Mal sehn wer sich hier meldet der das letzte gekauft hat.
Endlich das neue ZT-Tuning 5 Gang-Getriebe
-
-
Hallo,
keine Panik, eine leicht überarbeitet Version ist bereits in der Bearbeitung. Diese wird vorraussichtlich Ende März (sprich noch vor der Saison) lieferbar sein.
Uns haben schlichtweg die Verkaufszahlen im Dezember überrollt, daher gibt es leider diesen Lieferengpass von ca. 3 Monaten.
Für unsere Komplettmotoren haben wir noch einige da, sprich wer einen Komplettmotor kauft, braucht sich keine Sorgen zu machen der bekommt das verstärkte ZT-Tuning Getriebe rein.
Grüße
Jens
-
was ist daran leicht überarbeitet,
könnte man uneingebaute Getriebe mit der überarbeitung nachrüsten?
-
sind die mtx-fähig? hab gestern eins gesehn mit Zahnausfall am 2.
-
Eins hat es schon zerlegt beim Kumpel seinem MTX
-
Jetzt ist nur die Frage ob es am Ganganschluss vom 1. in den 2. liegt. Oder ob man das ganze mit einem Ruckgedämpften Primär beheben könnte. Damit man die lastspitzen aus dem Getriebe nimmt.
-
Getriebe wurde in Verbindung mit der k7 Kupplung von Ronge bewegt
-
Oha, mh liegt das am Ganganschluss? Wäre das mit einem etwas längeren ersten besser?
-
Zitat von TommyMaul;2859618
Oha, mh liegt das am Ganganschluss? Wäre das mit einem etwas längeren ersten besser?
Hallo!
Solche Schäden haben mit dem Ganganschluss nichts zu tun. Der 2. Gang geht deswegen am häufigsten kaputt weil 1. die Zahngeometrie des Ritzelpaares (speziell losrad) deutlich schlechter ist als bei allen anderen Gängen und 2. dieser Gang derjenige ist wo die größten Belastungen drübergehen (im 1. Gang wird bei sehr starken Motoren in der Regel nicht voll beschleunigt, im 2. Gang wird dann meist erst mit voller Kraft beschleunigt).
Ein ruckgedämpfter Primär reduziert bringt dort weniger als vermutet. Er senkt die (sehr kurzen!!!) Lastspitzen wenn man beim Crossen springt oder ähnliche, sehr kurzen Impulse in den Antriebsstrang kommen. Wenn ein Motor aber 15NM drückt gehen diese 15NM auch mit jenem Primär über dieses Ritzel.MfG RZT
-
Zitat von Firma RZT;2859619
Wenn ein Motor aber 15NM drückt gehen diese 15NM auch mit jenem Primär über dieses Ritzel.
MfG RZT
Stop.
Wenn der Motor 15Nm drückt und der Primär 17:54 als Übersetzung hat, dann kommen knapp 48Nm an der Kupplungswelle an (und nicht nur 15).
Eine Ruckdämpfung gleicht ja auch die Drehunförmigkeit aus, nimmt also bei jeder einzelnen Umdrehung Lastspitzen weg. Und da die ca. um den 3fachen Betrag des Nennmomentes größer sind (genaue Zahlen können sicher die Maschinenbauer unter uns nennen), ist es nicht unerheblich, wenn diese durch die Ruckdämpfung, und sei es nur um 10-20%, gemindert werden! -
Hallo!
Das ist schon klar, ich habe nich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte dass die Drehmomentspitze des Motors über einen viel breiteren Bereich kommt als die 1-2% Dämfungseigenschaft des Primärs wegnehmen kann. Wenn dieser Dämpfungsweg "auf Anschlag" ist gibt er das Drehmoment ungefiltert durch. Klar dämpft der ETWAS die Drehmomentspitzen, aber der wichtigere Vorteil ist meiner Meinung nach, bei den kürzeren Lastspitzen die vom Hinterrad kommen das Widerlager der Kupplungswelle abzufedern.
MfG RZT
-
Baut denn irgendwer nen haltbares 5G,was auch der mtx nicht frisst?ruckgedampfter primär und stutzlager vorausgesetzt.taugt denn das Getriebe,was sm zum sm130 anbietet?
