133ccm. Da geht was.
-
Der kleine Bruder von dem hier
:
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150406/temp/fjyauy2p.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150406/temp/d8uwxucf.jpg]
Und auch noch vom selber Erbauer
-
Woww, der Kolben is ja brutal... Wenn man den so auf dem Block liegen sieht.
Muss Mr.E mal beipflichten - optisch wirklich ein Highlight!
Wie sich das Ding fährt interessiert aber auch brennend... -
Schön zu sehen das aus meinem alten Suzuki PE Zyli auch was feines wird
-
Ne nix Suzuki PE
Yamaha DT125 Bj 1976 mit größerer Buchse und mehr Hub.
-
Stimmt sehs grad
Aber den PE hatte Martin hier auch mal gezeigt -
Zitat von callecalle;2868898
Woww, der Kolben is ja brutal... Wenn man den so auf dem Block liegen sieht.
...
Ja, ist schon lustig den 66mm Kolben neben eine originalen 50er zu halten. Und dann die 56mm Hub KW
Zitat von callecalle;2868898Muss Mr.E mal beipflichten - optisch wirklich ein Highlight!
Muss ich auch zustimmen! Diese von oben runde Form der großen ZylinderKühlrippen und der dazu passende Kopf ... schick!! Auch ein Grund für meine Zylinderwahl vor ca. 4Jahren
Welchen Durchlass hat noch mal dein Keihin?
-
Ist ein 33er
-
Ok,
hab mir nen 35er PWK AS und 38er PWM (+ normale und VForce RD350 Membran) zum testen hingelegt.
-
-
hab heute den Zylinder vom schleifen zurück bekomm und soweit zusammgesteckt wie ich zur Zeit komm
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150415/temp/ivs4z6kx.jpg]
Das nächste ist jetz der Mittelkasten, den muss ich nochmal neu machen, danach gehts an Vape und co.
-
Wie hast du das mit der Lampe hinten hin bekommen?
-
was meinst du da??
-
Na das sieht aus als ob das Rücklicht in der Luft schwebt.
-
[ATTACH=CONFIG]14946[/ATTACH]
-
Das is ganz normal am Rücklichthalter verschraubt -
MS50Fahrer: Wie groß ist der Flächenunterschied zwischen der V-Force und der originalen RD350 Membran? Wie sind die Erfahrungen mit der maximalen Vergasergröße wofür die Membran der Rd350 taugt? Im RD350 Forum gibt es teilweise die Meinung, dass die originale RD 350 Membran für 30er Vergaser zu klein sei. Da wird von einer Engstelle durch die Membran gesprochen und es wird zur RD 350 V-Force Membran geraten. Wenn ich so schaue was bei den Mopeds mit 30er Vergasern so verbaut wird sollte doch die RD Membran die 30er Vergaser verkraften (original 26er Mikuni Vergaser verbaut). Ich kann mir auch nicht verstellen das die V-Force extrem viel mehr Fläche bietet.
Danke für eure Antworten.
Mfg. Robsch
-
Die Tassinari RD verdaut einen 38er/40er PWk sowie PWM schmerzfrei.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!