Hab mir noch ein paar Meinungen eingeholt. Es ist eine gute Sache, aber wohl keine Notwendigkeit.

Motor für Cross standfester machen
-
-
Beachten sollte man auch die Lagerluft.
C3 ist mir bei Zylinderrollenlagern zu viel. Das merkt man dann schon deutlich mit der Hand.
CN ist hier schöner.mfg
-
Das habe ich auch beim Durchstöbern der alten Beiträge gelesen. (daumenhoch)
-
Beachten sollte man auch die Lagerluft.
C3 ist mir bei Zylinderrollenlagern zu viel. Das merkt man dann schon deutlich mit der Hand.
CN ist hier schöner.mfg
Richtig. C3 war mir auch viel zu viel. Nun habe ich welche von NTN in CN verbaut. Gibt es online für ca 18€ pro Stück.
-
Kugel- und Rollenlager an der KW zu verwenden ist bei modernen Motoren recht gängig.
-
Würdet ihr euch nach neuesten Erkenntnissen trauen ein ZT 5-Gang (verstärkte Version für 230€) in ein Wettbewerbs-Crosser zu verbauen?
K7 ist vorhanden, sowie breites, verstärktes Kupplungswellenlager.Einsatzgebiet: 2h Enduro Rennen, sowie schnelle Runden und Rumgespringe auf der Crossstrecke
-
Ich klink mich gleich mal hier in den Thread ein.
Mir geht es jedoch mehr um Übersetzung und Getriebe für den Crossbereich.
Ich konnte nun meine ersten Erfahrungen im Stoppelcross sammeln und weiß nun was zu verbessern ist bzw das meine gemachten Kompromisse nun richtig gemacht werden müssen.
Ich bin das originale lange 4gang mit mittlerem Ronge Primär gefahren. Sekundär 14/56.
Das ganze hätte nicht länger sein dürfen, eher kürzer. Jedoch ist der erste Gang kaum fahrbar.
Im Winter soll ein anderes Getriebe verbaut werden aber welches? 4 gang oder 5 gang? Langer 1. Oder kurzer 2. Gang?
Hatte das ZT 5 gang mit langem 1.gang im Auge aber braucht man überhaupt 5 gang?
Wenn die Kiste im 5 vielleicht 75 fährt ist man ja auch nur am Schalten.
Außerdem würde auch mich eine Antwort auf die letzte Frage von M.R.K. Mopedgarage interessieren. Hat das ZT Getriebe schon jemand im Cross Einsatz?Achso 2.3.4.5. Gang will ich nicht fahren.
-
Was meinst du mit „der Erste ist kaum Fahrbar“?
Ich fahre im 60iger mit 14PS das ZT 5 Gang mit langem Ersten. Samstag ist aber der erste richtige Renneinsatz mit dem Getriebe. Bisher nur Training etc.
Bin vorher 2,3,4,5 gefahren.
Der erste ist für den Start oder falls man mal irgendwie auf der Strecke bleiben sollte, ganz schön. Geht auch ohne. Beim Fahren selbst brauche ich den nicht.
Übersetzung hab ich S51 Primär und 13:65.
Für Stoppelcross wäre das vielleicht zu kurz.MZA 5 Gang (24/32) mit dem normalen langen Ersten finde ich eigentlich stimmiger als das ZT.
Verstärkter 2. Gang ist Standard beim Cross.. Ansonsten ist klarer Favorit L1,2,3,4,5 von Ronge.
Die beiden passen meistens sehr gut.Je nach Drehzahlband und Einsatz auch 2,3,4,5,6.
Also es ist sehr vielfältig. Am besten ist es, du fragst Leute die mit ähnlichem Motor auf den Strecken fahren wo du fahren möchtest. -
Was meinst du mit „der Erste ist kaum Fahrbar“?MZA 5 Gang (24/32) mit dem normalen langen Ersten
Der 1.gang ist zu kurz um Ihn gut nutzen zu können, da steigt mir andauern das Vorderrad auf und Kontrolle geht verloren. Wenn man mal in die Situation kommt Ihn nehmen zu müssen oder neu anfahren muss, vorallem an Steigungen. Und durch den großen Sprung zum 2.gang muss man den kurzen 1.gang auch Ausfahren.Was ist bei dir der normale lange 1.gang? 12:44?
