Also ich hab hier n Schwalbezylinder aus ner KR51/1 vom Schwiegervater eines Kumpels. Die Schwalbe hat er erst kürzlich erstanden. Man wunderte sich allerdings, dass die Schwello trotz angeblich neuem Zylinder nur harte 45 km/h fuhr und das auch nur auf ebener Strecke. Nachdem man nun den Zylinder demontierte, da man einen Defekt oder einfach totgefahrenen Schliff vermutete, und das ganze betrachtet hatte, sah man sich allerdings gezwungen einen Fachmann zu konsultieren. In dem Fall mich. Ich muss sagen, dass verschlägt selbst mir, da ich schon ne Menge Schrott gesehen habe die Sprache. Einlasskanal unrund, maximal 13mm hoch, 18mm breit und aussermittig. Überströmer ohne Buckel, Kanäle in der Buchse unterschiedlich gross, eierförmig mit vollkommen unterschiedlichen Steuerzeiten, ein "Ei" geht schräg nach oben eins ist halbwegs waagerecht. Der Auslasskanal sieht aus als hätte ein Wahnsinniger ihn aus der Buchse herausgebissen, schief, krumm, unförmig, weder Maße der Unterkante noch die Steuerzeit stimmen, noch dazu is winzig noch untertrieben. Ich glaube bei beim S53 Mofa war der grösser. Der Zylinder hat einen Aufdruck IFA. Kennt wer so ein Teil. Also das kann nicht Almot sein, sowas schlechtes hab ich selbst von denen noch nicht gesehen. Das scheint wohl wieder n Fall von extra billig eingekauft zu sein. Kopf hatte Kolbenringeinschläge, also kann ich mir das warum auch erklären. Leider hat er den alten Zylinder nicht mit dazu bekommen. Ja gut ich hab mich also bereit erklärt, das Ding, für n schmalen Taler, in einen fahrbaren Zustand nachzubearbeiten. Der erwähnte Schwiegervater hat wohl nicht viel Kohle und sein "Extra-Budget" wohl schon in den Kauf der Schwalbe investiert. Ich hab da noch Pläne für n 2k SZ. Meine Frage hat schonmal wer so n Kernschrott nachbearbeitet und hält das Ding wenigstens? Der Kolben ist definitiv nicht von Almot, kein Logo kein nichts dran, und Grössenaufdruck ist längs und nicht quer. Anbei noch Fotos von der Katastrophe. P.s. die Fotos sind sehr schmeichelhaft, sieht in real noch viel schlimmer aus.

KR51/1 Unbekannten Nachbau-Zylinder(schrott) nacharbeiten
-
-
ein offenbar von FEZ vertriebener Kolben und Zylinder. Das Problem auch bei den billigen MZA Kolben sind unrunde Kolbenringe, die nie dicht werden können.
-
Hallo!
Dieser Zylinder wird von FEZ-Fahrzeugteile vertrieben. Ich habe auch schon einige Zylinder in den Händen gehalten, diese waren nicht ganz so schlecht verarbeitet aber auch unbrauchbar.
Ich kann jedem nur raten die Hände von diesen Zylindern zu lassen, da es mehrere gravierende Mängel gibt. Das fängt beim Kolben an und hört bei der Laufbuchse auf.
So war z.B. bei allen mir vorliegenden Zylindern die Buchse im unteren Bereich deutlich verzogen. Der Kolben klappert im OT und klemmt teilweise im UT fest.Wer nach einem ordentlichen Tuningzylinder sucht, sollte auf einen ordentlichen Kolben und angepasste Steuerzeiten achten. Beide derzeit erhältlichen 45 mm Zylindervarianten (FEZ und MZA) haben im Ausgangszustand weniger Leistung als ein originaler 50 ccm Zylinder!
MfG Martin
-
Mmh ja sieht ganz so aus, obwohl das Ding noch nicht viel gefahren ist, sind schon dunkle Stellen unter dem 2.ten Kolbenring. Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Kolben, reicht es aus die Ringe gegen jene
zu tauschen? Oder gleich einen anderen Kolben, und ist das was sich heute K20 Kolben nennt, qualitativ in Ordnung, z.B.
Sry kenn mich mit Stino-Material nicht so aus. Das bau ich meist nur raus.