LangTuning: ihr hattet was von mtx130 Ende des Jahres 2014 gesagt.wann kommt er denn nun?
-
ORP hat doch auch so ein Spezial Getriebe im Angebot das Kostet nur mal eben 520€
-
Schnaepperle
-
Zitat von Polle;2859650
Baut denn irgendwer nen haltbares 5G,was auch der mtx nicht frisst?ruckgedampfter primär und stutzlager vorausgesetzt.taugt denn das Getriebe,was sm zum sm130 anbietet?
LangTuning: ihr hattet was von mtx130 Ende des Jahres 2014 gesagt.wann kommt er denn nun?
Woher solls denn auch kommen??? Bei dem Preis.
Wenn ich mit nem Hammer auf ein Losrad von so nem Getriebe haue, dann ist da ne tiefe Delle drin.
Wenn ich das gleiche mit einem Getrieberad einer Weiler Drehmaschine oder einem Getrieberad Honda, VW, BMW mache, hat der Hammer ne kaputte Spitze....:) -
Zitat von Polle;2859650
Baut denn irgendwer nen haltbares 5G,was auch der mtx nicht frisst?ruckgedampfter primär und stutzlager vorausgesetzt.taugt denn das Getriebe,was sm zum sm130 anbietet?
LangTuning: ihr hattet was von mtx130 Ende des Jahres 2014 gesagt.wann kommt er denn nun?
Hallo!
Es gibt haltbare Lösungen, siehe den Link zum ORP-Getriebe. Allerdings gibt es im Moment nichts was zuverlässig haltbar ist und auf dem bekannten China-5-Gang basiert. (ALLE!!! Getriebe unter 300,- Euro auf dem Markt kommen aus verschiedenen chinesischen Firmen!) Und damit sind halt diverse Probleme behaftet welche die Tuner dann in mühevoller Nacharbeit beheben weil sie sich sonst den Ruf Ihrer Komplettmotoren versauen. Grundsätzliche Dinge sind aber halt nicht zu ändern. Und selbst wenn die Qualität 1A wäre ähnlich dem ORP-Getriebe muss man sagen, dass es das Getriebe von seiner Konstruktion her (seiner Größe und dem Ziehkeilprinzip ansich) einfach schwer hat wenn es um Motoren mit 25 oder 30PS geht. Schaut Euch mal das Getriebe einer 125er Strassenmaschine an was auch auf ca 30PS konzipiert ist, das ist fünfmal so massiv!
MfG RZT
-
Es ist ja nicht so, daß das ganze Getriebe nix taugt. Ein ordentliches Losrad des 2. Gangs sollte man doch fertigen lassen können, entsprechend zähe Materialien gibt es doch, schaut man sich andere Getriebe an. Oder wird man mit dem Spezialgetriebe für 520,- billiger kommen?
-
Naja,hab das 5gang von SM mit bestellt.schauen wa ma.ansonsten kommt wieder das ddr-getriebe rein.hoffe ja,dass er was am 2. gemacht hat
-
Nein. hat er nicht kann ich dir jetzt schon sagen
-
Zitat von Elektromensch;2859658
Es ist ja nicht so, daß das ganze Getriebe nix taugt. Ein ordentliches Losrad des 2. Gangs sollte man doch fertigen lassen können, entsprechend zähe Materialien gibt es doch, schaut man sich andere Getriebe an. Oder wird man mit dem Spezialgetriebe für 520,- billiger kommen?
Hallo!
Definitiv nicht. Das Losrad des 2. Ganges hat aber nur bedingt ein Materialproblem: Diese Ritzelpaarung muss eine möglichst große Untersetzung haben da der Sprung vom 1. so riesig ist, sprich das Losrad muss relativ viele Zähne haben, für die Anzahl an Zähnen aber vom Durchmesser recht klein sein (da sonst das Festrad zu klein werden muss was wegen der wandstärke nicht geht). Man macht also eine Profilverschiebung bis an die Grenze des machbaren um eine passende Übersetzung hinzubekommen, dadurch ergibt sich dann diese ungünstige Zahnform. Alternative: Eine deutlich längere Übersetzung wählen wie ORP, aber dazu müssen dann wieder die anderen Gänge passen...... Ein Teufelskreis
MfG RZT
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!