Hab halt auch keine Erfahrung ob ich im 5. Auf 70-75kmh übersetzen soll oder lieber im 4. Gang und die 5 hinten dran gehängt für mal nen Feldweg usw.
Der 2. Gang darf ja auch wieder nicht zu lang werden.Wäre schön wenn du deine Rennerfahrung zum ZT Getriebe dann hier mitteilst.
-
Viel liegt auch an der Motorcharakteristik. Zu heftiger Resokick kann schnell überfordern und nerven.
Ja, 12:44 bzw 10:36.
So den ersten und Fünften 24:32 ist sehr universal und ist bei Dir ganz passend denke ich.
Wenn du mal Feldwege fahren willst, würde ich dann umritzeln. Für Strecke muss meistens viel kürzer. Das macht auf‘m Feldweg dann keinen Spaß. -
Ich fahre das ZT 5 Gang mit langen ersten im Crosseinsatz. Hält bis jetzt problemlos. Kombiniert mit 17/54 Ronge Primär und 16/58 Kettenübersetzung.
-
Schlußendlich habe ich mich für das Ronge 5-Gang (L1,2,3,4,5) entschieden und bin sehr zufrieden.
Übersetzung ist 17/58 und mittlerer Primär. Damit erreiche ich ca. 90 km/h im letzten Gang.
Das ist sowohl für Feldwegheizen ausreichend und ebenso für langsame Enduroetappen.Ich muss dazu aber auch sagen, dass der Motor ein Membraner ist und ein unfassbar breites Band hat.
Ich kann Schrittgeschwindigkeit im langen Ersten fahren und voll Aufreißen und hab Leistung.
Und obenrum hörts nicht auf zu drehen.Eine goldene Übersetzung für jeden wird es nie geben. Aber mit L1,2,3,4,5 macht man erstmal nichts verkehrt.
-
Was fahrt Ihr beide so an Leistung und fahrt ihr mehr Hobby oder auch mal Rennen mit Sprüngen, Stoppelcross usw.
Empfindet Ihr den langen ersten noch als problematisch bei der Sekundärübersetzung? -
Leistung bei mir 23,8PS am Motor. Fahre zur Zeit nur Enduro als Hobby auf einem Endurorundkurs. Hab keine Wettkampfambitionen. Wenns hoch kommt fahre ich vielleicht 5-10x im Jahr. Wenn ich mehr Trainingszeit hätte, dann würde ich vielleicht auch das ein oder andere 2h Rennen mitnehmen.
Der lange Erste ist ein Träumchen, da er sich durch die sehr kurze Sekundärübersetzung, wie ein kurzer erster Gang in einem normalen Moped fährt. Der Ganganschluß zum 2. ist perfekt. Da kann man auch mal Berg hoch hochschalten. Den 5.Gang bräuchte man in einem Rennen nicht unbedingt, bietet aber den Luxus nicht umher ritzeln zu müssen, wenn man mal auf eine Feldwegtour geht.
Meine Übersetzung ist so wie sie ist fest und für alle Ansprüche top.
Das hängt aber wie gesagt auch mit dem breitbandigen Motor zusammen.Jemand mit weniger Band oder weniger Drehmoment müsste trotzdem je nach Strecke die Übersetzung anpassen.
-
Ich fahre einen 85er Schlitzer mit ca. 15 PS am Rad. Fahre nur Wald/Feld und ab und zu mal in der Sandgrube, also keine Wettbewerbe.
-
Ok, meine angestrebte Leistung soll so bei 16-17 PS am Rad liegen mit ca 13 NM.
@M.R.K. Warum hast du dich letztendlich doch für ein Ronge Getriebe entschieden?
Das ZT soll ja laut Beschreibung standfester sein als ein DDR 4gang und ich habe auch noch nirgends von Schäden beim ZT Getriebe 2016 gelesen. -
Ich hatte einfach mehr Vertrauen zu Ronge als zu ZT.
Die Belastung im Cross ist einfach eine andere als auf der Straße. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!