Edit, danke ZT, mmh Tuning wird es eigentlich nur, weil ich nix anderes kann (overreaction is my only reaction), heisst wenn ich da schon die Fräse reinhalte, dann richtig . Davon ab, die Passung scheint halbwegs hinzuhauen, also in Bezug darauf,dass das Spiel von oben bis unten gleich ist. Klemmen tut nichts, Klemmspuren oder Riefen hat er auch nicht wirklich. Nur die Bearbeitung scheint echt oberschlampig zu sein.
-
Die ddr Kolben gibts noch, da würde ich nicht lange fackeln und nen 50/3 für nen schmalen Taler aus einem gebrauchtZylinder bauen.
-
Werf das Ding in die Tonne, kauf einen neuen Almot mit Barikit oder Megu und verbaue den nach einen kurzen Überarbeitung. Fertig.
-
Ach schei** drauf, hab jetz n original DDR- Kolben im selben Maß gekauft für 15Euro, bearbeite das Ding und kuck was passiert, wegschmeissen kann ich das Ding dann immernoch.
Danke für eure Hilfe. Ich weiss das ihr Recht habt, und wärs meins lägs schon im Metallschrott, aber die Knapser, ihr kennt das ja...Danke für den DDR-Kolben Tip Lasernst.
-
Da bin ich ja mal gespannt was du draus zaubern wirst.
-
Unfassbar was für einen Aufwand die treiben ums so einen Muell zu giessen.
-
Recht haste, bei dem Aufwand könnte man das auch ordentlich machen.
-
Denk ihr das macht nur FEZ so. Ich arbeite in einem recht großen Dampfturbinenwerk. Die Gehäuse die aus china kommen sind im Prinzip auch Schrott. Lunker, Maß ungenau und und und...
Und da hängt richtig Geld dahinter -
Ja ist halt nur scheisse, weil die Arbeit machen sie sich ja eh, dann können sie sie auch ordentlich machen. Das würde doch auch nicht länger dauern. Dann könnten sie auch n anderen Preis verlangen.
-
Da gebe ich die völlig recht. Aber so lange es Geld einbringt, ist denen das glaube ich egal.
-
Alles was von China kommt, ist erst mal als lebensgefährlich zu betrachten, bis das Gegenteil bewiesen wurde, ich fang jetzt gar nicht erst von dem verstrahlten Blech aus Indien an, die verschrotten dort russ. und frz. Atomuboote und schmelzen das Zeug im Stahlwerk mit in die Rohblechplatinen.
-
Jeder Zulieferer (der boese Chinese oder Inder - ja vielleicht sogar der Osteuropaer) produziert nur so (gut), wie es im gesteckten Preisrahmen vom Kunden (MZA, FEZ) vorgegeben wurde...
Meines Erachtens nach sollte die MZA und FEZ Wareneingangskontrolle (gibt es das bei Denen ueberhaupt?) solche ausserhalb der Toleranzklasse liegenden Nachbauten erst garnicht in den Handel durchwinken und beim Zulieferer reklamieren. Originalzeichnungen sind ja noch vorhanden.Ach ja: Schoenes Spuelbild
-
das Chinazeug ist schon speziell Beispiel
nachbau aus Rotchina
https://www.google.de/search?q=airta…iw=1024&bih=672Made in Germany
https://www.google.de/search?q=airte…iw=1024&bih=672Ich kann nur jedem empfehlen, sowas nicht in irgend eine Stückliste zu schreiben, und entsprechende Anweisungen vom Einkauf sich schriftlich geben zu lassen.
-
So hab das das Ding jetzt mal fertig gemacht. Danke an Lasernst für die super Schablonen, haben mir die Arbeit wie immer sehr erleichtert. Ich hab mich rangehalten und es mit der Genauigkeit mal nicht übertrieben, also n kleiner Hacker hier und da ist mal drin. Aber für n Zwanni und die Basis ist es ok.
-
So jetzt muss die S... nur noch laufen. Der Vertikalwinkel vom C-Strömer sieht recht flach aus, oder täuscht das? Ich sehe noch keinen Kolben ;o]
Der m53/2 Zwilling so 35 Jahre älter [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img20794jadywcov8_thumb.jpg]
-
Nee Winkel hat 60° das sieht auf dem Bild nur so flach aus. Kolben is da, mach ich Morgen.
-
Mr.E nichts gegen dich, aber für 20€ ist das nur Hackfleisch was du da gefräst hast xD...für 20€ mach ich ne saubere Sz-Bearbeitung...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!